Es ist wieder soweit, wir richten unseren 5. Kurz-Strecken-Tag am 29.03.2025 im Stadionbad aus.
Dafür werden neben Teilnehmern auch viele helfende Hände benötigt, wir würden uns sehr über deine bzw. Ihre Hilfe freuen.
Aufgrund der laufenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst wird die Landeshauptstadt Hannover bestreikt, deshalb bleiben alle städtischen Bäder am Donnerstag, den 13.02.25, ganztägig geschlossen.
Daher kann an diesem Tag kein Trainingsbetrieb stattfinden.
Wir bitten um euer Verständnis.
44 Seniorinnen und Senioren überraschen unseren langjährigen Trainer Günter anlässlich seines 90. Geburtstages mit einem gemeinsamen Theaterbesuch und anschließendem Abendessen beim Italiener. Die Theaterkarten und das Essen waren Teil des Geburtstagsgeschenks. Die gelungene Überraschung begann bereits mit der Belegung von drei kompletten Sitzreihen im „ Neuen Theater“. Gespielt wurde der bekannte Sylvester Sketch „Der 90. Geburtstag“ oder die Wahrheit von „Dinner for One“. Nachdem Günter und Martha ihren Platz eingenommen hatten, bemerkte er erst, dass neben und hinter ihm die Reihen mit bekannten Gesichtern gefüllt waren. Im Anschluss einer für alle amüsanten Vorstellung wurde das halbe Lokal „la Galleria“ von uns belegt, um mit Martha und Günter den Abend mit einem Abendessen zu beenden. Wir waren ein gelungener Mix von alten Wegbegleitern und Jungsenioren, die alle schon bei oder mit Günter trainiert haben. Die Fahrt in die Stadt und zurück war mit dem ÖPNV für alle organisiert. Für die Hinfahrt hatten Martha und Günter nur fünf Begleitpersonen, damit die Überraschung gewahrt bleiben konnte. Allen Beteiligten sei hiermit noch einmal für diese Geburtstagsüberraschung herzlich gedankt.
gez. Michael Pahlmann
Den Schwimmerinnen und Schwimmern blieb im neuen Jahr nur wenig Zeit, um sich nach den Feiertagen auf die ersten Meisterschaften vorzubereiten. Am 11.01.20125 richtete die SGS Hannover im Stadionbad Hannover die Kreis- Kreisjahrgangs- und Kreismastersmeisterschaften aus. Nach kurzen Trainingszeiten konnten sie sich erstmal 2025 beweisen.
Im Team der SGS Hannover waren insgesamt 46 Aktive der SGM am Start. Sie schwammen viele persönliche Bestleistungen und schafften viele Pflichtzeiten für die nächsten Meisterschaften. Insgesamt erreichten dabei alle durchweg gute Platzierungen. Die Anzahl der Podiumsplätze kann sich sehen lassen. Unsere Aktiven gewannen 34 Gold-, 31 Silber- und 34 Bronzemedaillen.
Weiterlesen: Kreismeisterschaften auf der Kurzbahn am 11.01.25 im Stadionbad
Zum zweiten Mal nach 2022 war das Team der SGS Hannover vor Weihnachten zu Gast beim Christstollen-Schwimmfest in Dresden.
Das SGS-Team war mit 36 Aktiven, davon 10 der SGM am Start. Sie sollten über das Wochenende insgesamt 82 Einzel- und 2 Staffelwettkämpfe bestreiten. Das besondere dieses Wettkampfes ist der jeweilige Siegerpreis. Der 1.Platz wird mit einen Dresdner Stollen honoriert. Leider konnten unsere SGM-Aktiven keinen Stollen ergattern.
Die sportlichen Leistungen können sich trotzdem sehen lassen. Neben etlichen „Top-10“ Ergebnissen gab eine ganze Reihevon persönlichenBestleistungen. Für die SGM waren am Start: Ewa Akhmetov, Ghazal und Lana Alali, Manuel und Jan Gamm, Luis Kaltenbach, Arthur Rudenja, Leona Scharn, Mark Volkov und Matthis Falk Wille.
Gerhard Hupke
Pressewart
Auch in diesem Jahr konnten sich die Seniorinnen und Senioren wieder zu einem gemütlichen Adventskaffee zusammenfinden. Gastgeber waren Uta und Wolfgang.
Achtzehn Senioren sind der Einladung gefolgt. Bei Kerzenlicht und Adventsschmuck trafensich 18 Personen- Es gab Kaffee zu selbstgebackenem Christstollen, Kuchen, Keksen, anderen Leckereien und natürlich auch etwas Deftiges – alles wurde von den Teilnehmern mitgebracht. Das Gläschen Glühwein durfte nicht fehlen. Bei lockeren und intensiven Gesprächen endete das gemütliche Zusammentreffen mit dem Vorsatz, diese Tradition auch im nächsten Jahr weiter leben zu lassen.
Unser Dank geht an unsere honorigen Uta und Wolfgang für eine n gemütlichen Nachmittag im Advent.
Am 27. Dezember trafen sich 26 Seniorinnen und Senioren zum Jahresabschluss bei Erika Matthes zum geselligen Beisammensein. Auch für dieses Treffen haben alle leckereKleinigkeiten mitgebracht, so dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Getränke gab es in aller Art und ausreichender Menge. Erfreulicher Weise waren auch einige gekommen, die nur selten an unseren Veranstaltungen teilnehmen.
Unserem Seniorensprecher Michael Pahlmann wurde von allen 26 anwesenden Seniorinnen und Senioren auch für 2025 das Vertrauen für diese Aufgabe geschenkt. Er bedankte sich für das erneute Vertrauen. Er werde sich Gedanken darüber machen, welche gemeinsamen Veranstaltungen im neuen Jahr durchgeführt werden können.
Ein herzliches Dankeschön geht an Erika, die keine Mühen gescheut hat, uns ihreRäumlichkeiten bereitzustellen und gemütlich herzurichten.
Gerhard Hupke
Pressewart
das Jahr 2024 neigt sich seinem Ende. Ich will kurz zurückschauen. Die sportlichen Leistungen im Schwimmen und Wasserball sind nach wie vor bestens. Beim Schwimmen erreichten unsere Aktiven zusammen im Team des SGS Hannover in allen Altersklassen bei Kreis- Bezirks- und Landesmeisterschaften viele Podiumsplätze und jede Menge gute Platzierungen. Hervorheben will ich die Flut persönlicher Bestleistungen. Auch unsere Wasserballer können sich mit dem 3.Platz in der 2. Bezirksliga sehen lassen.
Das schönste und für unsere Schwimmabteilung wichtigste Ereignis war die Eröffnung des neuen Misburger Bades Anfang Mai. Nach neun Jahren haben wir endlich wieder eine Trainingsstätte vor Ort. Unsere Freude darüber ist riesengroß. Unser Trainingsangebot ist vielfältig und wird ausgiebig genutzt. Das wir auf dem richtigen Weg sind, zeigen die kontinuierlich steigenden Mitgliederzahlen.
Wir haben Jahre mit erheblichen Einschränkungen für unsere Abteilung mit Bravour hinter uns gebracht. Das war nur mit großem persönlichem Engagement unserer Trainerinnen und Trainer, den Vorstandsmitgliedern und den vielen Helferinnen und Helfern möglich. Dafür zolle ich größten Respekt und bedanke mich ganz herzlich.
Am 16./17.11.2024 starteten 23 Aktive von der SGS Hannover bei den Landesjahrgangsmeisterschaften auf derKurzbahn in Goslar. Im Team waren 7 Schwimmerinnen und Schwimmer der SGM. Mit persönlichen Bestzeiten und guten Platzierungen waren Lou Brunkhorst (2012), Mina Sofie Daudi (2012), Sintje Fuhrmann (2012), Jan Gamm (2014), Manuel Gamm (2013), Arthur Rudenja (2012) und Thomas Conor Greer (2014) am Start.
Die beste Platzierung erreichte Sintje Fuhrmann mit der Staffel der SGS über 4x50 m Freistil mit dem 3.Platz. Besonders hervorzuheben sind die Brüder Jan und Manuel Gamm, die beide ihre persönlichen Bestzeiten über 200 m Brust mit 16 bzw. 12 Sekunden erheblich unterboten.
Wir gratulieren zu den guten Ergebnissen.
Gerhard Hupke
Pressewart
Die Schwimmfamilie der SGM feiert Günter zu seinem 90. Er ist seit 1952 Mitglied und ist von Beginn an aus dem Vereinsleben der Schwimmabteilung nicht weg zu denken. Als aktiver Sportler und ehrenamtlicher Trainer hat er bis heute unsere Abteilung entscheidend mitgeprägt. Er war als Schwimmer und Wasserballer sehr erfolgreich. Seinen sportlichen Höhepunkt hatte er 1967 mit dem Gewinn der Deutschen Wasserballmeisterschaft. Mit seinen Erfolgen war und ist er ein großes Vorbild für uns alle.
Über viele Jahre war er ehrenamtlich als Trainer für Kinder und Jugendliche, sowie für die Seniorinnen und Senioren tätig. Für die vielen Podiumsplätze unserer Aktiven auf allen Verbandsebenen waren seine Grundlagenvermittlungen und sein Engagement für den Wettkampfsport prägend. Auch der Breitensport ist ihm wichtig. Seine Wassergymnastik und sein altersgerechtes Schwimmtraining waren äußerst beliebt. Seit einiger Zeit steht er nun nicht mehr aktiv am Beckenrand. Heute schaut er interessiert zu und er ist regelmäßig beim Seniorenschwimmen anzutreffen.
Seine Beliebtheit in der Schwimmerfamilie ist ungebrochen.Sein Herz gehört der Schwimmabteilung. Zu seinen runden Geburtstag sagen wir Danke für sein großes Engagement in unserem Verein. Wir gratulieren ihm von ganzen Herzen zum Geburtstag und wünschen für die Zukunft eine stabile Gesundheit. Wir freuen uns auf Günter beim Mitschwimmen in unserem Kreis. Die Schwimmfamilie der SG Misburg wünscht ihm alles Gute.
Gerhard Hupke
Pressewart
Mit der SGS Hannover war die Schwimmabteilung der SGM Ausrichter des Nachwuchscup 2024 im Misburger Bad. Ziel der Veranstaltung war junge Schwimmerinnen und Schwimmer an den Wettkampfsport heranzuführen. Zum Start aufgerufen waren die Jahrgänge 2014 bis 2016. Insgesamt nahmen 4 Schwimmvereine mit 42 Jungen und 23 Mädchen teil.
Auch unser Nachwuchs war mit 8 Mädchen und 5 Jungen am Start und freute sich auf dieses offizielle Krümelschwimmen. Nach erfolgreicher Schwimmausbildung und regelmäßigem Training in Minigruppen war dies für sie ein besonderer Test. Alle waren mit guten Platzierungen und persönlichen Bestzeiten zufrieden. Podiumsplätze erreichten Paul Lautenschläger (1.Platz 50m Freistil, 2.Platz 50m Rücken), Levi Lippmann (1.Platz 50m Freistil, 1.Platz 50m Brust), Musa Demir (1.Platz 50m Brust), Eva Martynova (2.Platz 50m Rücken, 3.Platz 50m Freistil), Asya Demir (3.Platz 50m Brust), Sofia Noemi Mehlan (3.Platz 50m Brust) und Noah Kottas (3.Platz 50 m Brust).
Wir gratulieren allen zu den schönen Ergebnissen. Wir freuen uns, wenn es gelungen ist, dass bei allen das Interesse zum Schwimmsport geweckt wurde.
Gerhard Hupke
Pressewart
Es ist wieder so weit, die Schwimmabteiling der SG Misburg ist vom 06.10. - 11.10.2024 im Trainingsfreizeit in Verden.
In unserer Fotogalerie, versuchen wir täglich die Bilder vom jeweiligen Tag hochzuladen.
Zwei Wochen nach dem erfolgreichen Wochenende in Holzminden machte sich die SGS mit 56 Aktiven, davon 14 der SGM, auf den Weg zur zweitägigen Schwimmveranstaltung nach Bad Nenndorf. SGS-Ziel war es, sich für die Finals zu qualifizieren, sich als beste im Brustschwimmen zu versuchen, punktbeste Teilnehmerin, punktbester Teilnehmer zu werden und als bester Verein nach Hause zu fahren. Für die anstehenden Bezirksmeisterschaften sollten erforderliche Pflichtzeiten geschwommen werden.
Für die SGM waren Lou Brunkhorst, Hila Marie Daudi, Mina Sofie Daudi, Sinja Fuhrmann, Jan Gamm (4 Podiumsplätze), Manuel Gamm (1 Podiumsplatz), Joshua Gongala (1 Podiumsplatz), Nils, Krummel (2 Podiumsplätze), Holger Ladenthin (2 Podiumsplätze), Julia Ladenthin, Arthur Rudenja (3 Podiumsplätze), Leona Scharn (2 Podiumsplätze), Mark Volkov (1 Podiumsplätze) und Michael Yastrebov (1 Podieumsplatz) am Start. Dazu gab es viele persönliche Bestzeiten und erreichte Pflichtzeiten.
Punktbeste konnte die SGS leider nicht stellen. Dafür war die Freude besonders bei den jüngeren Jahrgängen groß, wieder einen Mannschaftspokal als bestes Team mit nach Hannover zu nehmen.
Gerhard Hupke
Pressewart