Waldstr.9 , 30629 Hannover 0511 58 78 18 info@sgmisburg.de

Jahresbericht 2019

Jahresbericht 2019 der Abteilung Fitness & Turen

Vorwort: Wegen der Corona-Pandemie ist vieles anders, so auch beim Jahresbericht.
Die Urprungsfassung dieses Berichts wurde im März 2020 fertiggestellt und sollte am 18.03.20 bei der Jahreshauptversammlung vorgestellt werden. Dazu kam ist aber nicht.
Der Jahresbericht wurde im August 2020 aktualisiert und weicht an den blau kursiv gekennzeichneten Textstellen von der Urspungsfassung bzw von der gedruckten Broschüre der SGM ab.
Horst Groß, Internetbeauftragter

Jahresrückblick der Abteilungsleitung Fitness & Turnen

Das Jahr 2019 war für die Abteilung Fitness & Turnen mal wieder sehr ereignisreich. Wir haben viele neue Angebote versucht zu initiieren, leider nicht immer mit Erfolg. Es gab einige Wechsel in der Übungsleitung, auch hier hakt es noch manchmal. Besondere Sorgen macht mir mein Herzensprojekt: das Kindertanzen. Hier gab es einen Übungsleitungswechsel. Diese mussten sich erst mal einarbeiten, das Konzept stieß bei den Eltern nicht immer auf Zustimmung. Auch mussten einige Termine krankheitsbedingt kurzfristig ausfallen, so dass wir nicht alle Eltern rechtzeitig erreichen konnten. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle entschuldigen und weisen darauf hin, dass es hilfreich ist, wenn Sie uns (sprich der Übungsleitung) ihre Email Adresse mitteilen. Nur dann hat die Übungsleitung eine Möglichkeit die Eltern zu erreichen.

Die Tätigkeit des Vorstandes erstreckt sich über das Finden neuer Übungsleitungen und Helfer, Abschließen der Verträge, Planung, Durchführung und Teilnahme an den Vorstandssitzungen, Absprache mit den anderen Abteilungsleitungen, Klären von Fragen von Mitgliedern, Lösen von Konflikten bei Vorfällen in den Gruppen bis zur Installation von innovativen neuen Gruppenangeboten.

Wir haben im vergangenen Jahr unsere Kursangebote abgeschafft (außer Rehagruppe Wirbelsäule), weil wir möchten, dass die Teilnehmer der Gruppen Mitglied werden. Da wir es aber auch als unsere gesellschaftliche Aufgabe ansehen, die Menschen in den Sport und in die Hallen zu bekommen, entwickelten wir eine 12 Karte mit Einheiten zu 30 Min. für unsere Abteilung. Bitte informieren Sie sich auf der Homepage, falls Sie mehr Infos hierzu wünschen.

Hier nun eine kurze Zusammenfassung, was es in unseren Gruppen Neues (und Altes gibt):

Unsere Gruppen: Angebote für Kinder

            Seit vielen Jahren sind die Kinder-Turngruppen Eltern-Kind, und Kinderturnen von 4-8 fest in der Hand von Cornelia Schüttler. Wir konnten im letzten Jahr 6 Helfer*innen akquirieren. Dadurch hat das Kinder-Turnen deutlich gewonnen, ist es doch nun möglich viele unterschiedliche Stationen für die Kinder aufzubauen.

            Von zunehmender Beliebtheit erfreut sich die Mädchenturngruppe von Maja Zietz. Dank der Helferin und der 2. Übungsleitung läuft diese Gruppe stabil.

Die Übungsleitung des Kindertanzes Daniela Teplytzka hat den Verein recht kurzfristig verlassen und so lief die Suche nach neuen Übungsleitungen auf Hochtouren. Leider ist die Mitarbeit im Verein nicht so beliebt, so dass es nicht einfach ist, neue Helfende oder Übungsleitungen zu finden. So musste die Gruppe erst ein wenig pausieren. Wie schon erwähnt mussten sich die neuen Übungsleitungen erst einarbeiten. Leider mussten wir die Tanzgruppen nun auch mangels Teilnehmer einstellen. Für eine kurze Zeit lief eine Modern Dance Gruppe, die guten Anklang fand. Leider musste die Übungsleiterin schon nach kurzer Zeit die Segel aufgrund von privaten Gründen wieder streichen.

            Die Trampolingruppen werden von Maja Zietz, Gerd Grobe und Carsten Grobe geleitet. Sie laufen mittwochs und freitags zuverlässig und stabil.

Neu in diesem Jahr ist die Gruppe Jazz- und Modern-Dance für Kinder ab 10 Jahren. Diese Gruppe trainiert freitags von 18 bis19 Uhr in der Gymnastikhalle. Wir konnten die junge, engagierte Übungsleitung Sophie Wiethfeld hier gewinnen.

Unsere Gruppen: Fitness für Frauen

            Seit vielen Jahren bieten wir nun schon Fitnessgruppen für Frauen an unterschiedlichen Wochentagen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Schwerpunkten an. Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke, Sandy Bremersmann, Christiane Baake, Sandra Fuhrmann, Bettina Cestaro und Helga Drimalla bieten Gymnastik/Aerobic mit Musik an. Helga Drimalla ist unsere neue Übungsleitung für die Seniorinnen. Ihre Vorgängerin Hannah Gaide musste den Verein leider aus persönlichen Gründen verlassen.

            Wir versuchten eine neue Step-Aerobic Gruppe für Mädchen und junge Frauen zu installieren. Leider hat dieses Angebot noch nicht den gewünschten Anklang gefunden und musste vor Weihnachten pausieren. Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte diese Gruppe keinen Fuß fassen.

Unsere Gruppen: Fitness für Männer

            Auch unsere Fitnessgruppen für Männer erfreuen sich großer Beliebtheit. Dieses Angebot wird von Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke geleitet. Leider ist die Mittwochgruppe schon voll und kann nur noch mit Warteliste gebucht werden.

René Schulz leitet nun schon fast 2 Jahre souverän ein Fitnessangebot für Männer. Nach kleinen Aufwärmübungen werden Ballsportarten angeboten.

Unsere Gruppen: Fitness für Männer und Frauen

            Einzigartig ist sicher unsere gemischt-geschlechtliche Gruppe Er&Sie, geleitet von Ute Arndt. Diese Gruppe ist sehr aktiv, und bietet, wie alle anderen Gruppen auch, neben dem sportlichen Aspekt auch viele Freizeitangebote an. Leider hat diese Übungsleitung uns Anfang des Jahres verlassen, so dass die Suche nach einem Ersatz auf Hochtouren läuft. Mehrere Aushänge in der MHH, der Schule für Physiotherapie im Annastift und Anzeigen bei ebay-Kleinanzeigen und dem Trainersuchportal des NTB blieben bisher leider ohne Erfolg. Die Gruppe wird von wechselnden Übungsleiterinnen vertreten.

            Ebenfalls gemischt-geschlechtlich angelegt war unsere Zumba Gruppe mit unserer Übungsleitung Maike Reimann. Leider hat auch diese Übungsleiterin den Verein vorerst verlassen müssen. Nach kurzen Vertretungen fällt auch diese Gruppe vorerst aus.

            Seit Januar 2020 läuft nun unser neues Angebot Core-Training. Hier wird, wie aus dem Pilates Training bekannt, die Rumpfmuskulatur trainiert. Diese Gruppe ist die perfekte Fortführung der Rehasportgruppe (Wirbelsäule). Die Gruppe findet donnerstags von 18-19 Uhr in der Gymnastikhalle statt. Übungsleitung ist Helga Drimalla, ausgebildete Physiotherapeutin.

Unsere Gruppen: Gesundheitsgruppen im Kursformat

Unsere Rehasportgruppe (Wirbelsäule) geleitet von unserer angehenden Ärztin Sandy Bremersmann ist eine gut besuchte Gruppe. Das Training kann von einem Arzt verordnet werden und wird dann von der Krankenkasse übernommen.

Ich möchte allen Mitgliedern des Vereins, insbesondere den Mitgliedern der Abteilung Fitness & Turnen dafür danken, dass sie so tatkräftig an der Vereinsscheine-Aktion eines großen Supermarktes teilgenommen haben. Wir konnten insgesamt 2791 Scheine sammeln und dafür viele Sportgeräte anschaffen. Besonderen Dank gilt in diesem Zusammenhang auch der Übungsleitung Sandy Bremersmann, die hier großes Engagement zeigte! DANKE!

Last but not least möchte ich meinem Vorstand für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr danken! Meine stellvertretende Abteilungsleitung Dieter Kempe kümmert sich um die Abrechnungen und die Finanzen inklusive den Kassenprüfungen, ein großer Batzen Arbeit! Außerdem begleitet Dieter mich zu den erweiterten Vorstandssitzungen und kann mit seinem langjährigen Wissen über die Abläufe im Verein das eine oder andere Missverständnis aufklären. Danke dafür!

Meine 2. Stellvertretung ist Barbara Grafenthien. Auch sie unterstützt mich regelmäßig bei den erweiterten Vorstandssitzungen. Barbara ist meine Kontaktperson zur Geschäftsstelle, wenn ein persönlicher Besuch nötig ist. Leider ist es mir aufgrund der vorwiegend vormittags liegenden Öffnungszeiten der Geschäftsstelle oft nicht möglich, dort vorbeizufahren. Außerdem kümmert Barbara sich um den Versand und die Organisation der 12-Karten. Ein neues Aufgabenfeld ab dem Jahr 2020 für Sie ist die Prüfung der Mitglieder in Bezug auf runde Geburtstage. Barbara wird ggf. von Seiten der Abteilung eine Karte oder Blumen (ab dem 80. Lebensjahr) vorbeibringen. Danke dafür!!

Brigitte Pein kümmert sich so autark um unsere Kasse und alles was damit zusammenhängt, dass ich manchmal denke sie könnte zaubern! Überweisungen, Kassenprüfungen, Finanzsitzungen, Kontenpläne, Inventarlisten - Völlig unaufgeregt managt sie ihren Bereich! Danke dafür!! Unseren Kassenprüfern, Ute Hamann, Rosemarie Altmann und Christiane Baake sei ebenfalls für die regelmäßige und genaue Prüfung der Kasse gedankt!

Horst Groß kümmert sich nun schon viele Jahre um die Inhalte auf unserer Homepage. Hier wurde im vergangenen Jahr viel verändert und unsere neue Seite steht nun dank Horst! Horst stellt die Neuigkeiten der Abteilung zeitnah auf die Homepage und verändert die Inhalte bei Wechsel der Übungsleitungen. Außerdem stellt er die Berichte und Fotos der Ausflüge der Gruppen online. Danke dafür!

Dagmar Gralla arbeitet eng mit Horst zusammen. Sie gestaltet die Flyer für die neuen Angebote sehr teilnehmerorientiert und ansprechend. Als Pressesprecherin macht sie außerdem die Fotos von den Übungsstunden und den Übungsleitungen. Sie schreibt die Texte, die im Wochenspiegel für unsere Abteilung und den Verein werben. Außerdem hängt sie ihre Flyer auch in den Schulen aus. So konnten z.B. die neuen Helfer gewonnen werden! Wir hoffen, dass wir für unsere neuen Angebote auf diesem Wege auch viele neue Mitglieder gewinnen können! Da Dagmar nah an der Schule wohnt, ist sie diejenige, die mir fast immer die Fahrt zur Halle abnimmt, um z.B. Zettel wegen Ausfall einer Übungsstunde aufzuhängen. Danke dafür!

Annegret Müller ist nicht nur unsere Vertretung im Ausschuss zur Vornahme von Ehrungen (AVE), deren Sitzungen sie regelmäßig besucht. Außerdem schreibt Annegret die Protokolle unserer Sitzungen immer sehr zeitnah und korrekt! Danke dafür!

Die Corona-Pandemie hat uns alle vor große Herausforderungen gestellt. Der Sportbetrieb musste viele Wochen komplett ausfallen. Die Abteilung hat in dieser Zeit jedoch erst Online-Angebote über Skype mit Sandy Bremersmann angeboten, später sind zusätzlich Outdoor-Trainings im Sportpark angeboten worden. Die Übungseinheiten für Kinder mussten leider aufgrund der verpflichtenden Abstandsregeln bis heute ausfallen. Wir hoffen sehr, dass diese nach den Ferien wieder starten können.

Leider haben wir sehr strenge Auflagen der Stadt für die Nutzung der Hallen bekommen. Teilnehmerzahlen sind begrenzt (je nach Hallengröße), Geräte müssen desinfiziert werden, Teilnehmer auch anderer Sparten dürfen sich nicht begegnen. Es bedurfte also einer Abstimmung mit den anderen Abteilungen bezüglich der Zeiten für die Übungsstunden. Außerdem müssen zwischen den Gruppen 30 Minuten liegen. Dies alles führte dazu, dass die Gruppenstunden auf 45 Min Dauer reduziert werden mussten. Die Stadt verbot weiterhin, dass mehrere Vereine in einer Halle mit getrennter Wand trainieren. Dies führte dazu, dass die Mittwochsgruppe von Sandy Bremersmann nicht mehr in der Halle gemeinsam mit dem TKH trainieren durfte. Trotz sofortiger Intervention von Seiten des Hauptvorstands, konnte diese Regelung nicht rückgängig gemacht werden. Der Gruppen wurden vorerst andere Hallen und Hallenzeiten angeboten.

Wir konnten in diesem Jahr relativ kurzfristig einige Hallenzeiten für die Sommerferien buchen. Leider waren unsere Hallenzeiten in Halle 2 schon von einer anderen Sparte belegt, die schon im Frühsommer - wie jedes Jahr- für die Sommerferien gebucht hatte, so dass uns nur der Gymnastikraum für die Ferien zur Verfügung steht.

Wie es nach den Ferien weitergeht, ob wir wieder unsere alten Trainingszeiten nutzen und die Kinderangebote wieder starten dürfen hängt von den weiteren Entwicklungen der Pandemie ab. Hier können wir erst kurzfristig reagieren.

Zum Schluss noch der Hinweis, dass der Hauptverein auf der Jahreshauptversammölung am 28.08.20 eine Reduzierung des Beitrags aufgrund der ausgefallenen Trainingseinheiten durch die Pandemie beschließen wird. Veränderungen des Mitgliedsbeitrags müssen laut Satzung immer in der Mitgliederversammlung beschlossen werden und können daher nur rückwirkend erfolgen.

Regina Benecke, Abteilungsleitung Fitness & Turnen.

Eltern-Kind-Turnen am Freitag

Freitag um 16.00 Uhr - das Schwein will aus dem Stall! Und los geht's! Kinder, Eltern und auch Oma, Opa, Tante oder Onkel machen mit. Alle treffen aufeinander und die Kinder, so verschieden sie auch sind, sind kleine Wunder! Sie verstehen schnell und machen mit Spaß mit! Indem alle mithelfen, tun wir etwas für die Gesundheit und nicht nur für die der Kinder! Beim Aufbau fassen alle mit an, denn zusammen sind wir stark! Und wenn dann alles steht, dann geht's los mit dem ausprobieren. Es geht hoch und runter auf der Bank, den Kasten muss man erklimmen wie den Mount Everest. Der Sprung in die Tiefe wird zum großen Abenteuer. Das Ziel ist die Rutsche und da geht's dann mit einem Juhu hinunter und weil das so toll war, fängt man gleich nochmal von vorne an um das Griepeln im Bauch zu spüren! Auf diese Art und Weise bekommen alle Kinder eine Portion Selbstbewusstsein mit auf den Weg und die begleitenden Per­sonen ihre Portion Stolz auf die Leistung der Kleinen. Klappt mal gar nichts, ist es ein­fach nur ein "schlechter" Tag ,ganz egal, die Hauptsache ist, man hat eine Stunde inten­siv mit seinem Kind verbracht ohne an irgendwelche anderen Sachen denken zu müssen!

In diesem Sinne bis Freitag ab 16.00 Uhr, wenn das Schweinchen aus dem Stall kommt!

Conny Schüttler

Kinderturnen am Montag

Seid ihr startklar? Dann geht es bei 1,2,3 los! Jetzt geht's richtig los! Aufwärmen ist angesagt und das geht am besten mit viel Bewegung. Laufen, dazu die Arme bewegen das unser Blut so richtig in Wallung kommt, die Muskeln warm werden und der Puls ordentlich schlägt. Spaß? Ja, den haben wir, denn die Kombination aus sportlicher Betätigung und dem Lachen dabei macht es. Es sind einige Kinder, die sich Montag hier treffen und denen wir ansehen, dass wir, Elke und ich, es immer noch richtig machen! Mit viel Liebe dabei die Kinder zu animieren etwas zu versuchen, auszuprobieren und mit Hilfe von uns auch zu schaffen! Es sind kleine Ziele in unseren Augen aber große für die "Kleinen".

Wir stärken aber nicht nur die Muskeln, wir unterstützen das Miteinander. Miteinander Spaß haben, miteinander und voneinander lernen! Die schönsten Augenblicke für Elke und mich sind, wenn die Kinder mit einem stolzen Lächeln und gradem und gestärktem Rücken aus der Halle gehen und uns zurufen: bis nächste Woche! Ganz ganz lieben Dank an all die helfenden Hände und Matten-Schubser die uns während des Auf- und Abbaus helfen!

Elke Scholz und Conny Schüttler

 

 

Frauen Fitness am Dienstag und Donnerstag

 

Dienstags von 20:05 bis 21:35 Uhr und donnerstags von 8:45 bis 10:00 Uhr geht es um ein gezieltes Ganzkörpertraining. In lockerer Atmosphäre werden mit Hilfe verschiedener Geräte (Redondoball, Flexibar, Elastiband, Gewichte, Balance Pads u.v.m.) die wichtigen Muskelgruppen einschließlich des Beckenbodens gekräftigt, Ausdauer und Gleichgewicht aufgebaut und verbessert. Die Tiefenmuskulatur wird durch gezielte Übungen stimuliert und die Körperwahrnehmung gefördert. Brainfitness- und Koordinationsübungen zur Verbesserung der Informationsverarbeitung des Gehirns werden regelmäßig angeboten. Stretching und Entspannungsübungen bilden den Stundenausklang. Das Training am Donnerstag findet im Dojo (Judohalle) statt, das komplett mit Matten ausgelegt ist und somit ein angenehmes Training ermöglicht.

Ein fröhliches Miteinander und das Kennenlernen der Teilnehmer untereinander werden durch viele Aktivitäten gefördert. Neue Teilnehmer heißen wir herzlich gern willkommen.

Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke

 

 

Frauen Fitness am Dienstag

Veranstaltungen der Gruppe von Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke

  • Faschingssport
    faschingdienstagsfrauen201903091001187645Lustig, bunt gekleidet und mit viel guter Laune feierte Dagmars Dienstagsgruppe am 5. März wieder Fasching. Natürlich sollte der Sport auch an diesem Abend nicht zu kurz kommen, daher standen diesmal, natürlich mit entsprechender Musik, unter anderem lustige Gruppentänze auf dem Programm. Anschließend vergnügten sich alle Frauen an dem reichhaltigen Fingerfood Buffet. Nachdem dann noch der ein oder andere Witz zum Besten gegeben wurde, musste dann auch schon wieder aufgeräumt werden. Es war wie jedes Mal ein sehr lustiger Abend.
  • Mit dem Rad zum Spargelessen
     gruppenfotodienstagsgruppe201905161064896971Mit Beginn der Spargel-Saison traf sich die Dienstagsgruppe der Frauen-Fitness zur jährlichen außersportlichen Pflichtveranstaltung, nämlich der Radtour nach Bilm zum Spargelessen. Vom Treffpunkt Kanalbrücke Hannoversche Straße ging es bei glücklicherweise trockenem Wetter los, immer am Kanal entlang nach Bilm. Da es die Gruppe ja nicht eilig hatte, wurden auf dem Weg dorthin immer mal wieder kleine Pausen zum Klönen und Verteilen von kleinen Naschereien eingelegt. Im örtlichen Restaurant angekommen, wurde die Gruppe in gemütlicher Atmosphäre mit Spargelcremesuppe, Spargel und diversen Beilagen verwöhnt. Anschließend ging die Fahrt dann am Kanal entlang zurück nach Misburg. Es war wieder ein schöner und lustiger Ausflug, bei dem die Gruppe wieder viel Spaß hatte.
  • Weihnachtfahrt zum Adventsmarkt nach Schloss Hämelschenburg
    haemelschenburg201912051547147260Unsere „Kümmerin“ Christiane suchte für unsere diesjährige traditionelle Weihnachtsfahrt das Schloss Hämelschenburg aus. Mit „Öffis“ fuhren wir am 30.11.2019 bis Emmerthal und liefen von dort aus bei Sonnenschein und blauen Himmel die rund 4 Kilometer zum Schloss. Nach einer 1-stündigen, sehr interessanten Schlossführung wärmten wir uns anschließend erst einmal im Schlosscafé bei Kaffee und Kuchen etwas auf, bevor wir über den Adventsmarkt bummelten, wo 60 Aussteller ihr Kunsthandwerk präsentierten und zum Kauf anboten und natürlich auch die kulinarische Angebote lockten. Am Nachmittag machten wir uns dann wieder auf den Heimweg nach Hannover. Es war wieder ein schöner Ausflug mit viel Spaß und guter Laune.

Frauen Fitness am Mittwoch

Unsere Gruppe trifft sich immer mittwochs von 20.00 bis 21.30 in der Turnhalle der Mühlenwegschule. Unter der Leitung von Sandy Bremersmann findet unsere Frauengymnastik statt. Wir haben viel Spaß und Sandy gestaltet unser Programm immer sehr abwechslungsreich. Am Ende haben alle das Gefühl, etwas Gutes für sich getan zu haben.

Die Geselligkeit ist auch fester Bestandteil unserer Gruppe. Wir treffen uns im Sommer zu kleinen Fahrradtouren und unternehmen Tagesausflüge. In diesem Jahr verbrachten wir einen Tag in Hamburg. Den Jahresabschluss bildet immer unsere Weihnachtsfeier, mit der wir das Turnjahr ausklingen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Angelika Blank

Frauen Fitness am Freitag

Hallo, damit wir fit ins Wochenende kommen, starten wir freitags um 19.00 Uhr für 1 1/2 Std. durch. Wir bringen den ganzen Körper in Schwung mit und ohne Handgeräte. Das Programm ist vielfältig, auf unsere Bedürfnisse abgestimmt und zwar:

  • Bauch-Beine-Po
  • Zirkeltraining
  • Kraft-sowie Herz-Kreislauftraining

Wir sind eine tolle Truppe. Fitness macht Spaß bei uns. Neben unseren Übungsabenden treffen wir uns zum Fasching, zum Spargelessen etc. In den Sommerferien unternehmen wir verschiedene Aktivitäten, zum Abschluss des Jahres findet unsere Weihnachtsfeier statt. Wir alle sind mit Spaß dabei.

Viele Grüße

Dagmar Manzke

Seniorinnen am Mittwoch

Seniorinnen bleiben am Ball: Jeden Mittwoch von 16:30 bis 18 Uhr trainiert die Senioren-Gymnastikgruppe in der Gymnastikhalle der Sporthalle 1 ihre Fitness. Alle Teilnehmerinnen verbesserten besonders ihre motorischen Grundfertigkeiten auf altersentsprechendem Niveau. Das abwechslungsreiche Trainingsprogramm wird unter dem Motto „Bewusstsein für sportliche Gesundheit“ fortgeführt. Dabei werden die Teilnehmerinnen durch Einflüsse von Aerobic, Yoga, Rückenschule und Sturzprophylaxe mit und ohne Geräte immer wieder aufs Neue herausgefordert. Spiel, Spaß und Freude an Bewegung tragen zu einer gemeinschaftlichen Gruppendynamik unter den Seniorinnen bei.

Fühlen Sie sich angesprochen und sind interessiert, dann kommen Sie, ob mit oder ohne Sporterfahrung, zu unserer Seniorengymnastikgruppe.

Step-Aerobic am Montag und Dienstag

 step-aerobic202003241385242137

 

 

 

Abwechslungsreiches Fitness-Workout und Bauch-Beine-Po-Training. Durch variationsreiches Auf- und Absteigen am Stepper und das Einüben von kleinen Choreographien, stärken wir Ausdauer und Koordination. Im Anschluss trainieren wir mit gezielten Übungen Bauch, Beine und Po und kräftigen unsere Rückenmuskulatur.

Es werden in der Dienstagsgruppe keine Vorkenntnisse benötigt.

Einzige Voraussetzung ist: Spaß an Bewegung. Wir sind eine Step-Gemeinschaft von ca. 20 Personen und trainieren an zwei Tagen:

- Montags von 19 Uhr bis 20.30 Uhr (für Fortgeschrittene)

- Dienstags von 19 Uhr bis 20 Uhr (für Anfänger)

stepaerobic1202003241030512795Auch außersportliche Aktivitäten kommen bei uns nicht zu kurz. Bowling sowie ein Nachtwächter Spaziergang durch Hannover, waren dieses Jahr unsere Highlights.

Wir bedanken uns bei Bettina für ihr sportliches Engagement und freuen uns auf ein sportliches neues Jahr.

Gruppensprecherin Sandra Bardusch

 

 

Fitness für Männer am Montag und Mittwoch

Die Gruppe am Mittwoch (von 18.00 bis 19.30 Uhr) besteht nun schon seit 12 Jahren und ist teilnehmermäßig an der Obergrenze angelangt. Darum wurde nach den Sommerferien 2016 eine weitere Gruppe am Montag (von 16.30 bis 17.30 Uhr) ins Leben gerufen, die inzwischen gut angenommen wurde und neue Teilnehmer herzlich willkommen heißt.

Der Präventionsaspekt steht im Vordergrund. Durch ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm mit Hilfe vieler Klein- und Großgeräte, werden die Gelenke mobilisiert, abgeschwächte Muskulatur einschließlich der Tiefenmuskulatur und des Beckenbodens gekräftigt und verkürzte Muskeln gedehnt. Brainfitness- und Koordinationsübungen zur Verbesserung der Informationsverarbeitung des Gehirns werden regelmäßig in den Stunden angeboten. Balance Pads und Dyn Air Kissen helfen das Gleichgewicht zu stärken. Zirkeltraining, Partnerübungen und kleine Spiele sorgen für Abwechslung. Die Haltung und Körperwahrnehmung wird verbessert. Die Stunde endet mit Stretching- und Entspannungsübungen.

Während der Sommerferien finden regelmäßig Fahrradtouren gemeinsam für beide Gruppen statt, die zur Freude der Teilnehmer immer eine kleine Rast in einer Gaststätte einschließt. Das Jahr endet mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier beider Gruppen, die großen Zuspruch findet.

Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke

Männer Ballsport am Montag

Unsere wöchentlichen Übungsstunden finden immer montags von 19.45 bis 21.45 Uhr in der Halle 2 in Misburg statt. Es treffen sich bis zu 15 Senioren 50+ zum gemeinsamen Sport miteinander. Nach einem kurzen Erwärmungsprogramm, spielen wir Volleyball. Den Abend lassen ein paar Senioren, bei einem Glas Bier und einer Runde Skat in einer gemütlichen Runde ausklingen. Als Höhepunkt und Jahresabschluss veranstalten wir gemeinsam mit unseren Senioren, die nicht mehr zu unseren Übungsstunden kommen können, unsere Weihnachtsfeier im Schützenhaus in Misburg.

Rene Schultz

Er & Sie am Montag

image4Die Gruppe ER & SIE hat 34 Mitglieder im Alter von 58 bis 90 Jahren. Der Altersdurchschnitt liegt bei 76 Jahren. Unser Übungsabend ist der Montag, von 18:15 bis 19:45 Uhr. Übungsleiterin ist Ute Ahrendt. Mit gymnastischen Übungen sorgt sie für Muskelaufbau und Fitness, um uns alltagstauglich zu erhalten. An den 42 Übungsabenden des Jahres nahmen im Durchschnitt 24 Turnerinnen und Turner teil.

 

Gemeinsame Unternehmungen.

ersie22020032418337536091.         Der Turnabend am Rosenmontag wurde wie immer in bunter Verkleidung und in lockerer Form gestaltet.

2.         Am 18. Mai hatten Horst Groß und Erni Schulz eine Radtour in Richtung „Laher Wiesen“ organisiert. Die Erfrischungsstation zur „Halbzeit“ am Altwarmbüchener See wurde vorbildlich von Ilse und Dieter Kempe betreut. Zum Abschluss trafen sich die 14 müden Radwanderer mit 15 noch ganz frischen Fußgängern am Schützenhaus zum gemeinsamen Spargelessen.

 

ersie3202003241466987757 
 
 
 
 
 

ersie42020032419730480333.         Für den 17. Oktober organisierte Ilse Kempe für die Gruppe ER & SIE eine Besichtigung der Marktkirche. Der zweistündige Rundgang begann im tiefen Keller mit uralten Fundamenten und endete im Kreuzgewölbe des Kirchenschiffs.

4.         Das Jahr wurde dann am 17. Dezember mit einem Kegelabend und gemeinsamen Abendessen im Restaurant Artinos abgeschlossen.

Loni Engelhardt

Rehasport Wirbelsäule am Montag und Donnerstag        

rehasport202003241442340637

 

 

 

 

Liebe Rehasportler und Interessierte,                                  

jeden Montag von 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr in Halle 2 (Ludwig-Jahn- Straße 1a) und jeden Donnerstag von 17:00 bis 18:00 Uhr im Gymnastikraum der Halle 1 (Ludwig- Jahn- Straße 1a) in Misburg findet die Rehasport Wirbelsäulengymnastik statt. Unter meiner Anleitung und Musik machen wir verschiedene Aufwärm-, Kräftigungs-, Dehn- und Entspannungsübungen. Hierbei wechseln wir zwischen Positionen im Stand und am Boden. Die Übungen zielen hauptsächlich auf die Wirbelsäule ab, wobei sie durch Ganzkörperübungen abgerundet werden und der Körper in einer optimalen Balance gezielt trainiert wird.

Wir variieren jede Stunde durch verschiedene Hand- & Hilfsgeräte wie

Hanteln, Pezzi Bälle, Redondo Bälle, Flexi Bar, Stäbe, Thera Bänder, Brazils usw. Jede(r) darf selbst entscheiden, wie viel er/sie sich zutraut. Pausen zwischen den Übungen sind erwünscht. Neugierig geworden? Kommen Sie vorbei und schnuppern Sie. Sie sind jederzeit herzlich willkommen.

Viele Grüße von der Übungsleiterin

Sandy Bremersmann

Internet

Die Internetseiten unseres Sportvereins sollen die Mitglieder informieren und bei den Nicht-Mitgliedern Interesse an unseren Sportangeboten wecken. Für die Internetseiten der Abteilung Fitness & Turnen bin ich zuständig. Mich erreichen Sie unter der E-Mail-Adresse horst.gross@sgmisburg.de

Mit turnen.sgmisburg.de können Sie die Internetseiten der Abteilung Fitness & Turnen direkt aufrufen. Wenn Sie das häufiger machen, sollten Sie diese Internetadresse in Ihrem Browser als Lesezeichen bzw als Favoriten speichern.

Wenn Sie stets aktuell informiert sein möchten - auch besonders während der Corona-Pandemie - dann rufen Sie bitte öfter mal unsere Internetseiten auf, besonders die Interseiten "Aktuelles", "Termine" und "Trainingszeiten".

Horst Groß, Internetbeauftragter

Kontakt Formular Abt. Fitness & Turnen

Um das richtige Angebot für sich oder ihr Kind zu finden, stöbern Sie am besten in unseren Trainingsangeboten. Zu allen Angeboten können Sie ohne vorherige Anmeldung zum Probetraining vorbeikommen. Sprechen Sie dann bitte zu Beginn des Trainings die Übungsleitung an. Fragen bzgl. Mitgliedsbeiträge o.ä.  richten Sie bitte an den Hauptverein (oberer Reiter: Kontakt).

 

Adresse

SG Misburg
Waldstr.9, 30629 Hannover

  0511 58 78 18

  info@sgmisburg.de

siehe Kontakt

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite (z.B. die Wegbeschreibung) zur Verfügung stehen.