26. Misburger Volkslauf
Am Sonntag, 12.März 2023, hat der 26. Misburg Volkslauf stattgefunden. Im Angebot der Bambini-Lauf, 0,4 km, der Schüler und Schülerinnen Lauf über die 2 km Strecke - auch schon zum Schnuppern mit Waldluft, außerdem die beiden Distanzen über 5 km und 10 km, bei der langen Strecke ging es sogar mit zwei Runden durch den Wald.
Angemeldet waren 218 Teilnehmer, gestartet waren dann am Sonntag 167 Läufer. Respekt, das Wetter war eine echte Herausforderung, Regen, Schnee, Kälte und unglaublich schwieriges Geläuf im Wald, das haben nur die Härtesten durchgezogen und durchgestanden. Zum Glück hat sich keiner verletzt, die Rettungssanitäter von der DLRG, die diesen Wettkampf begleitet haben, hatten einen ruhigen Tag.
Aber bis der erste Startschuss für die Bambinis fallen konnte, gab es eine ganze Menge mit Hilfe zahlreicher Helfer zu tun. Der Schreck war groß am Samstagvormittag beim Hinausschauen aus dem Fenster – alles weiß und verschneit. Schon der Transport der benötigten Materialien ins Stadion war beschwerlich. Schnell stand fest, wenn der Schnee im Stadion nicht zur Seite geschippt würde, könnte am Sonntag der Startschuss überhaupt nicht fallen. Also wurde tatkräftig geräumt und so ein Stadion ist ganz schön groß! Wer nicht am Sonntag gelaufen ist, der hatte dann am Samstag schon den sportlichen Ausgleich dafür.
Pünktlich waren am Sonntag alle auf Ihren Plätze, die EDV wurde aufgebaut, die SG Misburg Pavillons aufgerichtet, das beliebte Kuchenbuffet, organisiert von den Nordic Walkerinnen, fand wieder seinen Platz in der Garage. Heißer Tee wurde kostenlos an die Athletinnen und Athleten abgegeben. Das kam gut an bei der Kälte und wer erst die eine Sorte ausprobiert hatte, kam auch noch ein zweites Mal, um den anderen angebotenen Tee zu probieren. Der Zieleinlauf wurde mit allem Notwendigem präpariert, zum Schluss kam noch der Zieleinlauf Bogen von Eichels Event. Die tapferen Streckenposten machten sich auf den Weg, im Gepäck Thermoskannen mit Tee.
Obwohl das Wetter hätte deutlich besser sein können, hat man dennoch den einlaufenden Sportlern und Sportlerinnen angesehen, dass es Spaß gemacht hat und die Organisation gut war. Ein kurzer Blick der Athleten nach unten auf die schlammbespritzten Beine, ein halbes Lachen im Gesicht und die Ankündigung auf die wahrscheinliche Teilnahme im kommenden Jahr ging als Lohn an alle Helfer der SG Misburg Leichtathletik.
Und obwohl die Voraussetzungen für den Lauf wettertechnisch nicht die Besten waren, sind dennoch Spitzenergebnisse in den Ergebnislisten aller Sportlerinnen und Sportler auf der Homepage der SG Misburg zu lesen. Ein Blick auf die Homepage lohnt sich.
Und wie sagt man so, nach dem Event ist vor dem Event, Pläne für den traditionellen Volkslauf im Jahr 2024 werden bereits schon geschmiedet.
Für die SG Misburg, Ute Schinke