Verfasst von Markus Otto am . Veröffentlicht in Aikido - News
Aufgrund einer Absage sind wir als Ausrichter für den Landeslehrgang und den anschließenden Workshop eingesprungen.
Das Thema (Randori – freie Verteidigung gegen freie Angriffe), der Lehrer Dr. Damian Magiera (5. Dan Aikido) sowie die zentrale Lage unseres Dojos haben für eine volle Matte gesorgt, indem am Samstag 32 und am Sonntag 24 Aikidoka aus ganz Niedersachsen an dem Lehrgang teilnahmen.
Dr. Damian Magiera gestaltete den intensiven Lehrgang äußerst interessant und damit auch kurzweilig. Es war für alle Graduierungen, vom 4. Kyu bis 4. Dan, etwas dabei. Die Aikidotechniken waren so ausgewählt, dass keiner der Teilnehmer/innen unter- bzw. überfordert wurden.
Ich konnte nur positive Rückmeldungen entgegennehmen, so dass der Landeslehrgang unter der Rubrik „voller Erfolg“ einsortiert werden kann.
Ebenso war es bei dem anschließenden Aikido-Prüfungsworkshop am Sonntag. Für die anwesenden Aikidomeister (1. Bis 4. Dan) war die Fortbildung ein weiterer Baustein, um das eigene Training dahin zu optimieren, dass die eigenen Schüler für ihre kommenden Prüfungen noch besser vorbereitet werden können.
Verfasst von Uwe Diers am . Veröffentlicht in Aikido - News
Am Sonntag, den 27.01.19 haben nach intensiver Vorbereitung insgesamt sieben Aikidoka aus unserem Jugendbereich Gürtelprüfungen erfolgreich bestanden. Wir gratulieren herzlich
zum 5. Kyu (gelb): Victoria Janovski Kristina Kraft Hannes Pipke Eva Reidel
zum 4. Kyu (orange): Ida Felsmann Beyza Köse Jens Reidel
Verfasst von Andreas Tuerk am . Veröffentlicht in Aikido - News
Beide hatten sich intensiv auf die Prüfungen vorbereitet. Aufgrund des Leistungsstandes wurde der Prüfungstermin ohne Vorankündigung auf den 02.11 um drei Wochen vorgezogen. Diese Hürden haben beide hervorragend gemeistert, so dass Julia nun Inhaberin des 3. Kyu-Grades (grün) und Christiane des 4. Kyu-Grades ist.
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen/für den Hinweis auf Cookies und nicht vermeidbare Session_Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren wünschen festlegen:
Funktionelle Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um das Surfen auf unserer Website und die Nutzung der Funktionen der Website, wie zum Beispiel den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website, zu ermöglichen. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass dadurch die Funktionalität der Seite stark eingeschränkt wird.
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln anonym Informationen über das Surfverhalten der Besucher unserer Websites. Dadurch sind wir in der Lage, die Struktur, Navigation und den Inhalt der Website für Sie so benutzerfreundlich wie möglich zu gestalten.