Am 14.03.2025 versammelten sich die Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung waren u.a. Ehrungen und Neuwahlen. Der Einladung des Vorstandes folgten 37 stimmberechtigte Mitglieder.
Abteilungsleiter Torsten Züchner eröffnete die Sitzung und stellte die Beschlussfähigkeit der Versammelten fest. Die Berichte der Vorstandsmitglieder spiegelten in allen Bereichen ein erfolgreiches Jahr 2024 ab. Hervor gehoben wurde das neue gelungene Misburger Bad. Nach langen 9 Jahren gibt es für unsere Abteilung wieder eine Trainingsstätte vor Ort. Als wettkampftauglich hat sich das Bad mit zwei Schwimmwettkämpfen und mehreren Wasserballspielen erwiesen. Das Jugendgremium verdeutlichte via einer Video-Projektion die Notwendigkeit, Wichtigkeit und Freude der Kinder und Jugendlichen an den Trainings- und Ferienfreizeiten in Verden. Der Kassenwart Holger Ladenthin berichtete von geordneten wirtschaftlichen Verhältnissen. Die Revisoren bestätigten dies mit ihren Anträgen zur Entlastung des Klassenwartes und des Vorstandes.
Das neue Misburger Bad hat hinsichtlich der Mitgliederzahlen erfreuliche Auswirkungen. Die Mitgliederzahlen steigen:
Stand: 31.12.2023 > 398 Mitglieder
Stand: 31.12.2024 > 454 Mitglieder
Weiterlesen: Bericht zur Jahreshauptversammlung 2025 der Schwimmabteilung / Wasserball
Liebe Mitglieder der Schwimmabteilung,
zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, den 14. März 2025, um 18:30 Uhr,
im Bürgerhaus Misburg, Sekbruchstraße 20, Gruppenraum 5 (oben, leider nicht barrierefrei), lade ich Sie im Namen des
Vorstandes herzlich ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Bestellung der Protokollführung
3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 05. April 2024
4. Grußworte
5. Ehrungen
5.1 Paul-Buchberger-Pokal
5.2 Zwolle-Pokal
5.3. Vereinsmeister*innen, Bezirks- und Kreismeister*innen
6. Berichte des Vorstandes und der Fachwarte*innen
7. Bericht des Kassenwartes
8. Bericht der Kassenprüfer*innen
9. Wahl eines/er Versammlungsleiters*in
10. Entlastung des Kassenwartes
11. Entlastung des Vorstandes
12. Neuwahlen
12.1 Abteilungsleiter*in
12.2 stellvertretende/r Abteilungsleiter*in: allgemein
12.3 stellvertretende/r Abteilungsleiter*in: Organisation
12.4 stellvertretende/r Abteilungsleiter*in: Sportverwaltung
12.5 Schwimmwart*in
12.6 Wasserballwart*in
12.7 Kampfrichterobmann / frau
12.8 Schriftwart*in
12.9 Revisoren*innen
12.10 Bestätigung des/der Seniorensprecher*in
13. Anträge
14. Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 07. März 2025 schriftlich beim Abteilungsleiter
Torsten Züchner, Am Sünderkamp 20b, 30629 Hannover, einzureichen.
Das Schwimmtraining muss an diesem Tag um 17.30 Uhr für alle enden, damit alle die Möglichkeit haben,
an der Jahreshauptversammlung teilzunehmen.
Mit sportlichen Grüßen
für den Vorstand
Torsten Züchner
44 Seniorinnen und Senioren überraschen unseren langjährigen Trainer Günter anlässlich seines 90. Geburtstages mit einem gemeinsamen Theaterbesuch und anschließendem Abendessen beim Italiener am 25.01.2025. Die Theaterkarten und das Essen waren Teil des Geburtstagsgeschenks. Die gelungene Überraschung begann bereits mit der Belegung von drei kompletten Sitzreihen im „ Neuen Theater“. Gespielt wurde der bekannte Sylvester Sketch „Der 90. Geburtstag“ oder die Wahrheit von „Dinner for One“. Nachdem Günter und Martha ihren Platz eingenommen hatten, bemerkte er erst, dass neben und hinter ihm die Reihen mit bekannten Gesichtern gefüllt waren. Im Anschluss einer für alle amüsanten Vorstellung wurde das halbe Lokal „la Galleria“ von uns belegt, um mit Martha und Günter den Abend mit einem Abendessen zu beenden. Wir waren ein gelungener Mix von alten Wegbegleitern und Jungsenioren, die alle schon bei oder mit Günter trainiert haben. Die Fahrt in die Stadt und zurück war mit dem ÖPNV für alle organisiert. Für die Hinfahrt hatten Martha und Günter nur fünf Begleitpersonen, damit die Überraschung gewahrt bleiben konnte. Allen Beteiligten sei hiermit noch einmal für diese Geburtstagsüberraschung herzlich gedankt.
gez. Michael Pahlmann
das Jahr 2024 neigt sich seinem Ende. Ich will kurz zurückschauen. Die sportlichen Leistungen im Schwimmen und Wasserball sind nach wie vor bestens. Beim Schwimmen erreichten unsere Aktiven zusammen im Team des SGS Hannover in allen Altersklassen bei Kreis- Bezirks- und Landesmeisterschaften viele Podiumsplätze und jede Menge gute Platzierungen. Hervorheben will ich die Flut persönlicher Bestleistungen. Auch unsere Wasserballer können sich mit dem 3.Platz in der 2. Bezirksliga sehen lassen.
Das schönste und für unsere Schwimmabteilung wichtigste Ereignis war die Eröffnung des neuen Misburger Bades Anfang Mai. Nach neun Jahren haben wir endlich wieder eine Trainingsstätte vor Ort. Unsere Freude darüber ist riesengroß. Unser Trainingsangebot ist vielfältig und wird ausgiebig genutzt. Das wir auf dem richtigen Weg sind, zeigen die kontinuierlich steigenden Mitgliederzahlen.
Wir haben Jahre mit erheblichen Einschränkungen für unsere Abteilung mit Bravour hinter uns gebracht. Das war nur mit großem persönlichem Engagement unserer Trainerinnen und Trainer, den Vorstandsmitgliedern und den vielen Helferinnen und Helfern möglich. Dafür zolle ich größten Respekt und bedanke mich ganz herzlich.
Die Schwimmfamilie der SGM feiert Günter zu seinem 90. Er ist seit 1952 Mitglied und ist von Beginn an aus dem Vereinsleben der Schwimmabteilung nicht weg zu denken. Als aktiver Sportler und ehrenamtlicher Trainer hat er bis heute unsere Abteilung entscheidend mitgeprägt. Er war als Schwimmer und Wasserballer sehr erfolgreich. Seinen sportlichen Höhepunkt hatte er 1967 mit dem Gewinn der Deutschen Wasserballmeisterschaft. Mit seinen Erfolgen war und ist er ein großes Vorbild für uns alle.
Über viele Jahre war er ehrenamtlich als Trainer für Kinder und Jugendliche, sowie für die Seniorinnen und Senioren tätig. Für die vielen Podiumsplätze unserer Aktiven auf allen Verbandsebenen waren seine Grundlagenvermittlungen und sein Engagement für den Wettkampfsport prägend. Auch der Breitensport ist ihm wichtig. Seine Wassergymnastik und sein altersgerechtes Schwimmtraining waren äußerst beliebt. Seit einiger Zeit steht er nun nicht mehr aktiv am Beckenrand. Heute schaut er interessiert zu und er ist regelmäßig beim Seniorenschwimmen anzutreffen.
Seine Beliebtheit in der Schwimmerfamilie ist ungebrochen.Sein Herz gehört der Schwimmabteilung. Zu seinen runden Geburtstag sagen wir Danke für sein großes Engagement in unserem Verein. Wir gratulieren ihm von ganzen Herzen zum Geburtstag und wünschen für die Zukunft eine stabile Gesundheit. Wir freuen uns auf Günter beim Mitschwimmen in unserem Kreis. Die Schwimmfamilie der SG Misburg wünscht ihm alles Gute.
Gerhard Hupke
Pressewart