Waldstr.9 , 30629 Hannover 0511 58 78 18 info@sgmisburg.de

Jahresbericht 2020

Jahresbericht 2020 der Abteilung Fitness & Turnen

 

Jahresrückblick der Abteilungsleitung Fitness & Turnen

Das Jahr 2020 war ereignisreich, aber anders als in den Jahren zuvor. Wir konnten leider nicht durchturnen aber wir haben uns durchgehangelt.

Wir hatten uns für das Jahr 2020 viel vorgenommen um die Abteilung Fitness & Turnen noch attraktiver zu machen. Kindertanz, ergänzt um Modern-Jazz-Dance, Pilates, Zumba und Stepp-Aerobic für junge Frauen sollte an den Start gehen. Alles war vorbereitet, sogar Übungsleitungen standen in Aussicht. Das erfolgreiche Angebot Reha-Sport sollte erweitert werden.

Corona hat uns leider einen Strich durch die Rechnung gemacht. Zwei Mal ab März und erneut ab November musste der Sportbetrieb vollständig eingestellt werden. Nur von Juni bis November – nicht in den Sommerferien – konnte wieder geturnt werden.

Aber wir haben uns nicht unterkriegen lassen. Während der Sommermonate fanden Übungen einzelner Gruppen an der frischen Luft im Sportpark statt. Auch die Boule-Anlage wurde genutzt. Bei allen Aktivitäten wurden die Hygienevorschriften beachtet. Ab November wurde dann Online, oder Sofaturnen angeboten. Den Initiatoren Helga, Sandy und An-Ca herzlichen Dank.

Die Mitglieder waren auch auf einem anderen Sektor sehr aktiv. Die Handelskette Rewe gab von einem bestimmten Einkaufswert an sogenannte“ Vereinsscheine“ aus. Bei deren Einlösung konnten Sportgeräte kostenlos ausgesucht werden. Fleißige Sammler brachten eine Menge Scheine zusammen. Die Abteilung Fitness & Turnen erhielt aus den Prämien 1 Ball-Kompressor, Balance Set Kissen und Schwingstäbe. Den Sammlern ein herzliches Dankeschön.

Wir hoffen, dass sich die Situation für die Amateur-Sportvereine bald normalisiert und wir wieder unseren Sport einschließlich der in 2020 geplanten Aktivitäten wahrnehmen können.

Ein Ausblick auf 2021.

 Die SGM feiert ihr 125 jähriges Jubiläum. Gegründet wurde der Verein im 19. Jahrhundert als Männerturnverein von 1896 Misburg. Wenn das nicht ein Ansporn für die Abteilung Fitness & Turnen ist.

Für die Abteilungsleitung:

Dieter Kempe
Stellvertretende Abteilungsleitung Fitness & Turnen

Hier nun eine kurze Zusammenfassung, was es in unseren Gruppen Neues (und Altes gibt):

Unsere Gruppen: Angebote für Kinder

            Seit vielen Jahren sind die Kinder-Turngruppen Eltern-Kind, und Kinderturnen von 4-8 fest in der Hand von Cornelia Schüttler. Wir konnten im letzten Jahr 6 Helfer*innen akquirieren. Dadurch hat das Kinder-Turnen deutlich gewonnen, ist es doch nun möglich viele unterschiedliche Stationen für die Kinder aufzubauen.

            Von zunehmender Beliebtheit erfreut sich die Mädchenturngruppe von Maja Zietz. Dank der Helferin und der 2. Übungsleitung läuft diese Gruppe stabil.

            Die Trampolingruppen werden von Maja Zietz, Gerd Grobe und Carsten Grobe geleitet. Sie laufen mittwochs und freitags zuverlässig und stabil.

Unsere Gruppen: Fitness für Frauen

            Seit vielen Jahren bieten wir nun schon Fitnessgruppen für Frauen an unterschiedlichen Wochentagen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Schwerpunkten an. Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke, Sandy Bremersmann, Christiane Baake, Sandra Fuhrmann, Bettina Cestaro und Helga Drimalla bieten Gymnastik/Aerobic mit Musik an

Unsere Gruppen: Fitness für Männer

            Auch unsere Fitnessgruppen für Männer erfreuen sich großer Beliebtheit. Dieses Angebot wird von Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke geleitet. Leider ist die Mittwochgruppe schon voll und kann nur noch mit Warteliste gebucht werden.

René Schulz leitet nun schon fast 2 Jahre souverän ein Fitnessangebot für Männer. Nach kleinen Aufwärmübungen werden Ballsportarten angeboten.

Unsere Gruppen: Fitness für Männer und Frauen

            Einzigartig ist sicher unsere gemischt-geschlechtliche Gruppe Er&Sie. Diese Gruppe ist sehr aktiv, und bietet, wie alle anderen Gruppen auch, neben dem sportlichen Aspekt auch viele Freizeitangebote an. Die Übungsleitung hat nach dem Ausscheiden von Ute Arndt Ann-Catrin Specht übernommen.

            Seit Januar 2020 läuft nun unser neues Angebot Core-Training. Hier wird, wie aus dem Pilates Training bekannt, die Rumpfmuskulatur trainiert. Diese Gruppe ist die perfekte Fortführung der Rehasportgruppe (Wirbelsäule). Die Gruppe findet donnerstags von 18-19 Uhr in der Gymnastikhalle statt. Übungsleitung ist Helga Drimalla, ausgebildete Physiotherapeutin.

Unsere Gruppen: Gesundheitsgruppen im Kursformat

Unsere Rehasportgruppe (Wirbelsäule) geleitet von unserer angehenden Ärztin Sandy Bremersmann ist eine gut besuchte Gruppe. Das Training kann von einem Arzt verordnet werden und wird dann von der Krankenkasse übernommen.

Für unsere Abteilung konnten Ende des Jahres noch Sportgeräte wie Togu Multirolls, Stepper und weitere Balance Pads angeschafft werden. An dieser Stelle ein extra Dankschön an Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke, die sich um die Bestellung gekümmert und alle gelieferten Geräte in die Sporthalle gefahren und im Geräteraum einsortiert hat. Vielen Dank auch an Horst Groß, der sie netterweise beim Ausladen und Tragen tatkräftig unterstützt hat.

Ein herzliches Dankeschön auch an Sandy Bremersmann und Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke für ihr Engagement bei der Aktion „Scheine für Vereine“.

Last but not least möchte ich meinem Vorstand für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr danken!  Meine stellvertretende Abteilungsleitung Dieter Kempe kümmert sich um die Abrechnungen und die Finanzen inklusive den Kassenprüfungen, ein großer Batzen Arbeit! Außerdem begleitet Dieter mich zu den erweiterten Vorstandssitzungen und kann mit seinem langjährigen Wissen über die Abläufe im Verein das eine oder andere Missverständnis aufklären. Danke dafür!

Meine 2. Stellvertretung ist Barbara Grafenthien. Auch sie unterstützt mich regelmäßig bei den erweiterten Vorstandssitzungen. Barbara ist meine Kontaktperson zur Geschäftsstelle, wenn ein persönlicher Besuch nötig ist. Leider ist es mir aufgrund der vorwiegend vormittags liegenden Öffnungszeiten der Geschäftsstelle oft nicht möglich, dort vorbeizufahren. Ein neues Aufgabenfeld seit 2020 für Sie ist die Prüfung der Mitglieder in Bezug auf runde Geburtstage. Barbara wird ggf. von Seiten der Abteilung eine Karte oder Blumen (ab dem 80. LJ) vorbeibringen. Danke dafür!!

Brigitte Pein kümmert sich so autark um unsere Kasse und alles was damit zusammenhängt, dass ich manchmal denke sie könnte zaubern! Überweisungen, Kassenprüfungen, Finanzsitzungen, Kontenpläne, Inventarlisten - Völlig unaufgeregt managt sie ihren Bereich! Danke dafür!! Unseren Kassenprüfern, Ute Hamann, Rosemarie Altmann und Christiane Baake sei ebenfalls für die regelmäßige und genaue Prüfung der Kasse gedankt!

Horst Groß kümmert sich nun schon viele Jahre um die Inhalte auf unserer Homepage. Hier wurde im vergangenen Jahr viel verändert und unsere neue Seite steht nun dank Horst! Horst stellt die Neuigkeiten der Abteilung zeitnah auf die Homepage und verändert die Inhalte bei Wechsel der Übungsleitungen. Außerdem stellt er die Berichte und Fotos der Ausflüge der Gruppen online. Danke dafür!

Dagmar Gralla arbeitet eng mit Horst zusammen. Sie gestaltet die Flyer für die neuen Angebote sehr teilnehmerorientiert und ansprechend. Als Pressesprecherin macht sie außerdem die Fotos von den Übungsstunden und den Übungsleitungen. Sie schreibt die Texte, die im Wochenspiegel für unsere Abteilung und den Verein werben. Außerdem hängt sie ihre Flyer auch in den Schulen aus. So konnten z.B. die neuen Helfer gewonnen werden! Wir hoffen, dass wir für unsere neuen Angebote auf diesem Wege auch viele neue Mitglieder gewinnen können! Da Dagmar nah an der Schule wohnt, ist sie diejenige, die mir fast immer die Fahrt zur Halle abnimmt, um z.B. Zettel wegen Ausfall einer Übungsstunde aufzuhängen. Danke dafür!

Annegret Müller ist nicht nur unsere Vertretung im Ausschuss zur Vornahme von Ehrungen (AVE), deren Sitzungen sie regelmäßig besucht. Außerdem schreibt Annegret die Protokolle unserer Sitzungen immer sehr zeitnah und korrekt! Danke dafür!

Regina Benecke, Abteilungsleitung Fitness & Turnen.

Eltern-Kind-Turnen am Freitag

Hallo, ich bin Conny, die Betreuerin des Kinder - und Eltern - Kind - Turnen.

Als ich vor einigen Jahren bei der SGM angefangen habe, waren meine Kinder in beiden Gruppen aktive Mitglieder. 

Zu Beginn konnte ich als "Außenstehende" beobachten wie Spaß, Lust am Bewegen und Neugier etwas Neues auszuprobieren, sich in den Gesichtern der Kinder widerspiegelt.

Das war und ist immer noch das Ziel dieser beiden Übungseinheiten, die Freude zu erhalten und bei allen zu wecken!

Mit Hilfe unterschiedlicher Aufbauten bzw Anordnung von Geräten die Fähigkeiten, Fertigkeiten der Kinder zu fördern, zu festigen und auch herauszulocken!

Jeder und jede Teilnehmer /in war und ist anders in der Entwicklung, individuell, aber den Stolz in den Augen zu sehen, wenn sie etwas gemeistert hatten, war das Größte 

und Schönste für alle Helfer und mich. 

Mit gutem Beispiel gingen wir voran und machten viele Übungen einfach vor und mit. Zeigten ihnen, was man schaffen kann, wenn man nur will. 

Außerdem war in der Gruppe alles leichter zu erlernen, denn viele Sachen schaut man sich einfach bei den Anderen ab. 

Nebenbei kam so auch die soziale Komponente nicht zu kurz. 

Das gemeinsame Miteinander war für alle wichtig, "Konflikte" wurde vor Ort mit Worten gelöst. 

Gemeinsam wurde gelacht, geturnt, gelernt und wenn es mal gar nicht klappen wollte tröstende Worte gefunden. 

Viele Kinder haben wir begleitet und sehen dürfen, mit wieviel Stolz und Selbstbewußtsein, geradem Rücken sie die Turnhalle verließen. 

Es war eine tolle Zeit und ein großer Dank gilt allen Helfern die mich unterstützt haben um Freude an der Bewegung zu vermitteln. 

Ein Dank auch an alle Eltern die tatkräftig mit zupackten um Geräte auf- und abzubauen. 

Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass mir die Stunden mit den Kindern sehr wichtig waren und zu den Schönsten in der Woche gehörten. 

Immer freute ich mich schon auf das nächste Mal kaum dass alle die Halle verlassen hatten! 

PS: Hoffentlich dürfen wir bald wieder starten, denn die Zeit mit den Kindern fehlt mir sehr! 

Übungsleiterin Conny Schüttler

Kinderturnen am Montag

Seid ihr startklar? Dann geht es bei 1,2,3 los! Jetzt geht's richtig los! Aufwärmen ist angesagt und das geht am besten mit viel Bewegung. Laufen, dazu die Arme bewegen das unser Blut so richtig in Wallung kommt, die Muskeln warm werden und der Puls ordentlich schlägt. Spaß? Ja, den haben wir, denn die Kombination aus sportlicher Betätigung und dem Lachen dabei macht es. Es sind einige Kinder, die sich Montag hier treffen und denen wir ansehen, dass wir, Elke und ich, es immer noch richtig machen! Mit viel Liebe dabei die Kinder zu animieren etwas zu versuchen, auszuprobieren und mit Hilfe von uns auch zu schaffen! Es sind kleine Ziele in unseren Augen aber große für die "Kleinen".

Wir stärken aber nicht nur die Muskeln, wir unterstützen das Miteinander. Miteinander Spaß haben, miteinander und voneinander lernen! Die schönsten Augenblicke für Elke und mich sind, wenn die Kinder mit einem stolzen Lächeln und gradem und gestärktem Rücken aus der Halle gehen und uns zurufen: bis nächste Woche! Ganz ganz lieben Dank an all die helfenden Hände und Matten-Schubser die uns während des Auf- und Abbaus helfen!

Elke Scholz und Conny Schüttler

 

 

Frauen Fitness am Dienstag und Donnerstag

Dienstag 20.05-21.35 Uhr, Donnerstag 8.45-10.00 Uhr

 

In beiden Gruppen geht es um ein gezieltes Ganzkörpertraining. In lockerer Atmosphäre werden mit Hilfe verschiedener Kleingeräte die wichtigsten Muskelgruppen, einschließlich des Beckenbodens gekräftigt, Ausdauer und Gleichgewicht aufgebaut und verbessert. Die Tiefenmuskulatur wird durch gezielte Übungen stimuliert, die Körperhaltung und -wahrnehmung wird verbessert. Brainfitness- und Koordinationsübungen zur Verbesserung der Informationsverarbeitung des Gehirns werden regelmäßig angeboten. Stretching- und Entspannungsübungen bilden den Stundenausklang.

Nach der ersten Trainingspause im Jahr 2020 begann die Donnerstagsgruppe Ende Mai wieder mit dem Training im Misburger Stadion. Fast an jedem Donnerstag mit Sonnenschein.

Ab Mitte September durften wir in den großen Saal des Bürgerhauses. Eine perfekte Lüftung, ausreichend Platz und 4 große Türen nach draußen sorgten für Wohlbefinden.

Die Dienstagsgruppe trainierte bis Mitte August ebenfalls im Stadion, danach, bedingt durch die ab 20.00 Uhr einsetzende Dunkelheit, wurden die Sportstunden wieder in die Halle verlegt.

Viele Grüße Dagmar v. Bollhöfer

 

Aktionen der Dienstags- und Donnerstagsgruppe:

 

Die Dienstags- und Donnerstagsgruppe feiert g emeinsam Karneval, jedes Jahr am Rosendienstag mit Tänzen, Spielen, Leckereien und kleinen Vorführungen.

Im Frühjahr startet eine Fahrradtour zum Spargelessen und während der Sommerferien werden Fahrradausflüge zu Biergärten, zum Stadtpark oder zum Maschseefest unternommen.

Vor den Sommer- und Weihnachtsferien trifft sich die Donnerstagsgruppe nach dem Sport zu einem gemeinsamen Mittagessen.

Es findet auch jedes Jahr eine Weihnachtsfahrt statt. So ging es zum Beispiel zum Adventsmarkt auf das Schloss Hämelschenburg und auf den Weihnachtsmarkt zum Gut Basthorst. Das Jahr endet mit einem gemeinsamen Weihnachtsessen.

Frauen Fitness am Mittwoch

Mittwochabends ist Frauen Fitness angesagt. Wir treffen uns in Halle 3 und machen im Rahmen der Frauen Fitness Gruppe verschiedene Übungen, begleitend mit Musik und diversen Hilfsmitteln wie Bällen, Thera- Bändern, Hanteln, Stäben usw., die zum einen speziell für Frauen geeignet sind, aber auch für eine ganzheitliche Fitness wirken. Die Trainingseinheit bietet eine Kombination aus einer Aufwärm-,Aerobic-,Kräftigungs- und Entspannungseinheit, die aufeinander abgestimmt sind und zu jeder Kursstunde variieren.
Außerhalb der Frauen Fitness Stunde finden über die Sommer- Schulferien regelmäßige Radtouren und Einkehren in einem netten Lokal statt, sowie ein gemütliches Beisammensein zweimal jährlich in einem Restaurant, im Juni/Juli und zur Weihnachtszeit, bei denen geplaudert und gelacht werden darf und auch ausdrücklich erwünscht sind.

Interesse?- Schauen Sie vorbei,
viele Grüße,
Kursleiterin Sandy"

Frauen Fitness am Freitag

 

Wir Freitagsfrauen halten uns fit in der Zeit von 18.30 Uhr - 20.00 Uhr in der Gymnastikhalle. Unsere ÜL Christiane Baake u. Sandra Fuhrmann unterstützen uns dabei mit toller Musik Es wird für Dehn- und Koordinationsübungen sowie für Kraft-und Ausdauertraining gesorgt. Das alles wurde auch im Coronajahr so gut wie möglich aufrechterhalten. Die Geselligkeit kam etwas zu kurz, coronabedingt. Wir haben das Beste daraus gemacht und hoffen, dass es besser wird. Wir sind trotz allem mit viel Spaß dabei.

Dagmar Manzke 

Während der Sommerferien trifft sich die Gruppe gern einmal auf dem vereinseigenen Bouleplatz, um sich sportlich mal etwas anders zu betätigen und eine Runde Boule zu spielen. Bei mitgebrachten Speisen und Getränken sitzt man erst einmal gemütlich zusammen an der Bierzeltgarnitur und bespricht schon mal die Spielregeln. Anschließend werden die Kugeln verteilt und schon geht´s rund. Die Spielerinnen packt dann plötzlich der Ehrgeiz und jede möchte die eigene Kugel so nah wie möglich an die kleine Kugel, das sogenannte „Schweinchen“ werfen, um den Punkt zu holen. Es wird zu weit oder zu nah geworfen, werden Kugeln der anderen Mitstreiterinnen als „Bande“ benutzt oder gar weggestoßen. Vor allem aber wird viel gelacht und die Gruppe hat eine Menge Spaß dabei

Seniorinnen am Mittwoch

 

Seit ca. einem Jahr trainiere ich mit viel Freude die Seniorinnengruppe von der Sportgemeinschaft Misburg, Das sind motivierte Teilnehmerinnen, deren Anliegen ist, im Alltag fit zu bleiben.

Sich bewegen in der Gemeinschaft macht einfach mehr Spaß als allein und erleichtert die Anstrengung. Und der freundliche Umgang miteinander ist ein zusätzlicher Anreiz, sich am Mittwochnachmittag zum Sport aufzumachen.

Ob wir uns nach Musik bewegen, die Beweglichkeit der Gelenke fördern, Muskeln kräftigen, die Geschicklichkeit trainieren, mit Ball, Reifen oder Theraband üben – die Teilnehmerinnen lassen sich auf alles ein. Rückenschule, Sturzprophylaxe und Ausdauer stehen genauso auf dem Programm wie Spiel, Spaß und Entspannung.

Und geschwitzt wird kräftig. Aber ich habe die Damen der Gruppe noch nie sagen hören, dass es zu anstrengend sei. Ausprobiert wird alles und wenn es nicht klappt, wird die Übung halt ein bisschen anders durchgeführt. Und das ist auch ok.

Leider hat Corona unseren Treffen am Mittwoch einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Teilweise hatten wir eine verkürzte Trainingszeit, teilweise blieb die Halle ganz geschlossen.

Auch die Weihnachts- und Faschingsfeier mussten ausfallen.

Hoffen wir auf Gesundheit und baldige Beendigung der Pandemie, damit wir uns bald ungehindert wiedersehen können.

Regelmäßige Trainingsmöglichkeiten sind immer am Mittwoch von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Jeder, der Spaß daran hat, kann mitmachen und ist herzlich willkommen.

Viele Grüße,

Helga Drimalla

Nachdem Christa Paul nach 28 Jahren die Übungsleitung abgegeben hat, übernahm Sandy Bremersmann 2017 das Training. 2018 war Hanna Gaide die neue Übungsleiterin, da Sandy aus Termingründen die Seniorinnengruppe abgeben musste. 2019 fand wieder ein Wechsel statt und wir freuen uns über Helga Drimalla.

Es wird ein altersgerechtes Trainingsprogramm mit Freude an Bewegung mit und ohne Handgerät angeboten. Auch Spiel und Spaß komplettieren die Übungsstunden in lockerer Atmosphäre. Leider war der Übungsbetrieb 2020 wegen Corona nur eingeschränkt oder gar nicht möglich.

Auch die Geselligkeit wird neben dem Sport immer gepflegt. So fa nd im Februar eine Faschingsfeier statt. Auch das Spargelessen, Eisessen und zum Abschluss des Jahres die Weihnachtsfeier erfreuten sich großer Beliebtheit und erhöhte das Gemeinschaftsgefühl. Es wurden auch Ausflüge organisiert. Es ging nach Celle, zum Baumwipfelpfad nach Bad Harzburg, ins Mühlenmuseum nach Gifhorn, zur Sektkellerei Dupres, nach Einbeck und nach Bückeburg.

Jetzt hoffen die Seniorinnen, dass der Sportbetrieb bald wieder stattfinden kann, denn vielen fehlt nicht nur die Bewegung, sondern auch das gemeinsame Miteinander.

Christa Paul

Step-Aerobic am Montag und Dienstag

 

Abwechslungsreiches Fitness-Workout und Bauch-Beine-Po-Training. Durch variationsreiches Auf- und Absteigen am Stepper und das Einüben von kleinen Choreographien stärken wir Ausdauer und Koordination. Im Anschluss trainieren wir mit gezielten Übungen Bauch, Beine und Po und kräftigen unsere Rückenmuskulatur. Es werden in der Dienstagsgruppe keine Vorkenntnisse benötigt.

 Einzige Voraussetzung ist Spaß an Bewegung. Wir sind eine Step-Gemeinschaft von ca. 20 Personen und trainieren an zwei Tagen unter der Leitung von Bettina Cestaro.

- Montags von 19 Uhr bis 20.30 Uhr (für Fortgeschrittene)

- Dienstags von 19 Uhr bis 20 Uhr (für Anfänger)

Außersportliche Unternehmungen

Es ist aber nicht nur Steppen ist in unserem Verein angesagt, auch außersportliche Veranstaltungen finden statt. 2016 haben wir den Winterzoo besucht, und während einige auf dem Eis ihre Pirouetten drehten, wärmten sich die anderen bei einem Glas Glühwein auf.

Im Jahr 2017 haben wir mit 15 Personen versucht, Strike's mit der Bowlingkugel zu werfen, was einigen auch gelungen ist.

Auch 2018 waren wir wieder sportlich unterwegs, mit den Golfschlägern, beim Neongolf. Und unseren Abschluss ließen wir im Glitzerkeller ausklingen, mit einigen Tanzmoves. Im Jahr 2019 ging es zu einem Nachtwächter Spaziergang durch Hannover, bei dem wir feststellten, Hannover noch nicht komplett zu kennen. Natürlich dürfen auch nicht unsere zahlreichen Restaurantbesuche fehlen, wo wir uns immer kulinarisch verwöhnen lassen haben. Wir bedanken uns bei Bettina für Ihr Engagement und freuen uns auf ein gesundes und sportliches Jahr 2021

Fitness für Männer am Montag und Mittwoch

 

Der Präventionsaspekt steht im Vordergrund. Durch ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm mit Hilfe vieler Klein- und Großgeräte, werden die Gelenke mobilisiert, abgeschwächte Muskulatur einschließlich der Tiefenmuskulatur und des Beckenbodens gekräftigt und verkürzte Muskeln gedehnt. Brainfitness- und Koordinationsübungen zur Verbesserung der Informationsverarbeitung des Gehirns werden regelmäßig in den Stunden angeboten. Balance Pads und Dyn Air Kissen helfen das Gleichgewicht zu stärken. Zirkeltraining, Partnerübungen und kleine Spiele sorgen für Abwechslung. Die Haltung und Körperwahrnehmung wird verbessert. Die Stunde endet mit Stretching- und Entspannungsübungen.

Außersportliche Unternehmungen

Während der Sommerferien unternehmen die Männergruppen gemeinsame Fahrradausflüge. Jede Woche wird ein anderer Biergarten angesteuert, selbst weit entfernte Ziele wie das Wiesendachhaus in Laatzen, der Waldkater in Langenhagen oder die Finca Bar Celona in Marienwerder werden angesteuert.

Das Jahr endet mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier beider Gruppen, die großen Zuspruch findet.

Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke

Männer Ballsport am Montag

Unsere wöchentlichen Übungsstunden finden immer montags von 19.45 bis 21.45 Uhr in der Halle 2 in Misburg statt. Es treffen sich bis zu 15 Senioren 50+ zum gemeinsamen Sport miteinander. Nach einem kurzen Erwärmungsprogramm, spielen wir Volleyball. Den Abend lassen ein paar Senioren, bei einem Glas Bier und einer Runde Skat in einer gemütlichen Runde ausklingen. Als Höhepunkt und Jahresabschluss veranstalten wir gemeinsam mit unseren Senioren, die nicht mehr zu unseren Übungsstunden kommen können, unsere Weihnachtsfeier im Schützenhaus in Misburg.

Rene Schultz

Er & Sie am Montag

Die Gruppe Er & Sie besteht seit 33 Jahren und trifft sich jeweils am Montag von 18.oo

bis 19.45 Uhr in Halle 2. Die Mitglieder der ersten Stunde sind inzwischen zu gestandenen Senioren/innen herangereift. Die Zusammensetzung der Gruppe hat sich durch Zu- und Abgänge im Laufe der Jahre zwangsläufig verändert, nicht aber die Philosophie und der Anspruch, Fitness zu erhalten und Spaß an Bewegung zu haben, verbunden mit der Freude an Geselligkeit und gemeinsamen Unternehmungen. Es hat sich immer jemand gefunden, der neue Ziele vorschlug und die Organisation übernahm.

Gemeinsame Unternehmungen:

 

Rosenmontag 2020

Unsere Aktivitäten auf dem Vergnügungssektor wurden im Jahr 2020 mit dem

Rosenmontag eingeleitet.

Wie in jedem Jahr war Kostümierung angesagt, aber Hütchen oder Pappnase waren auch ok. Neben der Verkleidung war das Büfett ein wichtiger Bestandteil dieser Veranstaltung. Jeder brachte eine Kleinigkeit mit, es war erstaunlich welche Vielfalt das ergab. Selbstverständlich gehörte auch  ein erfrischendes Getränk dazu. Nachdem wir unsere Turnübungen und die obligatorische Polonaise absolviert hatten, war der Run auf das Büfett nicht mehr aufzuhalten, es wurde leidenschaftlich geschlemmt.

Bei aller Fröhlichkeit gab es an diesem Abend allerdings einen Wermutstropfen. Unsere Übungsleiterin UTE ARNDT hat sich von uns verabschiedet, weil sie andere Aufgaben übernehmen wollte. Sie hat uns fast 10 Jahre begleitet und in gewissem Sinne auch geformt. Sie war eine gute Übungsleiterin, schade dass sie uns verlassen hat.

Zu unserer großen Freude konnten wir im Oktober Ann-Catrin Specht als unsere neue Übungsleiterin begrüßen; leider war das Kennenlernen nur von kurzer Dauer, weil Corona uns wieder einmal ausbremste – aber wir sind ja Optimisten und freuen uns auf die Zeit danach

 

Sommerfest 2020

Da wir uns coronabedingt nicht mit einem Sommerfest in die Sommerpause verabschieden konnten, trafen sich Gruppenmitglieder zu einer Boulerunde im Sportpark. Nach sportlichem Wettkampf (unter Beachtung der pandemiebedingten Vorschriften) , verabschiedeten wir uns unter dem großen Dach eines Ahorns, entsprechend unserem Ritual, mit einem Schlückchen Sekt in die Ferien.

 

Spargeltour 2019

 

Rückblickend auf die vergangenen Jahre gibt es Vieles, an das man sich gern erinnert, so z.B.an die Spargeltour im Mai 2019:

Altersbedingt teilte sich die Gruppe in 2 Sparten – in Radfahrer und Fußgänger. Die Radfahrer trafen sich pünktlich um 10 Uhr am Waldfriedhof zu der von Horst Groß und Erni Schulz organisierten Tour. Horst klärte die Gruppe zu Beginn über die „Wasserstraßen“ auf, die sie queren würden (Brandgraben, Wietzegraben (Flöth), Oberer Schiffgraben und den Laher Graben). Pünktlich um 10 Uhr ging es los, durch und um den Misburger Wald herum.

Am Wegesrand standen einige Sehenswürdigkeiten, z.B. zwei riesige alte Eichen und „Romeo und Julia“( eine Buche und eine Eiche eng umschlungen), die selbst eingesessene Misburger nicht kannten.

Das erste Ziel war die Versorgungstation auf dem Parkplatz am Altwarmbüchener See. Dort warteten Loni, Ilse und Siegfried und „tränkten“ die durstigen Radler.

Erfrischt und gestärkt begaben die sich dann auf den Rest der Tour und trafen kurz nach 12.00 Uhr auf die Fußgänger im Schützenhaus. Insgesamt waren es 29 Sportfreunde, die sich gemeinsam auf Spargel mit „um zu“ freuten. Dieses jährlich wiederkehrende Ereignis wird von allen freudig erwartet, was sich auch in der hohen Teilnehmerzahl wiederspiegelt. In der angenehmen Umgebung, samt Hähnchen und Hühnchen, ließen es sich alle gut schmecken. Satt und zufrieden machten sich am frühen Nachmittag alle auf den Heimweg in der Hoffnung, dass der Spargel im nächsten Jahr auch wieder so gut wächst.

30-jähriges Jubiläuman Bord der Wappen von Hannover am 2.Oktober 2018

 

Ein absolutes Highlight feierten wir am 3.Oktober 2018, da konnte die Gruppe Er & Sie ihr 30-jähriges Jubiläum begehen. Es ist schon Tradition, solche Ereignisse mit einer Fahrt auf Hannovers Wasserstraßen zu verbinden.

Am 2.Oktober versammelten sich demzufolge 29 Gruppenmitglieder an der Ihme am Anleger Leinertbrücke um an Bord der „Wappen von Hannover“ zu gehen. Leider spielte das Wetter nicht mit, es regnete und war recht kühl, so dass die 30 Plätze im Unterdeck gerade für alle ausreichten. Es war gut, dass wir im Trockenen sitzen konnten.

Die Fahrt führte uns über Ihme und Leine bis zur Schleuse Limmer, in der das Schiff um

2 Meter auf das Niveau des Mittellandkanals abgesenkt wurde. Weiter ging es auf dem Leineverbindungskanal bis zum Stichkanal Lindener Hafen. Vor der Hafenschleuse machte das Schiff eine Wende für die Rückfahrt. Während der Fahrt erklärte der Kapitän markante Punkte und Sehenswürdigkeiten. Beinahe größere Aufmerksamkeit erreichten allerdings Kaffee und der leckere Kuchen, der vom freundlichen Servicepersonal aufgetragen wurde.

Dieter Kempe dankte im Namen der Gruppe Loni für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle der Er & Sie Gruppe, die sie vor 30 Jahren gegründet und bis 2007 als Übungsleiterin geführt hat. Als Sprecherin hat sie aber auch weiterhin ein wachsames Auge auf „ihre“ Gruppe.

Loni blickte noch einmal zurück auf den Anfang, als sie die Gelegenheit nutzte, in frei –gewordener Hallenzeit ein neues Trainingsprogramm für Frauen und Männer anzubieten. Es kamen schnell sportbegeisterte Paare zusammen, die sich gemeinsam fit halten wollten. Am 3. Oktober 1988 wurden sie dann als Er & Sie Gruppe in die Turnabteilung der SG-Misburg eingefügt. Loni bedankte sich bei Dieter für diesen Rückblick und ergänzte ihn noch mit Erinnerungen an einige bemerkenswerte Ereignisse der damaligen Zeit, z.B. an die gemeinsamen Vorführungen bei den traditionellen Schauturnen der Turnabteilung. Anschließend konnten

wir uns über eine Runde „Jubiläums-Sekt“ freuen, die ein ungenannter Spender servieren ließ. Nach guter alter Turnersitte war unser Dank ein dreifaches „Gut Sport“. Damit fand die Jubiläumsfahrt –trotz des traurigen Wetters- einen fröhlichen Abschluss.

Neujahrsturnfest  der SGM 2017

 

Am 28. Januar fand in der Turnhalle I das Neujahrsturnfest der SGM statt. Verschiedene Turngruppen - von jung bis alt – beteiligten sich daran und gaben den Besuchern einen Einblick in ihre Übungsprogramme. Selbstredend beteiligte sich auch die Er & Sie Gruppe an dieser Veranstaltung. Unsere Übungsleiterin hatte eine Abfolge schwungvoller Übungen mit bunten Tüchern mit uns eingeübt. Es klappte alles sehr gut und wir waren hinterher richtig stolz auf uns.

 

Herbstwanderung September 2017

 

Für unsere Herbstwanderung hatten Gisela und Ernie Schulz - nach gründlicher Erkundung-den „Geo-Erlebnispfad Bewegte Steine“ in den Brelinger Bergen ausfindig gemacht. Dieser Wanderweg, 2009 von der Gemeinde Brelingen angelegt, soll zeigen, wie die letzte Eiszeit vor 20.000 Jahren, diese Landschaft geformt hat. Die Eisgletscher haben die Findlinge, die wir heute an vielen Stellen in der Wedemark sehen, aus Skandinavien hierher geschoben. Diesen Vorgang sollen die Besucher des Pfades an den einzelnen Stationen nachempfinden können. Es gibt einen Rundwanderweg von 5,5km Länge. aber auch einen Pfad, für den eine Gehzeit von knapp zwei Stunden einzuplanen ist.

Wir haben uns für den kürzeren entschieden. Die einzelnen Stationen wurden von 12 Sportfreunden/innen erkundet. Müde und erschöpft von den vielen Eindrücken, freuten wir uns am Endpunkt über eine kleine Erfrischung und machten uns dann auf den Weg zum gemeinsamen Mittagessen in einem urigen Lokal in Bennemühlen. Dort trafen wir auf Gruppenmitglieder die nicht so gut zu Fuß waren, aber am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen wollten.

Es war wieder einmal ein erlebnisreicher Tag, für den wir uns bei den Organisatoren

gebührend bedankten

Weihnachtsfeier 2016

 

Alle Jahre wieder freuten wir uns auf die Weihnachtsfeier und waren gespannt, was sich die Organisatoren diesmal ausgedacht hatten. Am 21. Dezember 2016 hatte Loni ihre Gruppe ins Schützenhaus eingeladen . Dort empfing uns ein weihnachtlich gedeckter Tisch. Nachdem alle eingetrudelt waren und einen Platz gefunden hatten, wurde der von allen geliebte Grünkohl mit Brägenwurst aus Frau Kallmeiers Küche aufgetragen, für „Abweichler“ war aber auch gesorgt. Nach dem Essen sollte eigentlich der Weihnachtsmann kommen um die Wichtelpäckchen zu verteilen. Leider musste der aber absagen, weil er nicht wusste, was er anziehen sollte.

 Die Lücke, die er hinterließ, wurde ausgefüllt mit einem Sketch über überbordende Bürokratie, vorgetragen von Dieter und Klaus, der mit großem Beifall aufgenommen wurde. Sehr schön war auch, dass Helga ihr Akkordeon mitgebracht hatte und wir gemeinsam Weihnachtslieder singen konnten. Mit dieser fröhlichen Einstimmung auf die bevorstehenden Weihnachtstage und den besten Wünschen für ein glückliches neues Jahr, entließ uns Loni und alle traten den Heimweg an.

I.Ke

Rehasport Wirbelsäule am Montag und Donnerstag

 

Liebe Mitglieder der Sportgemeinschaft Misburg, liebe Sportbegeisterte und Interessierte,
seit nunmehr als 3 Jahren bieten wir in unseren Räumlichkeiten der Halle 1 (donnerstags) und Halle 2 (montags) Rehabilitationssport mit dem Schwerpunkt Wirbelsäule an. Der Arzt, z.B. der Hausarzt, Orthopäde ….. etc. verordnet den Rehasport und  die Krankenkasse übernimmt als Kostenträger die Trainingseinheiten. Die Rehasport Wirbelsäulen Gymnastik hat das Ziel, vorbeugend vor Verletzungen zu schützen, die Beweglichkeit zu verbessern, die Kraft der Muskulatur zu stärken und in Balance zu bringen sowie langfristig (Rücken)-Schmerzen zu lindern und somit die Lebensqualität positiv zu beeinflussen.
Interesse geweckt?- Schauen Sie gerne zum Schnuppern vorbei.

Zur Zeit bieten wir den Rehasport aufgrund der Covid Lage Online über Skype an.

Vielen Dank, Kursleiterin Sandy.

Core-Training am, Donnerstag

Seit Februar letzten Jahres besteht unsere kleine, feine Gruppe, die sich regelmäßig am Donnerstag von 18 -19 Uhr zum Core-Training trifft.

„Core“ (= Kern),  das ist unsere Körpermitte, das Powerhouse. Bei jeder Bewegung ist zuerst unsere Körpermitte aktiv. Sie muss aktiv stabil sein, damit wir Bewegungen jeder Art sicher durchführen können.

Wechselweise kräftigen und dehnen wir unsere Rumpfmuskulatur und unterstützen die Aktivität durch unsere Atmung. Eine stabile Kernmuskulatur, eine aufrechte Haltung, ein gesunder Rücken und eine gute Figur – das sind die Ziele, die wir durch das Core-Training anstreben.

In der Trainingsgruppe sind alle Altersstufen vertreten. Es herrscht eine sehr freundliche Atmosphäre und ich freue mich jeden Donnerstag auf das Treffen mit den Teilnehmerinnen.

Wie stark die Anstrengung sein soll, bestimmt jede Teilnehmerin selbst. Aber so manche ist in den 60 Minuten schon ganz schön ins Schwitzen gekommen. Es hat sich aber gelohnt. Trainingserfolge sind deutlich sichtbar geworden.

Nachdem der Anfang so erfreulich war, hat uns auch hier Corona an etlichen Trainingstagen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Hoffen wir auf bessere Zeiten und den Erhalt unserer Gesundheit.

Interessierte sind immer herzlich willkommen und können gern zum Kennenlernen ein Probetraining durchführen.

Helga Drimalla

Liebe Mitglieder der SGM
Lieber Sportler und Sportinteressierte
,

das Jahr 2020 hat durch die Covid Pandemie zum Schließen der Sporthallen geführt. Für Viele ist die sportliche Aktivität ein wichtiger Ausgleichsfaktor im Alltag und fördert, unterstützt und hält die körperliche Fitness aufrecht und erhält einen wichtigen Psychosozialen Faktor.
Daher haben wir uns im März 2020 dafür entschieden, Online Sport anzubieten. Seit nun fast einem Jahr gebe ich, Sandy, Skype Online Sport  (dienstags: Rücken Yoga 18-19 Uhr und mittwochs Home Fit 19-20 Uhr). Unsere Gruppe wächst seitdem und erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Daher bieten wir seit Ende 2020 einen weiteren Online Kurs (Rückenfit) an, er findet montags  statt und wird von mir, Ann-Ca, geleitet. Ein weiterer Online Kurs, der über Skype stattfinden wird, ist für das Frühjahr 2021 geplant. Es handelt sich um Core Training, geleitet von Helga. Er soll donnerstags von 18-19 Uhr laufen.

Unser Wunsch ist es, das Beste aus der momentanen Situation zu machen und die Möglichkeit anzubieten, von zuhause aus aktiv zu sein.
Haben wir euer Interesse geweckt? 
Wir freuen uns auf Anfragen und auf eure Teilnahme.

Viele Grüße, Ann-Ca, Helga und Sandy

Internet

Das abgelaufene Jahr war kein normales Jahr, auch für mich nicht. Wegen der Corona-Pandemie gab und gibt es ständig Neuigkeiten bzw Änderungen, die ich für Sie im Internet bereitgestellt habe. Wann, wo und wie konnten Sie im abgelaufenen Jahr Sport machen? Ob in der Sporthalle, im Sportstadion, im Bürgerhaus oder in Ihrer Wohnung vor dem Computer – das alles stand und steht möglichst tagesaktuell auf den Internetseiten der Abteilung Fitness & Turnen. Sie müssen es nur noch lesen.


Wenn Sie stets aktuell informiert sein möchten - auch besonders während der Corona-Pandemie - dann rufen Sie bitte öfter mal unsere Internetseiten auf, besonders die Interseiten "Aktuelles", "Termine" und "Trainingszeiten". Die Internetseiten unserer Abteilung erreichen Sie am einfachsten über die Internetadresse Turnen.SGMisburg.de


Falls Sie Fehler auf den Internetseiten entdecken oder Verbesserungsvorschläge haben, senden Sie bitte eine E-Mail an Horst.Gross@SGMisburg.de


Horst Groß, Internetbeauftragter

Kontakt Formular Abt. Fitness & Turnen

Um das richtige Angebot für sich oder ihr Kind zu finden, stöbern Sie am besten in unseren Trainingsangeboten. Zu allen Angeboten können Sie ohne vorherige Anmeldung zum Probetraining vorbeikommen. Sprechen Sie dann bitte zu Beginn des Trainings die Übungsleitung an. Fragen bzgl. Mitgliedsbeiträge o.ä.  richten Sie bitte an den Hauptverein (oberer Reiter: Kontakt).

 

Adresse

SG Misburg
Waldstr.9, 30629 Hannover

  0511 58 78 18

  info@sgmisburg.de

siehe Kontakt