Einladung zur Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder,
Liebe Mitglieder,
Wilma Buhse war seit 1978 Mitglied der Sportgemeinschaft Misburg.
Sie hat über viele Jahre hinweg mit verlässlicher Hilfsbereitschaft das Vereinsleben der Tischtennisabteilung maßgeblich unterstützt und mitgestaltet.
Als treue Zuschauerin bei unzähligen Spielen wird sie uns ebenso in Erinnerung bleiben wie ihre sagenhafte Vorhand, die einzigartig war und "in keinem Lehrbuch" steht. Sie steht für Spaß und Freude am Sport, wollte nie um Punkte spielen, hat aber immer hundert Prozent gegeben. Die Trainingsspiele gegen sie waren immer eine wilde Runde. Für ihre besten Bälle hat sie sich gleich entschuldigt, Fair und immer einen Spruch parat. Danke, Wilma.
Ihrer Familie gilt unser tiefstes Mitgefühl, ihr Andenken werden wir in Ehren halten.
Sportgemeinschaft von 1896 Misburg e.V.
Vorstand und Tischtennisabteilung
Liebe Sportkameradinnen und Sportkammeraden,
am Mittwoch den 21.Juli 2021 findet um 19:00 Uhr im Schützenhaus Misburg unsere alljährliche Jahreshauptversammlung statt.
Es wird um pünkliches und zahlreiches Erscheinen gebeten. Herzlich eingeladen sind auch insbesondere unsere stimmberechtigen Jugendlichen ab 16 Jahren. Gerne können auch Jugendliche unter 16 Jahren teilnehmen, haben allerdings keine Stimmberechtigung.
Wenn jemand geht, hinterlässt er immer eine Lücke. In unseren Erinnerungen bleibt er bestehen.
Nach unseren Unterlagen war Lothar bis 1998 Schriftführer der Tischtennisabteilung, sein letztes Protokoll hat er – in „blumiger“ Sprache – am 18.03.1998 verfasst, auch mit einem gewissen Humor (die Protokolle ließen sich manchmal wie ein Roman lesen – siehe unten ein kleines Beispiel). Seine aktive Spielerlaufbahn musste er – so unsere Erinnerungen – wegen einer Hüftgelenksoperation nach der Spielsaison 1999/2000 aufgeben. Er war begeisterter Spieler, hatte bei sich zuhause im Keller eine Tischtennisplatte, so dass er auch außerhalb der Vereinstrainingszeiten seinem sportlichen Hobby nachgehen konnte. Er war ein guter Sportkamerad, selbst nach verlorenen Spielen nie wütend oder aufbrausend oder niedergeschlagen. Er hat die Überlegenheit der Gegner respektvoll anerkannt. Seine häufige Bemerkung nach unerreichbaren Bällen: „Ich muss ja nicht jeden Ball annehmen“, ist im Gedächtnis haften geblieben.
(Auszug aus dem Protokoll der JVH der TT-Abtlg. am 18.03.98:
10. Neuwahlen, Punkt 05: Wahl des Schriftführers
Nachdem Lothar Geske den von ihm vorgesehenen Zeitpunkt für einen Ausstieg aus seiner Aufgabe bereits um 2 Jahre überschritten hat, gibt es für ihn heute kein Weitermachen mehr – 15 Jahre sind eigentlich auch genug. Die anerkennenden Worte des Abteilungsleiters: „Seine Protokolle waren immer gut“ werden ihn in sein beschauliches Schriftführer-Rentendasein begleiten – und wenn er sich irgendwann daran erinnern sollte, wird er sich auch darüber freuen.
Wie heißt nun der neue Schriftführer?
Von 5 vorgeschlagenen Vereinsmitgliedern stellt sich Thomas K. zur Wahl. Auch hier belohnt die Versammlung seine Bereitschaft mit Einstimmigkeit und Beifall. Gratulation auch von Lothar Geske, der Thomas K. Glück und Gelingen für seine neue Aufgabe wünscht – ihn darüber hinaus aber auch inständig darum bittet – was den Umfang seiner künftigen Protokolle angeht – sich hier doch keinesfalls an dem Vorgänger orientieren zu wollen.)
Wie oben schon angedeutet, von Lothar selbst formuliert und unterschrieben.
Mit Lothar verlieren wir eine unserer Legenden. Ich persönlich habe ihn nie kennengelernt aber sein Name ist mir ein Begriff.
Herzliches Beileid an alle Angehörigen, Freude und Bekannte von Lothar.
Seine TT Abteilung
(Im Namen des Vorstandes Frank Wienberg)
Der Spielplan und die aktuellen Ergebnisse der einzelnen Mannschaften können auf der Homepage unter >Mannschaften<