Veröffentlicht in Hauptverein
SG Misburg marschiert beim Schützenausmarsch mit
Endlich wieder ein großes Schützenfest in Misburg mit Umzug.
Die Uniformierte Schützengesellschaft hatte unsere Sportgemeinschaft zur Teilnahme am Schützenausmarsch eingeladen. Gerne sind wir als Sportgemeinschaft Misburg der Einladung gefolgt und nahmen mit einer stattlichen Anzahl Mitgliedern teil.

Der Ausmarsch begann mit der Begrüßung durch die Schützen im großen Festzelt.
Anschließend nahmen wir Aufstellung im Festzug zwischen den Dudelsackpfeifern und einer großen Blaskapelle. Beschwingt von den abwechselnden Klängen zogen wir gemeinsam vom Festgelände an der Ludwig-Jahn-Str. an den Sporthallen und dem Schwimmbadneubau über Meyers Garten.
Weiterlesen
Drucken
Veröffentlicht in Hauptverein
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
mit dieser Nachricht möchten wir Euch über die aktuellen Entwicklungen rund um die Wiederaufnahme des Vereinstrainings in Zeiten von Corona informieren.
Am 16.05. hatten wir die Genehmigung erhalten, Individual- und Kleingruppentraining im Freien und im Sportpark unter hohen Hygienestandards wieder aufzunehmen. Seitdem trainieren einige Teams der Handballabteilung, der Leichtathleten, Fitness und Turnen sowie Budo und Schwimmen im Sportpark. Die Einzelheiten entnehmt bitte den Seiten Eurer Abteilung.
Seit heute, dem 25.05.2020 soll es ebenfalls möglich sein, dieses auch in der Sporthalle und im Freibad durchzuführen. Leider fehlt uns die Freigabe der Schulsporthallenvermietung und des Bäderamtes. Die einzelnen Abteilungen haben aber schon die Hygienekonzepte erarbeitet, die Voraussetzung für die Nutzung sein werden.
Soweit ein solches Training unter den gegebenen Bedingungen realisierbar und praktikabel und das Hygienekonzept von der Landeshauptstadt Hannover genehmigt worden ist, können wir wieder das Training in der Sporthalle durchführen.
Sobald wir die Freigabe der Landeshauptstadt Hannover erhalten haben, werden wir Euch umgehend informieren.
Bleibt gesund!
Mit sportlichen Gruß
Hans-Joachim Schinke
Drucken
Veröffentlicht in Hauptverein
Sponsorenschwimmen am 17.08.2018, SG Misburg ist wieder dabei
Am 17.08.2018 um 18:00 Uhr findet wieder das Sponsorenschwimmen im Annabad statt.
Beim Sponsorenschwimmen zu Gunsten des Betreuungsnetz für schwerkranke Kinder kann Jedermann pro 100 Meter eine Spende von 5 Euro erschwimmen. Einige Mitglieder unserer Schwimmabteilung sind schon seit Jahren dabei.
Vor zwei Jahren schwammen erstmals 50 Aktive der Schwimmabteilung für den guten Zweck. Auch im letzten Jahr waren Kinder und Senioren, Schwimmer und Wasserballer, LEistungsschwimmer und Breitensportler für die schwerkranken Kinder aktiv. Für alle Teilnehmer war es ein gelungener Abend, denn neben der sportlichen Leistung war es auch eine gute Gelegenheit, andere Aktive aus der Schwimmszene zu treffen. Wie schon in den letzten Jahren, sorgen die "Rocking Vets" für eine schöne musikalische Untermahlung.
Also gilt auch in diesem Jahr - natürlich für Aktive aller Sparten der SG Misburg: Wir treffen uns ab 17:30 Uhr am SGM-Pavillion im Annabad.
FS
Drucken
Veröffentlicht in Hauptverein
Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 DSGVO
Nach Artikel 13 und 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommt dieses Merkblatt nach.
1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter:
Sportgemeinschaft von 1896 Misburg e.V., gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach § 26 BGB, Herrn Hans-Joachim Schinke, Herrn Klau Albrecht, Herrn Hans-Jürgen Krieghoff, Herr Rolf Kamjunke; E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:
Sportgemeinschaft von 1896 Misburg e.V., Der Datenschutzbeauftragte, Waldstr. 9, 30629 Hannover, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
3. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z.B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebes).
Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese und an die jeweiligen Veranstalter weitergeleitet.
Darüber hinaus werden personenbezogene Daten im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an lokale, regionale und überregionale Printmedien übermittelt.
4. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt in der Regel aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände.
Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO.
Die Veröffentlichung personenbezogener Daten im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern der Teilnehmer zum Beispiel im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht.
5. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
Personenbezogene Daten der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände teilnehmen, werden zum Erwerb einer Lizenz, einer Wertungskarte, eines Spielerpasses oder sonstiger Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen landes- oder nationalen Fachverband und soweit vorhanden an die Organisation von Spiel- oder Startgemeinschaften weitergegeben.
Soweit notwendig, werden zur Beantragung von Zuschüssen auch bei überfachlichen Angeboten Daten an die Verbände oder Kommunen weitergegeben.
Die Daten der Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die Sparkasse Hannover weitergeleitet.
6. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer:
Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft und soweit diese nicht zur Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung nach Art. 17 lit. 3 e DSGVO notwendig sind, werden die Daten gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt.
Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde.
Alle Daten der übrigen Kategorien (z.B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht. Die Löschung von Daten nach Beendigung der Mitgliedschaft erfolgt nicht, soweit diese Daten für die Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung gemäß Art. 17 lit. 3 e DSGVO notwendig sind.
7. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
- das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
- das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
- das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
- das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
- das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
8. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen:
Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben. Ebenso können Daten über die Website bei Anmeldung zu Veranstaltungen des Vereines erhoben werden.
9. Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
10. Facebook
Auf Facebook-Webseiten der Abteilungen kommen Social-Media Plugins von Facebook zum Einsatz, um deren Nutzung persönlicher zu gestalten. Hierfür nutzen wir den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button. Es handelt sich dabei um ein Angebot von Facebook.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“-Button betätigen, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Facebook veröffentlicht und Ihren Facebook-Freunden angezeigt.
Facebook kann diese Informationen zum Zwecke der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung der Facebook-Seiten benutzen. Hierzu werden von Facebook Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile erstellt, z. B. um Ihre Nutzung unserer Website im Hinblick auf die Ihnen bei Facebook eingeblendeten Werbeanzeigen auszuwerten, andere Facebook-Nutzer über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren und um weitere mit der Nutzung von Facebook verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten Ihrem Facebook-Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Facebook ausloggen.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen (https://www.facebook.com/about/privacy/) von Facebook.
Ende der Informationspflicht
Stand: Mai 2018
Drucken
Veröffentlicht in Hauptverein
Die Sportgemeinschaft Misburg gehört mit rd. 1.600 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen Hannovers.
Nachstehend erhalten Sie einen kurzen Einblick in unser Sportangebot. Detaillierte Informationen erhalten Sie auf den einzelnen Abteilungs-Homepages.
Fitness & Turnen
Mit unseren attraktiven Angeboten wollen wir die Menschen vom Kleinkindesalter bis zu den Senioren für den Sport begeistern und begleiten. In erster Linie wollen wir unseren jungen Mitgliedern eine Grundausbildung vermitteln, damit unsere Jugendlichen je nach Talent und Freude in allen Sportarten erfolgreich sind.
In der Eltern-Kind-Stunde wird in der Entwicklungsphase eines Kleinkindes mit gezielten Aufgaben das Bewegungsvermögen bewusst gefördert. Kinder möchten spielen, laufen, toben, klettern und schaukeln. Das Kinderturnen vereint all diese vielseitigen Bewegungen an und mit diversen Geräten.
Auch Frauen und Männern jeden Alters bietet unsere Sektion ein breites sportliches Betätigungsfeld.
Bei unseren Trainern und sportlichen Betreuern legen wir sehr großen Wert auf eine fachliche und persönliche Qualifikation, denn nur auf diesem Weg wird das Selbstvertrauen und die Persönlichkeitsbildung bei Kindern und nicht zuletzt der Spaß bei allen Mitgliedern gefördert.
Durch ein vielfältiges spielerisch-sportliches Angebot werden Freude und Geselligkeit, Erholung und Spaß, Gesundheit und Fitness gefördert, und dies für alle Altersgruppen!
Weitere Infos zur Fitness- und Turnabteilung
Tischtennis
Tischtennis in der SG Misburg bedeutet, mit netten Leuten egal welchen Alters zwei Mal wöchentlich den Schläger zu schwingen und die Beine zu bewegen.
Zurzeit umfasst unsere Abteilung etwa hundert Mitglieder. Am Punktspielbetrieb gemeldet sind sieben Herrenmannschaften, die in den Spielklassen von der 1. Bezirksklasse bis zur 2. Kreisklasse vertreten sind, drei Jugend- und Schülermannschaften und leider keine (!) Damenmannschaft. Um dennoch den wenigen weiblichen Mitgliedern Tischtennis als Mannschaftssportart anbieten zu können, geht eine der Herrenmannschaften als gemischte Mannschaft an den Start.
Wem das normale Trainingsangebot nicht ausreicht, kann an Mannschaftswettkämpfen, offizielle Ranglisten und Meisterschaften sowie Pokalturnieren anderer Vereine teilnehmen.
Weitere Infos zur Tischtennisabteilung
Handball
Handball wurde in Misburg schon in den 20er Jahren des 20.Jahrhunderts gespielt. Als nach dem 2.Weltkrieg die SGM neu gegründet wurde, war Handball eine der ersten Sportarten, die wieder betrieben wurde.
Heute sind 350 Mitglieder der SG Misburg in der Abteilung Handball aktiv, mehr als die Hälfte davon Jugendliche. In der frisch begonnenen Saison 2007/2008 nehmen insgesamt 13 Mannschaften am Spielbetrieb der Region Hannover und darüber hinaus teil. Alle Altersklassen des Jugendbereichs sind besetzt, vier Seniorenmannschaften gehören außerdem zur SGM. Darüber hinaus bietet die SGM Mini-Gruppen an, in denen Kinder ihren Bewegungsdrang ausleben und langsam in die Grundelemente des Handballs einblicken können.
Weitere Infos zur Handballabteilung
Schwimmen
Die Schwimmabteilung wurde im Jahre 1947 gegründet. Seitdem besteht unser Angebot in der Aus- und Weiterbildung der jungen Schwimmerinnen und Schwimmer bis hin zum leistungsorientierten Schwimmen und Wasserballspielen.
Unsere Trainingsstätte ist das Hallen- und Freibad Misburg, bestehend aus dem Hallenbad mit einem wettkampftauglichen Schwimmerbecken ( 6 x 25 Meter ), einem Nichtschwimmerbecken und den großzügigen Außenanlagen.
Wir legen viel Wert auf eine Nichtschwimmerausbildung für die Jüngsten unter Anleitung von vier versierten Trainerinnen und Trainern, die den Kindern binnen kürzester Zeit die Grundlagen vermitteln, das Seepferdchenabzeichen zu erringen. Danach besteht die Möglichkeit, sofort das Schwimmtraining für die Anfänger in passenden Riegen zu kindgerechten Trainingszeiten fortzusetzen.
Die dabei entdeckten Talente können gezielt unter ausgebildeten Trainern an den leistungsorientierten Schwimmsport herangeführt werden. Wir sind mit etlichen Schwimmern bei den Wettkämpfe mit der SGS Hannover (Starts auch bei der Schwimmbundesliga) vertreten.
Weitere Infos zur Schwimmabteilung
Leichtathletik
In der Leichtathletik-Abteilung ist für jeden etwas dabei!
Das Angebot im Kinder- und Jugendbereich wurde in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut. Mittlerweile gibt es 4 Trainingsgruppen, nach Alter gestaffelt von 5 bis 16 Jahren. Dabei wird Wert gelegt auf ein abwechslungsreiches Trainingsprogramm mit Technik- und Laufdisziplinen aller Art, sowie vor allem bei den Jüngeren auch mit spielerischen Elementen.
Ebenfalls enormen Zulauf bekommen hat unsere Nordic-Walking-Gruppe, die mittlerweile mehr als 20 Aktive umfasst. Zweimal wöchentlich wird unter fachkundiger Anleitung gemeinsam aufgewärmt und durch den Misburger Wald marschiert - sowohl im Sommer als auch mit Stirnlampen ausgestattet im Winter.
Der Erwachsenenbereich gliedert sich momentan in zwei Gruppen: eine leistungsorientiertere Laufgruppe (Strecken aller Art), deren Teilnehmer auch häufig an Wettkämpfen von Volksläufen bis hin zu Meisterschaften auf höchster Ebene teilnehmen, sowie eine im Aufbau befindliche weniger leistungsorientierte Gruppe, die momentan noch hauptsächlich aus Eltern der aktiven Kinder besteht.
Wir trainieren hauptsächlich im Stadion an der Seckbruchstraße sowie im Misburger Wald, im Winter zusätzlich in den Sporthallen und im BLZ am Maschsee.
Weitere Infos zur Leichtathletikabteilung
Judo
Judo (jap. 柔道 jūdō [dʒɯːdoː] = (wörtlich) sanfter Weg) ist eine japanische Kampfsprtart, deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben”. Der Begründer des Judo ist Jigoro-Kano (1860-1938). Die darauf basierenden Judo/Jiu-Jitsu-Vorläuferformen wurden Anfang des 20. Jahrhunderts für den Wettkampf angepasst. Die angepassten Techniken sind hauptsächlich Würfe, Halte- und Würgetechniken sowie Arm- und Beinhebel.
Die Judoabteilung wurde 1957 gegründet und später auf Judo/Aikido erweitert. Mit derzeit rund 140 Mitgliedern (Mehrzahl Kinder und Jugendliche) trainieren wir an fünf Tagen in der Woche (Mo.-Fr.), mit mehreren Trainingseinheiten in unserem eigenem Dojo (Übungsraum).Unsere Trainingseinheiten sind Breitensport orientiert, wir bieten aber auch spezielles Wettkampftraining an. (Training) Die erreichten Erfolge auf Turnieren sprechen da für sich. Judo ist ein Sport für Jedermann von 6 - ?. Auch viele „ältere“ Späteinsteiger sind heute begeisterte Judoka.
auch zum Thema "Judo und Gesundheit" gibt es viel zu berichten. Judo unterstütz und fördert:
- Optimales Koordinationstraining
- Gleichmäßige Belastung des gesamten Körpers
- Kraftausdauertraining
- Körperwahrnehmung
- Kommunikation und soziale Einbindung
Wir laden Sie deshalb gerne zu unserem Training ein. Haben Sie Spass und auch Erfolg für Ihren Geist und Ihren Körper.
Weitere Infos zur Judoabteilung
Aikido
Aikido ist eine von dem Japaner Morihei Ueshiba entwickelte Form der Selbstverteidigung und Konfliktlösung, die sowohl den Körper als auch den Geist anspricht. Sie ist geeignet für Frauen und Männer aller Altersstufen sowie für Jugendliche, die Spaß und Freude an Bewegung haben.
Wer Spaß an ganzheitlichen Bewegungen und Interesse an dieser wettkampflosen Selbstverteidigungskunst hat, kann dieses Montags von 18:00 bis 19:30 Uhr und Freitags von 19:00 bis 21:00 in der Sporthalle II, Ludwig-Jahn-Straße in Misburg, an vier Tagen kostenlos ausprobieren. Am Anfang reichen eine lange Sporthose, ein T-Shirt und ggf. Socken aus.
Weitere Aikido-Infos
Drucken