Verfasst von Markus Otto am . Veröffentlicht in Aikido - News
Rückblickend kann ich sagen, dass wir aus Aikido-/Iaidosicht doch ein turbulentes Jahr hinter uns gebracht haben.
Am Jahresanfang hatten wir alle mit dem langen Lockdown zu kämpfen.
Für das Training zuhause hatte ich einige Videos mit Trainingssequenzen den Mitgliedern zur Verfügung gestellt, sodass im stillen Kämmerlein ein bisschen trainiert werden konnte, damit nicht alles in Vergessenheit geraten würde.
Verfasst von Markus Otto am . Veröffentlicht in Aikido - News
Am Montag, den 29.11.21 konnten Annemarie und Alina nach intensiver Vorbereitung die Prüfung zum 5. kyu (Gelbgurt) ablegen.Wir gratulieren herzlich und freuen uns über die guten Fortschritte trotz der immer wieder schwierigen Trainingsverhältnisse.
Verfasst von Markus Otto am . Veröffentlicht in Aikido - News
Am 06.11.21 fand erstmals nach einer pandemiebedingten Pause von mehr als anderthalb Jahren wieder ein Landesjugendtraining statt. Stefan Michels, 1. Dan aus Misburg, hatte seine Premiere als frischgebackener Landesjugendtrainer. Nach einer knackigen Aufwärmphase wurde eine überschaubare Anzahl von Angriffen und Techniken so miteinander verbunden, dass sie eine gute Vorbereitung für das Randori darstellten. Trotz sehr unterschiedlicher Gürtelfarben (weiß – orange – braun), konnten alle gut miteinander trainieren – aber die Anpassung an den/die Partner/-in ist ja sowieso ein typisches Merkmal von Aikido. Vielleicht lag es an den steigenden Infektionszahlen, vielleicht aber auch an den nach langen lockdowns stark reduzierten Trainingsgruppen: die Teilnehmerzahl war sehr überschaubar. Hier darf es künftig gerne wieder etwas mehr Zuspruch geben. Es lohnt sich immer!
Verfasst von Markus Otto am . Veröffentlicht in Aikido - News
Seit Beginn der Corona-Pandemie konnte ich erstmal wieder eine Prüfung abnehmen. Nach den wechselnden Trainingsmöglichkeiten und den längeren Zwangspausen durch die Lockdowns hatte sich Stephi nicht entmutigen lassen und fleißig weiter trainiert. Der Erfolg hat ihr Recht gegeben, sodass ich ihr nach der bestandenen Aikidoprüfung den gelben Gürtel überreichen und zum 5. Kyu gratulieren konnte.
Neben Stephi haben alle Aikidoka fleißig trainiert und so bin ich guter Dinge noch in diesem Jahr weitere Prüfungen abnehmen zu dürfen.
Verfasst von Markus Otto am . Veröffentlicht in Aikido - News
Aikido/Iaido
Zweite Advent oder die ausgefallene Weihnachtsfeier
Im vergangenen Jahr war einfach alles anders. Wie in jedem Jahr hatten wir eigentlich vor, Iaidolehrgang mit Ralf und anschließend Essen im Asia Cuisine, dank Corona: nein.
Am Anfang des Jahres lief alles noch ganz normal an, Training – Zentraltrainings – Danvorbereitungslehrgänge – Iaidolehrgänge – halt ein gut durchgeplantes Jahr. Allerdings schwebte bereits das Damoklesschwert namens Corona über uns. Im März schlug es dann zu und wir mussten unseren Trainings- und Lehrgangsbetrieb einstellen.
Verfasst von Markus Otto am . Veröffentlicht in Aikido - News
Aikido
Mit fast unveränderter Mitgliederzahl und einem umfangreichen Trainingsangebot sind wir in das Jahr 2019 gestartet.
Seit letztem Jahr richten wir auf Wunsch unseres Landesverbandes alle Landes- und Zentraltrainings, Danvorbereitungslehrgänge sowie Landesjugendlehrgänge aus.
Als die Anfrage kam, gab es bei uns keine lange Überlegung. Zwar stellt die Organisation einen höheren Aufwand dar. Das haben wir jedoch gerne in Kauf genommen, denn die gewonnene Freizeit durch den Wegfall der Fahrzeiten zu auswertigen Lehrgängen wiegt es einfach auf.
Auch aus Sicht des Landesverbandes war die Entscheidung richtig, da die Lehrgänge grundsätzlich gut besucht waren. Damit haben beide Seiten davon profitiert.
Wie auch im vorangegangenen Jahr standen im Herbst wieder Danprüfungen an, Stefan Michels zum 1. Dan und Uwe Diers zum 2. Dan.
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/für den Hinweis auf Cookies und nicht vermeidbare Session_Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:
Funktionelle Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonym Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.