Waldstr.9 , 30629 Hannover 0511 58 78 18 info@sgmisburg.de

Jahresbericht 2021

Jahresrückblick 2021 der Abteilungsleitung Fitness & Turnen

Das zweite Jahr mit und in der Corona-Pandemie: auch im Jahr 2021 war der Sportbetrieb oft nur eingeschränkt möglich. So startete das Jahr mit einem Lockdown, so dass der Sportbetrieb in der Halle nicht möglich war. Um dies zu kompensieren bot die Abteilung im Lockdown und später auch durchgängig ganzjährig online-Sport an. So konnten Mitglieder während und nach der Hallenschließung sportlich aktiv bleiben. Auch jene Mitglieder, denen es trotz späterer Hallenöffnung nicht möglich war, in der Halle teilzunehmen, konnten so weiter Sport treiben.  Auch wenn diese Angebote nicht so einen großen Zulauf fanden, war es der Abteilung doch wichtig, diese dennoch anzubieten.

Die Zeit ohne Sportbetrieb am Anfang des Jahres blieb nicht ungenutzt. So konnten mit großzügigen Spenden der Sparkasse und des Bezirksrates neue Sportgeräte, nämlich Fitness-Trampoline, angeschafft werden. Vielen Dank an Sandy Bremersmann für die Organisation. Die Trampoline sollen in allen Gruppen z.B. beim Zirkeltraining eingesetzt werden. Planungen für eine Trampolin-Gruppe für Erwachsene sind im Gange. Wir hoffen, dass wir im Jahr 2022 diese anbieten können und damit auch jüngere Mitglieder begeistern können.

Einige Hallenzeiten standen im Jahr 2021 leider grundsätzlich nicht zur Verfügung. So musste die Donnerstagsgruppe von Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke in das Bürgerhaus ausweichen, da wir die Judohalle in den Vormittagsstunden nicht nutzen durften. Auch die Mittwochgruppe aus der Mühlenweghalle musste mit einer anderen Örtlichkeit Vorlieb nehmen, da die Halle nach Renovierungsarbeiten immer noch nicht für die Sportvereine zugänglich war und ist. Insgesamt mussten sowohl die Mitglieder, als auch Übungsleitungen flexibel sein. So mussten die Gruppenzeiten immer wieder angepasst werden. Nach dem Lockdown war eine 30 minütige Lüftungszeit zwischen den Gruppen vorgegeben. Das bedeutete leider auch, dass die Gruppen statt um 16.00 Uhr erst um 16.30 Uhr beginnen konnten, und die Hallen auch schon um 21.30 Uhr verlassen werden mussten. Später wurde die Lüftungspause auf 15 Minuten verkürzt und galt auch nur noch, wenn ein anderer Verein die Halle nutzte. Um dennoch die Ansteckungsrate während des Trainings bzw. beim Wechsel der Gruppen so gering wie möglich zu halten, beschloss der Vorstand der Abteilung Fitness & Turnen nach eingehender Diskussion, die 15 minütige Lüftungszeit auch zwischen den vereinseigenen Fitnessgruppen beizubehalten. Diese Strategie hat sich als sinnvoll erwiesen. So mussten wir zwar einige wenige Corona-Fälle in unterschiedlichen Gruppen verzeichnen, konnten aber eine Ansteckung während des Sportbetriebes verhindern.

Um den Mitgliedern viel Sport zu ermöglichen, und um die verlorene Zeit durch die Hallenschließungen gut zu machen, bot die Abteilung auch in diesem Jahr Training in den Sommerferien an. Da das Reisen in diesem Jahr auch nur eingeschränkt möglich war, wurde dieses Angebot ausgiebig genutzt.

Mit der Übungsleitung Olaf Steinl konnten wir einen qualifizierten Yoga-Lehrer als Übungsleitung gewinnen, so dass wir in der 2. Jahreshälfte Freitags von 16.15 – 17.45 Uhr in der Gymnastikhalle Kundalini-Yoga anbieten konnten. Diese Angebot wurde später aufgrund der der 2G+ Regel online weitergeführt.

All den Schwierigkeiten zum Trotz lief der Sportbetrieb. Mit 2G+ konnten beispielsweise zum Ende des Jahres nur Genesene und Geimpfte mit zusätzlichem negativem Test am Sportbetrieb teilnehmen. Da viele Übungsleitende und Mitglieder bereits geboostert waren, konnten diese auch ohne zusätzlichen Test am Sportbetrieb teilnehmen.

Mein herzlicher Dank geht an meinen Vorstand, der mich im letzten Jahr begleitet hat. Das letzte Jahr war für mich auch privat eine Herausforderung und ohne die Unterstützung meiner Vorstandsmitglieder wäre vieles nicht möglich gewesen. Unabhängig von eurer eigentlichen Funktion haben alle auch andere Aufgaben übernommen, so dass ich Entlastung finden konnte! Danke an Dieter Kempe und Barbara Grafenthien für die Unterstützung in der Abteilungsleitung, danke an Brigitte Pein und den Kassenprüferinnen Christiane Baake und Rosemarie Altmann für die Verwaltung der Finanzen und die Kassenprüfung. Danke an Horst Groß für seinen unermüdlichen Einsatz unsere Homepage Fitness & Turnen so aktuell wie möglich zu halten (eine Ganztagsbeschäftigung bei den sich schnell ändernden Vorgaben der Sporthallenvermietung). Vielen Dank an Dagmar Gralla für den Kontakt zu den Gruppen und das Verfassen der Pressemitteilungen, sowie der Zusammenstellung der Beiträge der Abteilung für die Jahresbroschüre. Danke auch an Anne Müller für die Schriftführung.

Bedanken möchte ich mich außerdem herzlich bei allen Übungsleitenden und Mitgliedern, dass ihr diesen oft schwierigen Weg mit uns gegangen seid! Wir alle hoffen auf ein besseres 2022!

Regina Benecke
Abteilungsleitung Fitness & Turnen

Hier nun eine kurze Zusammenfassung, was es in unseren Gruppen Neues (und Altes gibt):

Unsere Gruppen: Angebote für Kinder

            Seit vielen Jahren sind die Kinder-Turngruppen Eltern-Kind, und Kinderturnen von 4-8 fest in der Hand von Cornelia Schüttler. Wir konnten im letzten Jahr 6 Helfer*innen akquirieren. Dadurch hat das Kinder-Turnen deutlich gewonnen, ist es doch nun möglich viele unterschiedliche Stationen für die Kinder aufzubauen.

            Von zunehmender Beliebtheit erfreut sich die Mädchenturngruppe von Maja Zietz. Dank der Helferin und der 2. Übungsleitung läuft diese Gruppe stabil.

            Die Trampolingruppen werden von Maja Zietz, Gerd Grobe und Carsten Grobe geleitet. Sie laufen mittwochs und freitags zuverlässig und stabil.

Unsere Gruppen: Fitness für Frauen

            Seit vielen Jahren bieten wir nun schon Fitnessgruppen für Frauen an unterschiedlichen Wochentagen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Schwerpunkten an. Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke, Sandy Bremersmann, Christiane Baake, Sandra Fuhrmann, Bettina Cestaro und Helga Drimalla bieten Gymnastik/Aerobic mit Musik an

Unsere Gruppen: Fitness für Männer

            Auch unsere Fitnessgruppen für Männer erfreuen sich großer Beliebtheit. Dieses Angebot wird von Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke geleitet. Leider ist die Mittwochgruppe schon voll und kann nur noch mit Warteliste gebucht werden.

René Schulz leitet nun schon fast 2 Jahre souverän ein Fitnessangebot für Männer. Nach kleinen Aufwärmübungen werden Ballsportarten angeboten.

Unsere Gruppen: Fitness für Männer und Frauen

            Einzigartig ist sicher unsere gemischt-geschlechtliche Gruppe Er&Sie. Diese Gruppe ist sehr aktiv, und bietet, wie alle anderen Gruppen auch, neben dem sportlichen Aspekt auch viele Freizeitangebote an. Die Übungsleitung hat nach dem Ausscheiden von Ute Arndt Ann-Catrin Specht übernommen.

            Seit Januar 2020 läuft nun unser neues Angebot Core-Training. Hier wird, wie aus dem Pilates Training bekannt, die Rumpfmuskulatur trainiert. Diese Gruppe ist die perfekte Fortführung der Rehasportgruppe (Wirbelsäule). Die Gruppe findet donnerstags von 18-19 Uhr in der Gymnastikhalle statt. Übungsleitung ist Helga Drimalla, ausgebildete Physiotherapeutin.

Unsere Gruppen: Gesundheitsgruppen im Kursformat

Unsere Rehasportgruppe (Wirbelsäule) geleitet von unserer angehenden Ärztin Sandy Bremersmann ist eine gut besuchte Gruppe. Das Training kann von einem Arzt verordnet werden und wird dann von der Krankenkasse übernommen.

Für unsere Abteilung konnten Ende des Jahres noch Sportgeräte wie Togu Multirolls, Stepper und weitere Balance Pads angeschafft werden. An dieser Stelle ein extra Dankschön an Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke, die sich um die Bestellung gekümmert und alle gelieferten Geräte in die Sporthalle gefahren und im Geräteraum einsortiert hat. Vielen Dank auch an Horst Groß, der sie netterweise beim Ausladen und Tragen tatkräftig unterstützt hat.

Ein herzliches Dankeschön auch an Sandy Bremersmann und Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke für ihr Engagement bei der Aktion „Scheine für Vereine“.

Last but not least möchte ich meinem Vorstand für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr danken!  Meine stellvertretende Abteilungsleitung Dieter Kempe kümmert sich um die Abrechnungen und die Finanzen inklusive den Kassenprüfungen, ein großer Batzen Arbeit! Außerdem begleitet Dieter mich zu den erweiterten Vorstandssitzungen und kann mit seinem langjährigen Wissen über die Abläufe im Verein das eine oder andere Missverständnis aufklären. Danke dafür!

Meine 2. Stellvertretung ist Barbara Grafenthien. Auch sie unterstützt mich regelmäßig bei den erweiterten Vorstandssitzungen. Barbara ist meine Kontaktperson zur Geschäftsstelle, wenn ein persönlicher Besuch nötig ist. Leider ist es mir aufgrund der vorwiegend vormittags liegenden Öffnungszeiten der Geschäftsstelle oft nicht möglich, dort vorbeizufahren. Ein neues Aufgabenfeld seit 2020 für Sie ist die Prüfung der Mitglieder in Bezug auf runde Geburtstage. Barbara wird ggf. von Seiten der Abteilung eine Karte oder Blumen (ab dem 80. LJ) vorbeibringen. Danke dafür!!

Brigitte Pein kümmert sich so autark um unsere Kasse und alles was damit zusammenhängt, dass ich manchmal denke sie könnte zaubern! Überweisungen, Kassenprüfungen, Finanzsitzungen, Kontenpläne, Inventarlisten - Völlig unaufgeregt managt sie ihren Bereich! Danke dafür!! Unseren Kassenprüfern, Ute Hamann, Rosemarie Altmann und Christiane Baake sei ebenfalls für die regelmäßige und genaue Prüfung der Kasse gedankt!

Horst Groß kümmert sich nun schon viele Jahre um die Inhalte auf unserer Homepage. Hier wurde im vergangenen Jahr viel verändert und unsere neue Seite steht nun dank Horst! Horst stellt die Neuigkeiten der Abteilung zeitnah auf die Homepage und verändert die Inhalte bei Wechsel der Übungsleitungen. Außerdem stellt er die Berichte und Fotos der Ausflüge der Gruppen online. Danke dafür!

Dagmar Gralla arbeitet eng mit Horst zusammen. Sie gestaltet die Flyer für die neuen Angebote sehr teilnehmerorientiert und ansprechend. Als Pressesprecherin macht sie außerdem die Fotos von den Übungsstunden und den Übungsleitungen. Sie schreibt die Texte, die im Wochenspiegel für unsere Abteilung und den Verein werben. Außerdem hängt sie ihre Flyer auch in den Schulen aus. So konnten z.B. die neuen Helfer gewonnen werden! Wir hoffen, dass wir für unsere neuen Angebote auf diesem Wege auch viele neue Mitglieder gewinnen können! Da Dagmar nah an der Schule wohnt, ist sie diejenige, die mir fast immer die Fahrt zur Halle abnimmt, um z.B. Zettel wegen Ausfall einer Übungsstunde aufzuhängen. Danke dafür!

Annegret Müller ist nicht nur unsere Vertretung im Ausschuss zur Vornahme von Ehrungen (AVE), deren Sitzungen sie regelmäßig besucht. Außerdem schreibt Annegret die Protokolle unserer Sitzungen immer sehr zeitnah und korrekt! Danke dafür!

Regina Benecke, Abteilungsleitung Fitness & Turnen.

Eltern-Kind-Turnen am Freitag

2021, ein Jahr das für uns sportlich schlecht startete, wie für viele, und dann doch noch gut bzw. besser wurde.

Turnhallenatmosphäre, Geräuschkulisse, gemeinsames Bewegen, es ging nichts! Das alles fehlte uns und noch viel mehr!

Es kam uns vor wie eine Ewigkeit!

Doch dann kam der Sommer und mit ihm endlich für uns die Möglichkeit wieder zu starten, durchzustarten.

Zwar war der Anfang etwas verhalten und mit strengen Regeln, aber wir konnten in die Turnhalle. 

Bewegen, Spaß haben, zusammen lachen und nebenbei auch ein bisschen was lernen.

Das alles ging wieder gemeinsam und das war das schönste "Geschenk" für uns denn auch in den Ferien durften wir die Halle nutzen. Zeit die für uns kostbar war um uns auch wieder kennenzulernen und sozial miteinander umzugehen.

Ein besonderes Dankeschön gilt den Helfern, die mit ihrer Unterstützung mithalfen, alles gut und auch problemlos zu meistern.

Wir hatten gemeinsam viel Spaß, haben uns gemeinsam den Herausforderungen gestellt und vor allem haben wir uns viel bewegt. So kann es weitergehen und das möchten wir alle so gern. 

Übungsleiterin Conny Schüttler

Kinderturnen am Montag

Seid ihr startklar? Dann geht es bei 1,2,3 los! Jetzt geht's richtig los! Aufwärmen ist angesagt und das geht am besten mit viel Bewegung. Laufen, dazu die Arme bewegen das unser Blut so richtig in Wallung kommt, die Muskeln warm werden und der Puls ordentlich schlägt. Spaß? Ja, den haben wir, denn die Kombination aus sportlicher Betätigung und dem Lachen dabei macht es. Es sind einige Kinder, die sich Montag hier treffen und denen wir ansehen, dass wir, Elke und ich, es immer noch richtig machen! Mit viel Liebe dabei die Kinder zu animieren etwas zu versuchen, auszuprobieren und mit Hilfe von uns auch zu schaffen! Es sind kleine Ziele in unseren Augen aber große für die "Kleinen".

Wir stärken aber nicht nur die Muskeln, wir unterstützen das Miteinander. Miteinander Spaß haben, miteinander und voneinander lernen! Die schönsten Augenblicke für Elke und mich sind, wenn die Kinder mit einem stolzen Lächeln und gradem und gestärktem Rücken aus der Halle gehen und uns zurufen: bis nächste Woche! Ganz ganz lieben Dank an all die helfenden Hände und Matten-Schubser die uns während des Auf- und Abbaus helfen!

Elke Scholz und Conny Schüttler

Frauen Fitness am Dienstag

18.00-19.00 Uhr

Jeden Dienstag in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00Uhr findet ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining statt. Gearbeitet wird mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch mit verschiedenen Kleingeräten wie z.B. Hanteln, Redondobällen oder Flexibars usw. Die Stunde endet mit Entspannung und Stretching.

Frauen Fitness am Dienstag und Donnerstag

Dienstag 20.05-21.35 Uhr, Donnerstag 8.45-10.00 Uhr

 In beiden Gruppen geht es um ein gezieltes Körpertraining. In lockerer Atmosphäre werden mit Hilfe verschiedener Kleingeräte die wichtigsten Muskelgruppen

einschließlich des Beckenbodens gekräftigt, Ausdauer und Gleichgewicht aufgebaut und verbessert. Die Tiefenmuskulatur wird durch gezielte Übungen stimuliert,  die Körperhaltung 

und  -wahrnehmung wird verbessert. Brainfitness- und Koordinationsübungen zur Verbesserung der Informationsverarbeitung des Gehirns werden regelmäßig angeboten. Stretching- und Entspannungsübungen bilden den Stundenausklang.

Nach der coronabedingten Trainingspause im Jahr 2021 begann der Trainingsbetrieb für beide Gruppen Anfang Juni, donnerstags im Stadion, am Dienstag in der Halle.

Um die ausgefallenen Stunden ein wenig aufzuholen, gab es nur 2 trainingsfreie Wochen während der Sommerferien. Ab August wurden beide Kurse wie gewohnt angeboten.

Seit Oktober nutzt die Donnerstagsgruppe den großen Saal des Bürgerhauses. Eine perfekte Lüftung, ausreichend Platz und 4 große Türen nach draußen sorgten für Wohlbefinden.

Viele Grüße Dagmar v. Bollhöfer

Aktionen der Dienstags- und Donnerstaggruppe

Während der Sommerferien unternahm die Dienstagsgruppe Radtouren in der Umgebung. Ziele waren unter anderem das Maschsee Strandbad und die Ahltener Mühle.

Im November machte die Gruppe einen Ausflug zum Klosterstollen nach Barsinghausen mit anschließender Wanderung zur Mooshütte, um dort Mittag zu essen.

Die Donnerstagsgruppe beendete das Jahr mit einem großen Spaziergang durch den Misburger Wald und einem anschließenden gemeinsamen Mittagessen.

Beide Gruppen heißen neue Teilnehmerinnen zu einem Schnuppertraining herzlich willkommen.

Viele Grüße

Dagmar v. Bollöfer

Frauen Fitness am Mittwoch

Mittwochs- Frauen Fitness über 40- von 17-18Uhr in Halle 2: Jeden Mittwoch treffen wir uns, um miteinander in geselliger Runde gemeinsam etwas für unsere Gesundheit zu tun. Ob Aerobic, Kräftigungs- und Dehnübungen, mit und ohne Handgeräte. Das sind die Kursinhalte dieser Kursstunde. Neben dem Sport finden Fahrradtouren, Städtefahrten und Essen mit in geselliger Runde in einem Restaurant statt.

Frauen Fitness am Freitag

Wir Freitagsfrauen halten uns fit in der Zeit von 18.30 Uhr - 20.00 Uhr in der Gymnastikhalle. Unsere ÜL Christiane Baake u. Sandra Fuhrmann unterstützen uns dabei mit toller Musik Es wird für Dehn- und Koordinationsübungen sowie für Kraft-und Ausdauertraining gesorgt. Das alles wurde auch im Coronajahr so gut wie möglich aufrechterhalten. Die Geselligkeit kam etwas zu kurz, coronabedingt. Wir haben das Beste daraus gemacht und hoffen, dass es besser wird. Wir sind trotz allem mit viel Spaß dabei.

Dagmar Manzke 

Während der Sommerferien trifft sich die Gruppe gern einmal auf dem vereinseigenen Bouleplatz, um sich sportlich mal etwas anders zu betätigen und eine Runde Boule zu spielen. Bei mitgebrachten Speisen und Getränken sitzt man erst einmal gemütlich zusammen an der Bierzeltgarnitur und bespricht schon mal die Spielregeln. Anschließend werden die Kugeln verteilt und schon geht´s rund. Die Spielerinnen packt dann plötzlich der Ehrgeiz und jede möchte die eigene Kugel so nah wie möglich an die kleine Kugel, das sogenannte „Schweinchen“ werfen, um den Punkt zu holen. Es wird zu weit oder zu nah geworfen, werden Kugeln der anderen Mitstreiterinnen als „Bande“ benutzt oder gar weggestoßen. Vor allem aber wird viel gelacht und die Gruppe hat eine Menge Spaß dabei

Seniorinnen am Mittwoch

Seit ca. 2 Jahren trainiere ich mit viel Freude die Seniorinnengruppe von der Sportgemeinschaft Misburg, Das sind motivierte Teilnehmerinnen, deren Anliegen ist, im Alltag fit zu bleiben.

Sich bewegen in der Gemeinschaft macht einfach mehr Spaß als allein und erleichtert die Anstrengung. Und der freundliche Umgang miteinander ist ein zusätzlicher Anreiz, sich am Mittwochnachmittag zum Sport aufzumachen.

Ob wir uns nach Musik bewegen, die Beweglichkeit der Gelenke fördern, Muskeln kräftigen, die Geschicklichkeit trainieren, mit Ball, Reifen oder Theraband üben – die Teilnehmerinnen lassen sich auf alles ein. Rückenschule, Sturzprophylaxe und Ausdauer stehen genauso auf dem Programm wie Spiel, Spaß und Entspannung.

Und geschwitzt wird kräftig. Aber ich habe die Damen der Gruppe noch nie sagen hören, dass es zu anstrengend sei. Ausprobiert wird alles und wenn es nicht klappt, wird die Übung halt ein bisschen anders durchgeführt. Und das ist auch ok.

Leider hat Corona unseren Treffen am Mittwoch einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Teilweise hatten wir eine verkürzte Trainingszeit, teilweise blieb die Halle ganz geschlossen.

Auch die Weihnachts- und Faschingsfeier mussten ausfallen.

Hoffen wir auf Gesundheit und baldige Beendigung der Pandemie, damit wir uns bald ungehindert wiedersehen können.

Regelmäßige Trainingsmöglichkeiten sind immer am Mittwoch von 16.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Jeder, der Spaß daran hat, kann mitmachen und ist herzlich willkommen.

Viele Grüße,

Helga Drimalla

Step-Aerobic am Montag und Dienstag

Abwechslungsreiches Fitnes-Workout und Bauch-Beine-Po Training.

Durch variationsreiches  Auf-und Absteigen am Step und das Einüben von kleinen Choreografien  stärken wir Ausdauer und Koordination.

Im Anschluss trainieren wir mit gezielten Übungen Bauch, Beine und Po und kräftigen unsere Rückenmuskulatur.

Es werden in der Anfängergruppe werden keine Vorkenntnisse benötigt.

Einzige Voraussetzung ist Spaß an Bewegung

Wir sind eine Step - Gemeinschaft von ca. 20 Personen und trainieren an zwei Tagen.

- Montags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr ( Fortgeschrittene )

- Dienstags von 19.00 Uhr bis 20.00Uhr ( Anfänger )

  (Durch Corona andere Zeiten, siehe sgmisburg.de)

Auch außersportliche Aktivitäten kommen bei uns nicht zu kurz.

Bowling, Minigolf, Nachtwächtertouren sowie gesellige Treffen zum Essen.

Wir bedanken uns bei Bettina für ihr sportliches Engagement und freuen uns auf ein sportliches neues Jahr.

Gruppensprecherin Sandra Bardusch

Fitness für Männer am Montag und Mittwoch

Der Präventionsaspekt steht im Vordergrund. Durch ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm mit Hilfe vieler Klein- und Großgeräte, werden die Gelenke mobilisiert, abgeschwächte Muskulatur einschließlich der Tiefenmuskulatur und des Beckenbodens gekräftigt und verkürzte Muskeln gedehnt. Brainfitness- und Koordinationsübungen zur Verbesserung der Informationsverarbeitung des Gehirns werden regelmäßig in den Stunden angeboten. Balance Pads und Dyn Air Kissen helfen, das Gleichgewicht zu stärken. Die Haltung und Körperwahrnehmung wird verbessert. Stretching und Entspannungsübungen beenden den Übungsabend.

Nach der coronabedingten Trainingspause im Jahr 2021 begann der Trainingsbetrieb für beide Gruppen Anfang Juni.

Um die ausgefallenen Stunden ein wenig aufzuholen, gab es nur zwei trainingsfreie Wochen während der Sommerferien. Ab August wurden beide Gruppen wie gewohnt angeboten.

Außersportliche Unternehmungen

Einige Teilnehmer unternahmen im Sommer Radtouren in die nähere Umgebung, und auch weiter entfernte  Ausflugsziele wurden angesteuert, wie zum Beispiel das Wiesendachhaus in Laatzen, der Waldkater in Langenhagen oder die Finca Bar Celona in Marienwerder

Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke

Männer Ballsport am Montag

Unsere wöchentlichen Übungsstunden finden immer montags von 19.45 bis 21.45 Uhr in der Halle 2 in Misburg statt. Es treffen sich bis zu 15 Senioren 50+ zum gemeinsamen Sport miteinander. Nach einem kurzen Erwärmungsprogramm, spielen wir Volleyball. Den Abend lassen ein paar Senioren, bei einem Glas Bier und einer Runde Skat in einer gemütlichen Runde ausklingen. Als Höhepunkt und Jahresabschluss veranstalten wir gemeinsam mit unseren Senioren, die nicht mehr zu unseren Übungsstunden kommen können, unsere Weihnachtsfeier im Schützenhaus in Misburg.

Rene Schultz

Er & Sie am Montag

Allen Widrigkeiten zum Trotz sind der Gruppe auch in dieser, durch Hallenschließungen gekennzeichneten Zeit, fast alle Gruppenmitglieder treu geblieben. Lediglich 3 Mitglieder haben sich krankheitsbedingt von uns verabschieden müssen, dafür haben wir aber eine neue „Turnfrau“ begrüßen können, so dass die Gruppenstärke konstant geblieben ist.

Aktiv haben immerhin durchschnittlich bis zu 20 Turnerinnen und Turner an den Übungsabenden teilgenommen; das zeigt, wie groß der Wunsch ist, sich zu bewegen.

Weil die „Handballmädchen“ wegen Bauarbeiten in der Halle Mühlenweg nicht trainieren können, haben wir ihnen „Asyl“ gewährt und die Hälfte unserer   Halle 2 abgetreten.

Gemeinsame Unternehmungen:

Gemeinsame Unternehmungen sind im vergangenen Jahr coronabedingt leider zu kurz gekommen. Unser traditionelles Spargelessen fand am 19. Juni statt. 24 Mitglieder der Gruppe versammelten sich zur Mittagszeit zwischen Hühnchen und Hähnchen im Schützenhaus und freuten sich auf Spargel mit „um zu“. Die sonst übliche Fahrradtour konnte aus zeitlichen Gründen nicht mehr organisiert werden und musste ebenso entfallen wie auch der Spaziergang für die Fußgänger. Trotz allem war die Stimmung gut, offensichtlich waren alle froh, wieder einmal in geselliger Runde beisammen zu sein und ließen sich den Spargel gut schmecken.

Einen geplanten Theaterbesuch im Puppentheater und unsere Weihnachtsfeier haben wir leider absagen müssen. Dennoch sind wir zuversichtlich in das Jahr 2022 gestartet.          I.Ke

 

Rehasport Wirbelsäule am Dienstag online und Donnerstag

In der Rehasport Gruppe dienstags Online 18-19 Uhr  und donnerstags 17-18 Uhr im Gymnastikraum können Teilnehmer/innen mit einer Verordnung von Rehabilitationssport ( sowie Privatzahler/innen ) teilnehmen. Vom Arzt verordnet und von der Krankenkasse komplett bezahlt. Dehnübungen, Beweglichkeitstraining, Gleichgewichts- und Koordinationstraining sowie Kräftigungstraining  mit Yoga Elementen und verschiedenen Übungsgeräten gehören zum Kursinhalt. Ein jährliches gemeinsames Essen und nette Unterhaltungen runden diese Kursstunde ab.

Core-Training am, Donnerstag

Seit Februar letzten Jahres besteht unsere kleine, feine Gruppe, die sich regelmäßig am Donnerstag von 18 -19 Uhr zum Core-Training trifft.

„Core“ (= Kern),  das ist unsere Körpermitte, das Powerhouse. Bei jeder Bewegung ist zuerst unsere Körpermitte aktiv. Sie muss aktiv stabil sein, damit wir Bewegungen jeder Art sicher durchführen können.

Wechselweise kräftigen und dehnen wir unsere Rumpfmuskulatur und unterstützen die Aktivität durch unsere Atmung. Eine stabile Kernmuskulatur, eine aufrechte Haltung, ein gesunder Rücken und eine gute Figur – das sind die Ziele, die wir durch das Core-Training anstreben.

In der Trainingsgruppe sind alle Altersstufen vertreten. Es herrscht eine sehr freundliche Atmosphäre und ich freue mich jeden Donnerstag auf das Treffen mit den Teilnehmerinnen.

Wie stark die Anstrengung sein soll, bestimmt jede Teilnehmerin selbst. Aber so manche ist in den 60 Minuten schon ganz schön ins Schwitzen gekommen. Es hat sich aber gelohnt. Trainingserfolge sind deutlich sichtbar geworden.

Nachdem der Anfang so erfreulich war, hat uns auch hier Corona an etlichen Trainingstagen einen Strich durch die Rechnung gemacht. Hoffen wir auf bessere Zeiten und den Erhalt unserer Gesundheit.

Interessierte sind immer herzlich willkommen und können gern zum Kennenlernen ein Probetraining durchführen.

Helga Drimalla

Internet

Das abgelaufene Jahr war kein normales Jahr, auch für mich nicht. Wegen der Corona-Pandemie gab und gibt es ständig Neuigkeiten bzw Änderungen, die ich für Sie im Internet bereitgestellt habe. Wann, wo und wie konnten Sie im abgelaufenen Jahr Sport machen? Ob in der Sporthalle, im Sportstadion, im Bürgerhaus oder in Ihrer Wohnung vor dem Computer – das alles stand und steht möglichst tagesaktuell auf den Internetseiten der Abteilung Fitness & Turnen. Sie müssen es nur noch lesen.


Wenn Sie stets aktuell informiert sein möchten - auch besonders während der Corona-Pandemie - dann rufen Sie bitte öfter mal unsere Internetseiten auf, besonders die Interseiten "Aktuelles", "Termine" und "Trainingszeiten". Die Internetseiten unserer Abteilung erreichen Sie am einfachsten über die Internetadresse Turnen.SGMisburg.de


Falls Sie Fehler auf den Internetseiten entdecken oder Verbesserungsvorschläge haben, senden Sie bitte eine E-Mail an Horst.Gross@SGMisburg.de


Horst Groß, Internetbeauftragter

Kontakt Formular Abt. Fitness & Turnen

Um das richtige Angebot für sich oder ihr Kind zu finden, stöbern Sie am besten in unseren Trainingsangeboten. Zu allen Angeboten können Sie ohne vorherige Anmeldung zum Probetraining vorbeikommen. Sprechen Sie dann bitte zu Beginn des Trainings die Übungsleitung an. Fragen bzgl. Mitgliedsbeiträge o.ä.  richten Sie bitte an den Hauptverein (oberer Reiter: Kontakt).

 

Adresse

SG Misburg
Waldstr.9, 30629 Hannover

  0511 58 78 18

  info@sgmisburg.de

siehe Kontakt

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite (z.B. die Wegbeschreibung) zur Verfügung stehen.