Waldstr.9 , 30629 Hannover 0511 58 78 18 info@sgmisburg.de

Jahresbericht 2023

Jahresrückblick 2023 der Abteilungsleitung Fitness & Turnen

Das letzte Trainingsjahr verlief vergleichsweise ereignislos. Die Trainingseinheiten konnten zum großen Teil auch in den Oster- und Herbstferien stattfinden, so dass nur die Sommerferien und die Weihnachtsferien nicht gesportelt werden konnte.

Anfang des Jahres ist es zu einem Fall von Vandalismus gekommen. Es wurden alle unsere Pezzibälle im Gymnastikraum der Halle 1 zerstochen. Daher mussten die Mitglieder einige Zeit ohne diese auskommen. Die Abteilung hat auf günstige Angebote von Discountern gewartet. Vielen Dank an Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke und Helga Drimalla, die sich hauptsächlich um die Neubeschaffung gekümmert haben.

Bei den Übungsleitungen gab es einen Wechsel: Anna-Lena Oberhaus ist berufsbedingt ausgeschieden. Kurzfristig haben wir Luzie Pöpping aktivieren können, die jedoch nach nur wenigen Einheiten wieder kündigen musste. Wir haben eine angehende Physiothera­peutin, Frau Maja Suttkus, nun für uns gewinnen können. Sie hat die Mittwochs-Gymnastikgruppe in Halle 2 übernommen. Die Er&Sie-Gruppe konnte von der bereits im Verein tätigen Übungsleitung Yasmina Baden dauerhaft übernommen werden. Die Fitness-Trampolin-Gruppe muss leider vorerst ausfallen, bis wir Ersatz gefunden haben.

Unsere Mädchen-Turngruppen ab 8 Jahre (montags und freitags) werden von Laura Suchert und Yasmina Baden, sowie von Corinna Meißner geleitet. Während das Geräte­turnen hier Standard ist, sollen die Trampolineinheiten ausgebaut werden. Sowohl Corinna, also auch Laura verfügen über einen Trampolinschein. Ziel ist es, eine wett­kampffähige Riege aufzubauen. Dafür wurden dringend neue Trampolin-Transport-Wagen benötigt, da die Vorhandenen bereits veraltet und irreparabel sind. Wir haben für dieses Vorhaben sowohl Unterstützung vom Sparkassenfonds als auch vom Bezirksrat Misburg-Anderten erhalten. Vielen Dank an dieser Stelle dafür.

Die Arbeit des Vorstandes umfasste im letzten Jahr neben der Teilnahme an 5 Sitzungen des erweiterten Vorstandes, die Durchführung von 5 Sitzungen der Abteilung Fitness & Turnen und der Jahreshauptversammlung. Wir nahmen an der Veranstaltung des Spar­kassenfonds teil, in der die verschiedenen geförderten Projekte vorgestellt wurden, und an der Veranstaltung „Sport im Alter“. Wir setzten uns für die Übernahme der Kosten für o.g. Transportwagen beim Sparkassenfonds und dem Bezirksrat ein. Außerdem wurden neue Materialen, unter anderem der Ersatz für die vom Vandalismus beschädigten Pezzibälle genehmigt. 

Zum Abschluss geht mein herzlicher Dank an meinen Vorstand, der mich im letzten Jahr begleitet hat. Danke an Dieter Kempe und Barbara Grafenthien für die Unterstützung in der Abteilungsleitung, danke an Brigitte Pein und den Kassenprüferinnen Christiane Baake und Rosemarie Altmann für die Verwaltung der Finanzen und die Kassenprüfung. Danke an Horst Groß für seinen unermüdlichen Einsatz unsere Homepage Fitness & Turnen so aktuell wie möglich zu halten. Danke auch an Anne Müller für die Schriftfüh­rung und die Vertretung der Abteilung im Ausschuss zur Vornahme von Ehrungen (AVE).

Leider sind immer noch 2 Stellen im Vorstand unbesetzt und wir würden uns freuen, wenn du Lust hast, mit uns die Vereinsarbeit zu gestalten! Wir suchen eine stellvertre­tende Schriftführung, und ein*e Pressesprecher*in.

Bedanken möchte ich mich außerdem herzlich bei allen Übungsleitenden und Helfenden für ihren Einsatz in der Halle!!

Auf ein sportlich erfolgreiches 2024!!
Regina Benecke, Abteilungsleitung Fitness & Turnen

                     *    *    *   *    *  

Es folgen Berichte der Übungsleiter und Übungsleiterinnen  bzw der Gruppensprecher und Gruppensprccherinnen.

 

Mädchenturnen am Montag (16:00-18:00) und Geräteturnen am Freitag (16:00-18:00)

Wieder ist ein Jahr wie im Fluge vergangen. Jeden Montag trifft sich die Mädchenturngruppe und jeden Freitag die Geräteturngruppe von 16- 18 Uhr in der Sporthalle 2 zum gemeinsamen Turnen. Es war wieder ein Jahr voller schönen, lustigen und spannenden Erfahrungen für unsere Turner von 6 bis 12Jahren.

In unseren wöchentlichen Turnstunden standen Spiel, Spaß und Bewegung stets im Mittelpunkt. Jede Stunde begann wie immer mit einem energiegeladenen Aufwärmprogramm, das nicht nur die Muskeln erwärmte, sondern auch die Stimmung anheizte, sodass die Kinder voller Energie in das Training starten konnten. Anschließend folgte natürlich das Turnen. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder neue Fähigkeiten und Techniken erlernen, ihre Koordination verbessern und ihre motorischen Fähigkeiten schärfen. Ob beim Springen auf unseren kleinen und großen Trampolinen, turnen am Barren oder an den Ringen, hoch hinaus springen über den Bock oder das Erlernen von Handständen und Bogengänge auf der Bodenturnmatte - unsere kleinen Sportlerinnen und Sportler waren immer mit Begeisterung dabei und lernten mit jedem Schritt dazu.

Wenn die Stunde dem Ende nahte, wurde gemeinsam alles abgebaut, wo vorher so fleißig dran geübt wurde. Gemeinsam ließen wir die zwei Stunden mit einem kleinen Spiel ausklingen und es wurde sich auf ein baldiges Wiedersehen gefreut. Besonders erfreulich war die große Anzahl neuer Gesichter, die wir in unseren beiden Gruppen begrüßen durften. Es wurde viel gelacht, gelernt und es wurden neue Freundschaften geschlossen. Gemeinsam freuen wir uns auf neue Abenteuer im kommenden Jahr.

 

Fitness für Männer am Montag (16:30-18:00) und am Mittwoch (18:00-19:30)

Der Präventionsaspekt steht im Vordergrund. Durch ein abwechslungsreiches Bewe­gungsprogramm mit Hilfe vieler Klein- und Großgeräte, werden die Gelenke mobilisiert, abgeschwächte Muskulatur einschließlich der Tiefenmuskulatur und des Beckenbodens gekräftigt und verkürzte Muskeln gedehnt. Brainfitness- und Koordinationsübungen zur Verbesserung der Informationsverarbeitung des Gehirns werden regelmäßig in den Stunden angeboten. Balance Pads, Mulitiroll, Kreisel und Dyn Air Kissen helfen das Gleichgewicht zu stärken,  sowie die Haltung und Körperwahrnehmung zu verbessern. Partnerübungen, Training in kleinen Gruppen oder Zirkeltraining sorgen für Abwechs­lung, Gewichtsstangen und Gewichtsbälle fördern den Kraftaufbau. Stretching, Entspan­nungsübungen oder Igelballmassage beenden den Übungsabend.

Einige Teilnehmer unternahmen im Sommer Radtouren in die nähere Umgebung, immer mit einem netten Ausflugslokal als Ziel. Eine gemeinsame Weihnachtsfeier beider Gruppen beendete das Jahr.

Beide Gruppen heißen neue Teilnehmer zu einem Schnuppertraining herzlich willkommen.

Viele Grüße Dagmar von Bollhöfer, Übungsleiterin

 

Er & Sie am Montag (18:15-19:45)

Die Gruppe trifft sich montags in Halle 2 um sich zu bewegen aber auch um Kontakte zu pflegen.

Das vergangene Jahr war geprägt von Wechseln in der Übungsleitung, das macht dem Zusammenhalt der Gruppe zu schaffen, einige kommen nicht mehr. Trotz aller Widrigkeiten haben wir das traditionelle Spargelessen, unser Sommerfest und die Weihnachtsfeier durchgeführt und werden auch wie immer unser kleines Rosenmontagsfest feiern.

Wer neben der sportlichen Betätigung auch Geselligkeit sucht, ist bei uns - wir sind alle über 60 - willkommen und gut aufgehoben. (Schnuppern ist erlaubt).

Ilse Kempe Gruppensprecherin

 

Step-Aerobic am Montag (18:30-20:00)

Ihr habt noch keine Bekanntschaft mit dem Aerobic Steppern gemacht und wisst gar nicht, wie man mit diesem tollen Ausdauergeräten trainiert?

Dann schaut doch mal bei uns vorbei. Wir sind eine Step- Gruppe von ca. 20 Personen und trai­nieren immer montags von 18.30 Uhr- 20.00 Uhr.

Für das Workout zu schneller und rhythmischer Musik werden vor allem Ausdauerfähigkeit, Koordination und Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems trainiert. Außerdem strafft es die Beine und es gibt einen perfekten Knack-Po.

Wie jedes Jahr finden auch außersportliche Akti­vitäten statt. Wir haben uns im Sommer zu einer Gartenparty getroffen, zum Ende des Jahres waren wir Neongolf spielen und haben uns anschließend mit einem leckeren Essen belohnt.

Wir bedanken uns bei Bettina für ihr Engagement und freuen uns auf ein sportliches neues Jahr.

Sandra Bardusch, Gruppensprecherin

 

Frauen-Fitness am Dienstag (18.00-19.00)

Jeden Dienstag in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00Uhr findet ein abwechslungsreiches Ganzkörpertraining statt. Gearbeitet wird mit dem eigenen Körpergewicht, aber auch mit verschiedenen Kleingeräten wie z.B. Hanteln, Redondobällen oder Flexibars usw. Die Stunde endet mit Entspannung und Stretching.
Sandra Fuhrmann, Übungsleiterin

 

Frauen Fitness am Dienstag (19:30-21:00) und am Donnerstag (08:45-10:00)

In beiden Gruppen geht es um ein Ganzkörpertraining. In lockerer Atmosphäre werden mit Hilfe verschiedener Kleingeräte und Gewichten die wichtigsten Muskelgruppen einschließlich des Beckenbodens gekräftigt, Ausdauer und Gleichgewicht aufgebaut und verbessert. Die Tiefenmuskulatur wird durch gezielte Übungen mit Balance Pads, Multi­roll oder Dyn Air Kissen stimuliert, die Körperhaltung und -wahrnehmung wird verbes­sert. Brainfitness- und Koordinationsübungen zur Verbesserung der Informationsverar­beitung des Gehirns werden regelmäßig angeboten. Stretching- und Entspannungsübungen, mit und ohne Partner, bilden den Stundenausklang.

Die Dienstagsgruppe trainiert im Gymnastikraum in Halle 1, das Training für die Donnerstagsgruppe findet im großen Saal des Bürgerhauses statt. Eine perfekte Lüftung und ausreichend Platz sorgen für Wohlbefinden.

Die Dienstagsgruppe unternahm außerdem während der Ferien Radtouren in die Umge­bung, zum Maschseefest oder zu einem anderen Ausflugsziel, im Dezember fuhren beide Gruppen mit dem Bus nach Wernigerode zum Besuch des dortigen Weihnachtsmarktes.

Beide Gruppen beendeten das Jahr mit einer Weihnachtsfeier.

Die Gruppen heißen neue Teilnehmer zu einem Schnuppertraining herzlich willkommen.

Viele Grüße Dagmar von Bollhöfer, Übungsleiterin

 

Seniorinnen am Mittwoch (16:30-17:30)

Jeden Mittwochnachmittag treffen sich die Seniorinnen in der Gymnastikhalle zum Sport.

Mit Musik geht es los, um in Schwung und Bewegung zu kommen. Danach stehen Kräf­tigung und Bewegung, Ausdauer, Geschicklichkeit und Rückenschule auf dem Programm.

Jeder Teilnehmerin steht es frei, sich mehr oder weniger anzustrengen.  Jede führt die Übungen so durch, wie es  ihr individuell möglich ist. Das hält die Frauen aber nicht davon ab, ihr Bestes zu geben. Da steht auch schon mal der Schweiß auf der Stirn und  ein kurzes Verschnaufen wird notwendig.

Wir nutzen unterschiedlichste Geräte wie Theraband, Ball, Reifen, Pezziball, Flexibar, Stäbe und mehr. Die sportlichen Damen erheben nie Einspruch und probieren alles aus. Sport und Bewegung halten jung und aktiv –  fördern die Fitness im Alltag.

Ein zusätzlicher positiver Aspekt der Sportgruppe ist der soziale Kontakt untereinander. Hier gilt Christa Paul ein besonderer Dank. Selbst aktives Mitglied beim Seniorinnen­sport, organisiert sie Feiern und gemeinschaftliche Unternehmungen. So fanden im ver­gangenen Jahr zu Beginn der Sommerferien ein Treffen zum gemeinsamen Eisessen, im Juli ein Ausflug nach Steinhude und im Dezember eine schöne Weihnachtsfeier statt.

Da uns ein schöner, großer Gymnastikraum zur Verfügung steht, sind neue Teilnehme­rinnen immer herzlich willkommen. Regelmäßige Trainingsmöglichkeiten sind immer am Mittwoch von 16.30 Uhr bis  17.30 Uhr

Helga Drimalla, Übungsleiterin

 

Frauen-Fitness am Mittwoch (16:45-18.00)

Jeden Mittwoch findet zwischen 16.45 Uhr und 18.00 Uhr Frauen Fitness statt. Wir tref­fen uns in Halle 2 und machen verschiedenste Übungsprogramme. Die Trainingsstunde verbindet Koordination, Kräftigung, Gymnastik und Entspannung. Dabei nutzen wir unterschiedliche Geräte und Hilfsmittel, wie Bälle, Stäbe, Hanteln und Bänder. In der Übungsstunde kann man eine gute Bewegungsabwechslung im Alltag erleben und seine allgemeine Fitness fördern.

Die Frauen Gruppe fährt gerne zusammen in der Sommerferien-Zeit Fahrrad. Auf den Touren wird das ein oder andere Mal auch gerne bei Cafés oder im Biergarten eine kleine Pause gemacht. Zum Abschluss des Jahres gab es in der Weihnachtszeit ein gemütliches Beisammensein im Restaurant.

Viele Grüße Maja Suttkus, Übungsleiterin

Core-Training am Donnerstag (18:15-19:15)

Unsere Core-Trainings-Gruppe besteht nun schon seit einigen Jahren.

Wir treffen uns immer am Donnerstag um 18.15 Uhr für 1 Stunde. Die Gruppe besteht  derzeit aus mehreren Frauen und einem Mann. Alle Altersstufen sind vertreten.

Das Core-Training  ist eng an das Pilates-Programm angelehnt. Den  Schwerpunkt bildet dabei die Stabilisation - die Kräftigung der Rumpfmuskulatur (Stabilität des Körper­kerns), die dafür verantwortlich ist, dass unsere Bewegungen von Armen und Beinen sicher verankert sind. Sowohl kräftigende als auch dehnende Übungen für Bauch, Rücken, Arme und Beine wechseln sich ab. Die Aktivitäten werden durch die  Atmung unterstützt und verstärkt.  Durch den Einsatz von Geräten wie Redondoball, Flexibar, Ballkissen und Theraband können die Schwerpunkte  zusätzlich gefördert werden.

Beim Core-Training geht es also weniger um Tempo, sondern viel mehr um Intensität, Koordination und Konzentration bei Bewegungen. Die Ziele sind eine gesunde Körper­haltung, freie Beweglichkeit der Gelenke und eine gute Figur.

Innerhalb unserer Gruppe herrscht eine  freundliche Atmosphäre. Es wird nicht verbissen trainiert,  jeder bestimmt seine eigene Übungsintensität. Dabei sind bei allen Teilnehmern deutliche Trainingserfolge sichtbar. Ich freue mich jeden Donnerstag auf unser Treffen.

Die Sportgruppe ist  offen für Menschen, die das Core-Training einmal ausprobieren wollen. Es sind keine Voraussetzungen bezüglich Fitness oder Kondition erforderlich. Diese sollen ja erworben werden.

Interessierte Männer und Frauen sind immer herzlich willkommen und können gern zum Kennenlernen ein Probetraining durchführen.

Helga Drimalla, Übungsleiterin

 

Yoga am Freitag (16:15- 17:45)

Der Kundalini-Yoga-Kurs in der SGM besteht schon seit dem Jahre 2021. In diesem Kurs praktizieren wir Kundalini-Yoga wie es von Yogi Bhajan gelehrt wurde. Kundalini-Yoga ist eine sportlich-spirituelle Yogaform, die aus vielen dynamischen und einigen statischen Übungen besteht. Es gibt Übungen im Sitzen, im Stehen, im Liegen. Die Übungen aktivieren unser Drüsensystem, stärken unseren Stoffwechsel, reinigen das lympathische System und wirken auch auf den feinstofflichen Körper des Menschen.

Die Übungen werden nach eigener Intensität und Dehnfähigkeit ausgeführt. Die Einheiten am Freitag 16.15 bis 17.45 Uhr bestehen aus dem Einstimmen mit einem Mantra, dann folgen einfache Aufwärmübungen, bevor eine feste Abfolge, eine Kriya mit Kundalini-Yoga-Übungen und auch Atemübungen beginnen. Zum Abschluss gibt es eine längere Tiefenentspannung auf dem Rücken. Die Gruppe besteht mittlerweile aus 8 bis 10 Teilnehmerinnen. Anleiter ist Olaf Steinl, Kundalini-Yoga-Lehrer und -Therapeut aus Hannover-Misburg.

Olaf Steinl, Übungsleiter

 

Frauen-Fitness am Freitag (18:00-19:30)

Wir, die Freitagsfrauen, treffen uns jeden Freitag in der Zeit von 18.00-19.30 Uhr in der Halle 1 im Gymnastikraum oben zu unserem Übungsabend. In lockerer Atmosphäre  trai­nieren wir unsere Muskulatur von Kopf bis Fuß und unser Herz-Kreislaufsystem (Ausdauer). Mit begleitender Musik wird sich aufgewärmt, danach kommt der Hauptteil mit verschiedenen Handgeräten, anschließend folgt eine Dehn- und Entspannungseinheit. Jeder ist herzlich eingeladen hinein zu schnuppern und mitzumachen. 

Dagmar Manzke, Gruppensprecherin

 

Internet

Für die Software zur Erstellung unserer Internetseiten gab es ein Update. Inhalt und Aussehen unserer Internetseiten sollten übersichtlicher und freundlicher werden. Leider sind jetzt die Seiten unserer Abteilung umständlicher zu erreichen und die Links schlechter zu erkennen als früher. Ich habe mich beim Hauptverein für eine Verbesse­rung eingesetzt, aber bisher leider ohne Erfolg.

Wenn Sie stets aktuell informiert sein möchten, dann rufen Sie bitte öfter mal die Inter­netseiten unserer Abteilung Fitness & Turnen auf, insbesondere:

  • Aktuelles
  • Termine &Trainingsausfälle [hier finden Sie auch die Schulferien]
  • Alle Trainingszeiten

Die Internetseiten unserer Abteilung erreichen Sie am einfachsten über die Internet­adresse "Turnen.SGMisburg.de". Ich freue mich über Ihren Besuch.

Horst Groß, Internetbeauftragter

Kontakt Formular Abt. Fitness & Turnen

Um das richtige Angebot für sich oder ihr Kind zu finden, stöbern Sie am besten in unseren Trainingsangeboten. Zu allen Angeboten können Sie ohne vorherige Anmeldung zum Probetraining vorbeikommen. Sprechen Sie dann bitte zu Beginn des Trainings die Übungsleitung an. Fragen bzgl. Mitgliedsbeiträge o.ä.  richten Sie bitte an den Hauptverein (oberer Reiter: Kontakt).

 

Adresse

SG Misburg
Waldstr.9, 30629 Hannover

  0511 58 78 18

  info@sgmisburg.de

siehe Kontakt