Waldstr.9 , 30629 Hannover 0511 58 78 18 info@sgmisburg.de

LneburgEs ist gute Tradition, dass sich die Trainer*innen der Schwimmabteilung neben ihrer ehrenamtlichen Trainingsarbeit treffen, um sich auszutauschen und um sich für ihr Engagement zu belohnen. 2023 war es endlich wieder so weit.

Ein Bericht von Evelyn Hupke:

Nach langer Coronapause war es endlich wieder so weit. Wir Trainer*innen der SGM-Schwimmabteilung machten uns am Freitag, den 12.05.2023 mit der Bahn nach Lüneburg auf den Weg. Kaum waren die Plätze im Zug eingenommen, gingen auch schon die ersten Snackboxen durch die Reihen. Gut gestärkt, bei sehr sonnigem Wetter in Lüneburg angekommen, erreichten wir nach einem kurzen Fußweg unser Hotel. Nach einer kurzen Erfrischungspause trafen wir uns am Lüneburger Rathaus, wo eine 2-spännige Pferdekutsche zur Stadtrundfahrt auf uns wartete. Das war der Beginn einer umfangreichen Besichtigungstour mit vielen Höhepunkten Lüneburger Sehenswürdigkeiten, wie Brauereimuseum, Rathaus, Deutsches Salzmuseum, Stadtführung mit „Ritter Lutz“, Kloster Lüne und dem alten Wasserturm.

Das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz. Zwischen den vielen Besichtigungsterminen gab es immer wieder ausreichend Gelegenheit sich bei einem guten Essen, Eis, Kuchen oder erfrischendem Getränk auszutauschen. Mit diesen sehr beeindruckenden Erlebnissen ging es am Sonntag wieder nach Hause.

Wie immer ist die gemeinsame Zeit viel zu kurz gewesen, aber der nächste Ausflug der Schwimm-Trainer*innen folgt auf jeden Fall.

Bis dahin werden wir unsere Erinnerungen vertiefen und freuen uns auf das nächste Jahr.

Gerhard Hupke

Pressewart

abzeichen202305121100065143Am 21. Mai 2023 findet der bundesweite Schwimmabzeichentag statt. Diesen veranstaltet der Deutschen Schwimm-Verband e.V. gemeinsam mit der DLRG und weiteren Organisationen. Da Motto ist sicher schwimmen können. Nur so gibt es problemlosen Spaß im Wasser. Die schwimmsporttreibenden Verbände wollen diese Bedeutung mit diesem Tag ins öffentliche Bewusstsein rücken.

Während der Pandemie ist die Zahl der Nichtschwimmer erheblich angestiegen und viele Erwachsene haben sich weniger im Wasser bewegt. Mit diesem Angebot soll jeder unkompliziert herausfinden können, wie gut man im Wasser unterwegs ist.

Die Schwimmabteilung der SG Misburg macht mit beim Schwimmabzeichentag 21.05.23 im Hallenbad Anderten.

Wir nehmen eure Schwimmabzeichen ab! Von 14:00 bis 17:00 Uhr stehen unsere Schwimmtrainer im Hallenbad Anderten (Eisteichweg 9, 30559 Hannover) parat, um Groß und Klein, das gewünschte Schwimmabzeichen abzunehmen. Angeboten werden Seepferdchen, Bronze, Silber und Gold. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei! Der Eintritt und die Prüfung ist kostenlos, bei geschafften Abzeichen fallen 5,00 € für das Abzeichen an.

Wir freuen uns auf euch!

abzeichen202305121164030340

s-l1600abzeichen202305121844178519abzeichen202305121024732759

 

 

 

Für die verschiedenen Abzeichen müsst ihr folgende Leistungen erbringen.

  • AbzeichenSeepferdchen
    • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage. (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
    • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
    • Kenntnis von Baderegeln
  • Bronze
    • Kenntnis von Baderegeln
    • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
    • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
    • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
  • Silber
    • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400m zurückzulegen, davon 300m in Bauch- oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 100m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
    • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleinen Tauchringen).
    • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser.
    • Ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe.
    • Kenntnis von Badregeln und Verhalten zur Selbstrettung (z. B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen).
  • Gold
    • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Min. Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
    • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen.
    • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten.
    • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen.
    • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand).
    • Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen (z.B. kleinen Tauchringen) aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten mit höchstens 3 Tauchversuchen.
    • ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe.
    • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen.
    • Kenntnis der Baderegeln / Hilfe bei Bade- Boots und Eisunfällen
    • (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)

Gerhard Hupke

Pressewart

Am 24.03.2023 fand im Bürgerhaus Misburg die Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung statt. Da Vorstand hatte zu Berichten, zu Ehrungen und zu Neuwahlen eingeladen. Abteilungsleiter Torsten Züchner konnte viele Mitglieder begrüßen. Dazu hieß er auch einige Eltern willkommen, die zu den anstehenden Ehrungen ihrer Kinder gekommen waren. Insgesamt waren 38 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.

Der 1.Vorsitzende des geschäftsführenden SGM-Vorstandes Hans-Joachim Schinke überbrachte deren Grüße. In seiner kurzen Rede gratulierte er zu den herausragenden sportlichen Leistungen der Schwimmer und SchwimmerInnen. Sein Lob ging an den Vorstand der Abteilung für seine unaufgeregte, erfolgreiche Arbeit. Mit großer Zuversicht verwies er auf den Baufortschritt des Misburger Bades, auch wenn Verzögerungen zu erwarten sind.

Danach standen die Vergabe von zwei Ehrenpokalen und die Ehrungen der einzelnen Vereinsmeister und VereinsmeisterInnen des Jahres 2022 an. Die große Abräumerin war Emily Hetnar, die gleich mehrere Pokale überreicht bekam.

Die Ehrungen im Einzelnen:

  • ​Paul-Buchberger-Pokal:​ Stephanie Kahmann
  • Zwolle-Pokal: Emily Hetnar
  • VereinsmeisterIn:​​ Emily Hetnar
  • Vereinsmeister:​​ Holger Ladenthin
  • Jugend-Vereinsmeisterin: ​Emily Hetnar
  • Siegerin Jugend E: ​​Heliya Majzoob
  • Sieger Jugend E:​​ Ferris Belhaj
  • Sieger Jugend D:​​ Timur Ata Özer
  • Siegerin Jugend C:​​ Emily Hetnar
  • Siegerin AK 20:​​ Leonie Franke
  • Siegerin AK 25:​​ Julia Ladenthin
  • Siegerin AK 55: ​​Ute Schinke
  • Sieger AK 55:​​​ Hans-Joachim Schinke
  • Sieger AK 60:​​​ Ralf Eickemeier
  • Sieger AK 70: ​​​Michael Pahlmann
  • Sieger AK 80:​​​ Herbert Scholvin

Die abschließenden Neuwahlen ergaben dann keine Überraschungen. Bis auf Mark-Fabian Slaby, der nicht mehr kandidierte, wurden alle wiedergewählt. Zur neuen Jugendwartin wurde Jana Beulke gewählt.

Torsten Züchner beendete die Versammlung mit besten Wünschen und mit großer Zuversicht auf die kommenden sportlichen Leistungen. Zudem freute er sich weiterhin auf die gute Zusammenarbeit im Vorstand.

Gerhard Hupke

Pressewart

Liebe Mitglieder der Schwimmabteilung,

zu unserer Jahreshauptversammlung am 24. März 2023 um 19.00 Uhr im Bürgerhaus Misburg, Gruppenraum 5 (oben, leider nicht barrierefrei), lade ich Sie im Namen des Vorstandes herzlich ein.

Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Bestellung der Protokollführung
3. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 04.03.2022
4. Grußworte
5. Ehrungen
5.1 Vereinsmeister*innen
5.2 Jugendvereinsmeister*innen
5.3 Jahrgangsmeister*innen
5.4 Paul Buchberger Pokal
5.5 Zwolle-Pokal
6. Berichte des Vorstandes und der Fachwart*innen
7. Bericht des Kassenwartes
8. Bericht der Kassenprüfer*innen
9. Entlastung des Kassenwartes
10. Entlastung des Vorstandes
11. Neuwahlen
11.1 stellvertretende/r Abteilungsleiter*in: allgemein
11.2 stellvertretende/r Abteilungsleiter*in: Organisation
11.3 Kassenwart
11.4 Wasserballwart*in
11.5 Schwimmwart*in
11.6 Schriftwart*in
11.7 Kassenprüfer*innen
11.8 Bestätigung des/der Jugendwart*in bzw. Jugendgremiums
11.9 Bestätigung des Seniorensprechers
12. Anträge
13. Verschiedenes

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 10. März 2023 schriftlich beim Abteilungsleiter Torsten Züchner, Am Sünderkamp 20b, 30629 Hannover, einzureichen.

Mit sportlichen Grüßen

Torsten Züchner

ta129 junge Menschen aus der SportRegion Hannover waren als „Soziale Talente“ 2022 nominiert. Die Schwimmabteilung hatte Muriel Albrecht gemeldet. Wochenlang wurde online abgestimmt. Die zweite Hälfte des Ergebnisses bestimmte daneben auch eine Fachjury. Gewählt wurde in den Altersgruppen 14 bis 17 Jahre und 18 bis 21 Jahre.

Zur Ehrungsveranstaltung am 15.02.203 waren alle Nominierten ins Cinemotion in Langenhagen gekommen. Verwandte, Freundinnen, Freunde und Vereinsvertreter*innen waren dabei, um mit den Nominierten gemeinsam zu feiern. Weil alle Nominierten Sieger waren, ließen es sich an diesem Abend viele Prominente nicht nehmen, dabei zu sein. Alle wollten den jungen Ehrenamtlichen ihre Arbeit im Sport honorieren und dafür ihren Respekt zollen. Vom Vorstand des Regionsportbunds sagte Ulf Meldau für alle zielgerichtet: „Euer Engagement wird sehr gewertschätzt, und wir alle hoffen, dass ihr unsere Vereine und unsere Gesellschaft damit in die richtige Richtung bringt.“ 

ta2

(dritte von links Muriel Albrecht, Foto NP+HAZ)

In der Altersklasse 18 bis 21 Jahre landete unsere Muriel Albrecht auf dem 3ten Platz. Als Belohnung nahm sie einen der Hauptpreise entgegen.

Wir gratulieren ihr zu dieser besonderen Auszeichnung und freuen uns weiterhin auf ihr ehrenamtliches Engagement in unserer Schwimmabteilung.

Gerhard Hupke

Pressewart

Adresse

SG Misburg
Waldstr.9, 30629 Hannover

  0511 58 78 18

  info@sgmisburg.de

siehe Kontakt

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite (z.B. die Wegbeschreibung) zur Verfügung stehen.