Iaido ist die Kunst der Samurai ein Schwert zu ziehen und zu führen. Es ist das Ziel, körperliche Geschicklichkeit, Schwerttechnik und die geistige Aufmerksamkeit zu schulen, damit bei den Bewegungsabläufen Körper, Schwert und Geist eine Einheit werden.
Ein Grundsatz im Iaido ist: Ziehe als Zweiter, treffe als Erster. Hierin steckt die Aussage, dass nicht der Kampf im Vordergrund steht, sondern das Lösen von Situationen ohne Kampf. mehr Infos
Aikido ist eine von O Sensei Ueshiba entwickelte Form der Selbstverteidigung und Konfliktlösung, die sowohl den Körper als auch den Geist anspricht. Sie ist geeignet für Frauen und Männer aller Altersstufen sowie für Jugendliche, die Spaß und Freude an Bewegung haben. mehr Infos
Schwimmen ist ein Ausdauersport für alle Altersgruppen mit bester Stärkung des Herz-Kreislaufsystems. Die Bewegung im Wasser macht das Schwimmen zu einer der gesündesten Sportarten mit geringem Verletzungsrisiko.
Schwimmen und Sportschwimmen mit der korrekten Beherrschung aller vier Grundstilarten Freistil-, Brust, Rücken- und Delphinschwimmen kann bei uns erlernt werden.
Wir sind auf Leistungssport mit Schwimmwettkämpfen und Wasserballpunktspielen ausgerichtet.
Im Schwimmen starten wir für die Startgemeinschaft Schwimmen Hannover.
Beim Wasserball sind wir im Bezirk Hannover am Start.
Auch der Breitensport hat für uns große Bedeutung. Neben dem Sport legen wir großen Wert auf soziale Komponenten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit überfachlichen Angeboten.
mehr Infos
Judo ist …….
• Bewegung,
• Für jedes Alter geeignet,
• Vermitteln von Werten (10 goldene Judoregeln),
• Spaß mit Gleichgesinnten,
• Tradition (z. B. Kata),
• Kampfsport
Verantwortlich für die heutige Prägung von Judo ist Jigoro Kano (1860-1938). Judo stützt sich unter anderem auf diese von J. Kano definierten Prinzipien:
Training des Körpers
Lernen, wie ein Gegner besiegt wird. Erlernen eines angemessenen Verhaltens sowie guter Manieren.
Ausbildung der Persönlichkeit (Self-Perfection)
und einen Beitrag leisten zum menschlichen Wohlbefinden und Glück
mehr Infos
Leichtathletik, da ist alles drin und für jeden etwas dabei! Laufen, Springen, Werfen. Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Beweglichkeit. Ein Ausgleich für Körper und Geist und ein gutes Gefühl. Für jeden richtig, der Spaß an vielfältiger Bewegung hat oder eine sportliche Herausforderung sucht und dabei nette Gesellschaft schätzt. Auf unserer Leichtathletikseite sind alle weiteren Informationen. Klick mal drauf! mehr Infos
hat seinen Ursprung vor über 3000 Jahren in China. Es zählt zu den „Inneren Kampfkünsten“ und dient auch heute noch als meditative Vorbereitung auf Herausforderungen jeglicher Art. Ursprünglich als Kampfkunst entwickelt, wird es seit dem letzten Jahrhundert zunehmend zur Krankheitsbewältigung und -verhinderung eingesetzt. Der Mensch wird in seiner Ganzheitlichkeit, d. h. mit Körper, Geist und Seele angesprochen. Die Übungen aus dem Qigong sollen zu Wohlbefinden und innerem Gleichgewicht führen. Es werden Präventivmethoden, die Bewegung und Ruhe vereinen, vermittelt. Durch die eigene Energiearbeit wird die Achtsamkeit auf die Atmung gelenkt. Es werden unterschiedliche Übungsreihen wie „Baduanjin“, „Die 8 Brokate“ oder das gesundheitsschützende Qigong vermittelt, um den Alltag ruhiger und ausgeglichener zu gestalten.
Qigong wird ausschließlich in Kursform angeboten. Weitere Informationen unter „Kursangebote“
mehr Infos
Mit vielfältigen, spielerisch-sportlichen Angeboten für Menschen vom Kleinkindesalter bis zu den Senioren.
Beim Eltern-Kind-Turnen auf unterschiedlichsten Geräten klettern, krabbeln, springen, laufen, hüpfen und balancieren. Das Kinderturnen vereint all diese vielseitigen Bewegungen an und mit verschiedenen Geräten. Auch Frauen und Männern bieten wir ein breites sportliches Betätigungsfeld.
In den Sportgruppen sorgen gemeinsame Aktivitäten, wie Fahrradtouren, Ausflüge, Grillfeste und Weihnachtsfeiern für zusätzlichen Spaß und eine gute Gemeinschaft.
Schauen auch Sie einfach zu einer „Schnupperstunde“ vorbei. mehr Infos
Die seit dem Jahre 1946 bestehende Tischtennisabteilung kann auf eine ereignisreiche Vergangenheit zurückblicken. Spieler wie der ehemalige Nationalspieler Peter Franz, Zweitbundesligaspieler Jochen Schulz und Hubertus Scholz sowie A-Lizenztrainer Klaus-Meinhard Geske vertraten die SGM würdig auf Landes-, Norddeutscher und Deutscher Ebene. Über Jahrzehnte haben die Verantwortlichen dafür gesorgt, dass sich die Trainings- und Wettkampfbedingungen immer weiter verbessert haben. Nach Abschluss der Sanierung der Sporthalle im November 2010 kann nun an über 20 Tischen unter besten Voraussetzungen gespielt werden. mehr Infos
Verfasst von Matthias Kahmann am . Veröffentlicht in Archiv-Schwimmen
Da nun auch in Niedersachsen seit Montag 27.04. die Pflicht zum Tragen eines Mundschutzes beim Einkaufen und im ÖPNV gilt, hat die SGS eine "SGS-Best-Mundschutz-Challenge" gestartet. Die eingesandten Fotos mit den SGS Mundschutz werden auf der SGS-Homepage und auf der SGM – Homepage veröffentlicht.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass unsere SGS'ler / SGM`ler viele kreative Ideen haben. Gerne auch über den Mundschutz hinaus kreative Ideen/Erlebnisse oder Berichte über das "home-training" können eingereicht werden. Dirk (Verantwortlicher der SGS Homepage) sowie Stephanie und Matthias (Verantwortliche der SGM Homepage) freuen sich über viele Fotos von SGS- und SGM-Mundschutzfotos und Berichte / Fotos über das „home-training“.
Stephanie und Matthias sind über folgende Mailadresse zu erreichen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie leiten die Fotos dann auch für die SGS-Homepage weiter.
Die schönsten eingereichten Fotos der SGM Mundschutze erhalten einen kleinen Preis.
Ich wünsche Euch viel Spaß, viel schöne Ideen und Erfolg bei der Challenge.
Verfasst von Markus Otto am . Veröffentlicht in Aikido - News
Aikido
Mit fast unveränderter Mitgliederzahl und einem umfangreichen Trainingsangebot sind wir in das Jahr 2019 gestartet.
Seit letztem Jahr richten wir auf Wunsch unseres Landesverbandes alle Landes- und Zentraltrainings, Danvorbereitungslehrgänge sowie Landesjugendlehrgänge aus.
Als die Anfrage kam, gab es bei uns keine lange Überlegung. Zwar stellt die Organisation einen höheren Aufwand dar. Das haben wir jedoch gerne in Kauf genommen, denn die gewonnene Freizeit durch den Wegfall der Fahrzeiten zu auswertigen Lehrgängen wiegt es einfach auf.
Auch aus Sicht des Landesverbandes war die Entscheidung richtig, da die Lehrgänge grundsätzlich gut besucht waren. Damit haben beide Seiten davon profitiert.
Wie auch im vorangegangenen Jahr standen im Herbst wieder Danprüfungen an, Stefan Michels zum 1. Dan und Uwe Diers zum 2. Dan.
Verfasst von Matthias Kahmann am . Veröffentlicht in Archiv-Senioren
Lieber Günter,
nachdem du schon vor einigen Zeit die Betreuung unserer Kleinsten an jüngere übergeben hast, beendest du jetzt auch dein Traineramt bei den Senioren.
Du bist seit 1952 in unserem Schwimmverein aktiv dabei und hast die Entwicklung unseres Vereins fast während seines gesamten Bestehens hautnah miterlebt und mitgeformt. Für viele, wie auch mich, warst du als Deutscher Wasserballmeister sportliches Vorbild. Ebenso warst du Vorbild für viele dir nachfolgende Trainer und Trainerinnen in unserer Abteilung.
Zu deinem Training sind Jung und Alt immer sehr gerne gekommen. Du bist eben ein beliebter und erfolgreicher Trainer. Du hinterlässt eine große Lücke, die wir nur schwerlich schließen können. Für deine Entscheidung haben wir jedoch größtes Verständnis.
Im Namen des Vorstandes und der vielen von dir betreuten Mitglieder sage ich dir Danke. Du hast über 60 Jahre unser Vereinsleben mitgestaltet. Wir haben uns gefreut und dich bewundert, wie du mit größter Freude Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen den Schwimmsport nähergebracht hast.
Wir alle wissen dies zu würdigen und wir freuen uns, wenn du auch zukünftig in unserer großen Schwimmerfamilie weiter mitschwimmst.
Verfasst von Christian Kalisch am . Veröffentlicht in LA-News
Am 10.11.2019 starteten 8 Misburger Leichtathleten bei der 43. Auflage des wunderschönen Hermann-Löns-Parklaufes des TK Hannover. Zugefrorenes Gras, Sonnenschein und kühle Luft boten eine tolle Herbstkulisse zum Laufen, so dass es einen neuen Teilnehmerrekord von 1121 Anmeldungen gegeben hat.
Pünktlich um 10:30 fiel der Startschuss über die 1,5km des Schülerlaufes. Vorbei an den Annateichen, der Bockwindmühle bis hin zum Spielplatz und wieder zurück auf das Sportgelände – so verlief die traumhafte Strecke. Vorneweg gestaltete sich direkt ein Misburger Duell um den Sieg. Felix Aper (M15) und Leonardo Burlone (M14), der nach langer Verletzungspause und Rückkehr schon wieder beachtliche Leistungen aufbringt, lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem es lange Zeit nach einem Sieg für Leonardo aussah. Doch wer Felix kennt, weiß wo seine Stärken liegen – auf den letzten 200 Metern spielte er seine Spurtstärke aus und konnte sich den Sieg mit zwei Sekunden Vorsprung sichern (5:12min). Aller guten Dinge sind drei: Mit etwas Abstand und Kämpfergeist auf den letzten Metern rundete Henry Kotlarz (M12) den perfekten Hattrick für die Misburger ab, indem er sich den dritten Gesamtplatz und den Sieg in seiner Altersklasse sicherte. Für alle drei gab es als wohlverdienten Lohn einen Kinogutschein. Giovanna Burlone (W11) meldete sich mit Platz 5 zurück. Auch Emma Kotlarz (W11) zeigte ein solides Rennen – und erreichte die Top 8 ihrer Altersklasse.
Auf den 5km erzielte Martina Müller einen tollen Altersklassensieg in guten 28:43min. Über 10km erreichte Anthony Burlone nach 43:03min den neunten Platz der M45, seine Frau Britte Burlone kam nach 53:49min als 13. der W40 ins Ziel.
Verfasst von Markus Otto am . Veröffentlicht in Aikido - News
Aufgrund einer Absage sind wir als Ausrichter für den Landeslehrgang und den anschließenden Workshop eingesprungen.
Das Thema (Randori – freie Verteidigung gegen freie Angriffe), der Lehrer Dr. Damian Magiera (5. Dan Aikido) sowie die zentrale Lage unseres Dojos haben für eine volle Matte gesorgt, indem am Samstag 32 und am Sonntag 24 Aikidoka aus ganz Niedersachsen an dem Lehrgang teilnahmen.
Dr. Damian Magiera gestaltete den intensiven Lehrgang äußerst interessant und damit auch kurzweilig. Es war für alle Graduierungen, vom 4. Kyu bis 4. Dan, etwas dabei. Die Aikidotechniken waren so ausgewählt, dass keiner der Teilnehmer/innen unter- bzw. überfordert wurden.
Ich konnte nur positive Rückmeldungen entgegennehmen, so dass der Landeslehrgang unter der Rubrik „voller Erfolg“ einsortiert werden kann.
Ebenso war es bei dem anschließenden Aikido-Prüfungsworkshop am Sonntag. Für die anwesenden Aikidomeister (1. Bis 4. Dan) war die Fortbildung ein weiterer Baustein, um das eigene Training dahin zu optimieren, dass die eigenen Schüler für ihre kommenden Prüfungen noch besser vorbereitet werden können.
Verfasst von Hans-Jürgen Krieghoff am . Veröffentlicht in Judo
Budoka legen Wert auf Sauberkeit und Hygiene - nicht nur im Training. Deshalb wird regelmäßig das Dojo gesaugt, aber mindestens einmal im Jahr ist Grundreinigung angesagt. Also trafen sich bei Bilderbuchwetter ein gutes Dutzend Helferinnen und Helfer im Dojo - superpünktlich! Nach kurzer Absprache wurden 300 Matten aus dem Geräteraum geräumt, gesäubert, auf Schäden kontrolliert und zwischengelagert. In der Zwischenzeit wurde Regale geputzt, neu sortiert und wieder eingeräumt. Der angesammelte Staub auf den Lüftungen wurde entfernt, Fenster geputzt und, und, und....
Alle waren schwer im Einsatz, wie deutlich zu erkennen ist:
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/für den Hinweis auf Cookies und nicht vermeidbare Session_Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:
Funktionelle Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonym Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.