Ein besonderes Highlight in der Handballabteilung
Ein Sportmarathon über 12 Stunden sollte es werden, unter dem Motto „fit in das Jahr“.
Am 09.01.2021 um 09:00 Uhr ging es los, bis abends 21 Uhr wurden stündlich unterschiedliche Kurse angeboten. Über Ausdauer, Kraft bis hin zur Beweglichkeit, war alles in den Kursen vertreten. Übungsleiter waren nicht nur unsere Trainer, sondern auch SpielerInnen der A-Jugenden. Mit der Teilnehmerzahl waren wir für diese kurzfristige Aktion zufrieden, sie ist aber noch ausbaufähig.
Trotzdem konnten wir Gewinner ermitteln: Am längsten teilgenommen hat Yannik S. und Gustav B., die beiden haben 12 Stunden durchgepowert mit nur kurzen Pausen. Respekt für diese Leistung. Danke auch an unsere Trainer, ein Voting hat ergeben, dass Sara S. und Lennart B. die besten Trainer für den Tag waren. Den Tagespreis hat Andre B. gewonnen. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner, die hierfür passend zur Aktion, verschiedene Fitnesspakete erhalten.
Fazit: Beim nächsten Mal planen wir das Event mit etwas mehr Vorlaufzeit und werden ein Event für Mannschaften davon machen. Denn in diesen schwierigen Zeiten ist es wichtig den Kontakt zur Mannschaft zu halten.
Handballlose Zeit in Misburg
Viele Familien und deren Kinder sind in den letzten Monaten lange zu Hause und können ihrem geliebten Sport, dem Handball, nicht mehr nachkommen, leider. Die Trainer bei der SG-Misburg sind sehr engagiert, entwickeln Onlineformate und Challenges für Groß und Klein, um mit etwas guter Laune durch die Krise zu kommen. „Es wird viel ausprobiert“ berichtet Ann-Cathrin Specht Schiedsrichterwartin bei der SG-Misburg. „Wir probieren alles und machen viel möglich, um besonders auch unsere kleineren Handballer bei Laune zu halten und zu motivieren“, schreibt sich Anca nicht nur das Schiedsrichterwesen in Misburg auf ihre Fahnen. „Ich schaue hier auch mal über den Tellerrand und kümmere mich gerne um die Jüngeren“ erklärt sie, warum gerade sie Aktionen für Kinder anbietet und durchführt. „Im Sommer habe ich gemeinsam mit Sascha Lutsker eine Outddoreinheit mit Spaß und Spiel auf unserem Beachplatz angeboten. Da wir jetzt in einer komplett anderen Jahreszeit sind und erheblich strengere Auflagen haben, geht das bis auf weiteres nicht mehr. Deshalb habe ich mir das OK von meinem Abteilungsleiter Hamde ben Brahim geholt, um Kinder im Alter von 8-14 Jahren in Bewegung bringen oder zu halten. Ziel war es unter Anderem sie an die frische Luft zu bekommen und was gibt es Leichteres als eine Schnitzeljagd durch Misburg-Nord. Gesagt getan, so entwickelten wir eine Schnitzeljagd und verschickte die Aufgaben an alle Kids, dieser Altersstufe. Die Weihnachtsferien, in denen die Kinder weniger mit der Schule zu tun hatten und etwas durchatmen konnten, waren ein optimaler Zeitpunkt diese Schnitzeljagd durchzuführen. Leider war die Nachfrage nicht so groß wie erhofft, deshalb konnten wir auch alle Teilnehmer mit einem Preis ausstatten. Die Handballabteilung hinterfragt nicht nur solche Aktionen im Einzelnen, sondern schaut auch auf die Teilnahmen der diversen Onlinetrainingseinheiten, schaut, wie gut die Niklolausschuhaktion und bleibt ständig in Kontakt mit den Mitgliedern. „Ich habe als Abteilungsleiter eine Mailsystem, welches ich benutzen kann, um alle Mitglieder unserer Handballsparte zu informieren. Dies war für mich komplett neu, umso schöner, dass ich so ein Tool in diesen Zeiten habe. Ein ums andere Mal habe ich es auch schon verwendet. Auch uns sind Mitglieder durch die schlimme Zeit abhandengekommen, leider, deshalb versuchen wir wie beschrieben viel, um möglichst den Handball in Misburg zu erhalten. Wir bemerken aber eine gewisse Müdigkeit und bekommen für unsere Aktionen und Ideen häufig wenig Feedback oder Teilnahmen. Demnächst werden wir auf Vorstandsebene diese Dinge mal hinterfragen müssen, um Sinnhaftigkeit gegen puren Aktionismus abzuwägen,“, ist Hamed ben Brahim etwas nachdenklich Feedback, Ideen und Rückmeldungen nimmt Hamed unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen.
#1 -- News aus dem Vorstand vom 11.07.2020
Am Samstag, den 11.07.2020 tagte der „neue" Vorstand der Handballabteilung zum ersten Mal. Außer Reiner Riechelmann, der schon ein paar Tage Sommerurlaub genoss, waren alle an Bord. Nach einer kleinen Stärkung (Grillsteak und Bratwurst), gesponsert vom Handballchef selbst, ging man bis tief in die Nacht in die Dinge.
Es galt dabei Übergaben zu besprechen, Listen zu sichten, Aufgabenbereiche zu verteilen, Bund-, Land- und Sportnachrichten inkl. Coronaneuheiten zu erläutern und noch vieles mehr. Die Hanballabteilung in Misburg möchte in Zukunft „Neue Wege" gehen bzw. einige bekannte Abläufe verändern. „Dies kann nicht alles an einem Tag geschehen" bemerkt der Abteilungsleiter Hamed ben Brahim, "aber
durch kleine Schritte einen nach dem anderen werden wir gemeinsam vorankommen" gibt er seinem Team Aufgaben und Ziele vor. „Die nächsten Wochen kümmern wir uns um eine vernünftige Inventur, machen eine Bestandsaufnahme und schauen was jetzt oberste Priorität hat. Darüber hinaus müssen wir überlegen, wie wir unsere Hallenzeiten im Winter anmieten, müssen NULigadaten pflegen und sehr viele Gespräche mit Stadtbeamten, Funktionären, Mitgliedern anderer Abteilungen, Trainern, Spielern/Innen führen, um möglichst reibungslos und ohne viel Theater den Spielbetrieb aufnehmen zu können", kommt in den nächsten Wochen sehr viel Arbeit auf die Abteilungsverantwortlichen zu. „Auch vermehrt Synergieeffekte mit unseren eigenen Abteilungen innerhalb der SG-Misburg wollen wir nutzen, vor allem den Kontakt zu den Fussballern des FC-Stern suchen/verbessern/pflegen und eventuell über mögliche Kooperationen mit unserem Freibad nachdenken", sind Martin Triadan wichtige Punkte. „Wir wären nicht gut beratensolche Chancen in unserem Stadtteil nicht zu nutzen, zumal wir schauen müssen wie wir es schaffen für unsere Mitglieder einen echten Mehrwert anzubieten, denn Standard bekommt man überall", schmunzelt Martin mit
einem Augenzwinkern.
„Bei Anschaffungen werden wir eine zentrale Stelle einrichten, die sich ausschließlich um solche Dinge kümmern wird. So behalten wir den Überblick, was die Handballabteilung an Material einkauft, haben die Kosten im Blick, verhindern Doubletten und vermeiden Verzögerungen oder anderweitig kaufmännischen Ärger", möchte auch Claudia ben Brahim als Kassenwartin neue Strukturen
aufbauen. „Da wir in der Vergangenheit recht wenig investiert haben, sind die schon jetzt sinnvollen und bekannten Wünsche unserer Trainer nicht alle zu erfüllen, aber moderat und mit Augenmaß werden wir ein paar Dinge umsetzen können", freut sich Claudia auch gute Nachrichten in dieser turbulenten Zeit parat zu haben.
Die echten Daten und Fakten wird es auf dem ersten Trainertreffen am Donnerstag, den 30.07.2020 geben. „Wir werden versuchen Arbeitsgruppen zu bilden innerhalb unseres Vereins, so dass wir bestimmte Projekte von der Basis bis nach oben realisieren können, ohne einzelne Personen über Gebühr zu belasten", freut sich Alexander Lutsker der stellv. Abteilungsleiter auf neue Aufgaben. „Ein weiterer Vorteil ist, dass wir viele interessierte Sportler und Sportlerinnen aus unserem Club mit einbinden können und hoffen, dass dieser Schritt für Transparenz sorgt, Spaß macht und sich jeder in irgendeiner Art und Weise mit einbringen kann", schaut Hamed ben Brahim entspannt in die Zukunft. "Glücklicherweise zeichnet sich jetzt schon ab, dass wir schon jetzt viele Angebote der Mithilfe diverser Art bekommen", freut sich der gesamte Vorstand.
„Ein weiteres großes Pfund ist unser tolles Netzwerk. Wir haben bei uns im Verein sehr viele Mitglieder, die außerordentlich gut vernetzt sind. Nicht nur bei der Handballregion Hannover und dem HVN sondern auch im Privaten. Auch dieses Netzwerk gilt es für uns alle mit anzuzapfen", lacht Hamed, „denn nutzen wir es nicht, lassen wir viele gute Möglichkeiten verstreichen, ist er sich sicher.
![]() |
![]() |