Waldstr.9 , 30629 Hannover 0511 58 78 18 info@sgmisburg.de

Jahresbericht 2024

Jahresrückblick 2024 der Abteilung Fitness & Turnen

 

Abteilungsleitung

Das letzte Trainingsjahr lief für die meisten Gruppen gut. Die Oster- und Herbstferien konnten die Hallen angemietet und der Sportbetrieb fortgeführt werden.

Aufgrund von Kündigungen von Übungsleitungen, musste die ER&SIE Gruppe längere Zeit auf eine eigene Übungsleitung verzichten. Die Zeit wurde abgedeckt von 4 langjäh­rigen Übungsleitungen, die sich in der Vertretung abwechselten. Mein besonderer Dank gilt daher Dagmar von Bollhöfer-Kuhnke, Sandra Fuhrmann und Kathrin Jünemann und der ehemaligen Übungsleitung Christa Paul! Ohne euch hätte diese Saure Gurkenzeit für die Gruppe anders ausgesehen. Danke!

Leider verlief auch das Kinderturnen nicht reibungsfrei. Die Freitagsgruppen Geräte­turnen von 6 bis 14 Jahre musste zeitweise aufgrund von Übungsleitungsmangel ausfallen. Zum Glück konnte die FSJlerin der Schwimmabteilung aushelfen, so dass wir auch diese Gruppe wieder aufnehmen konnten. Danke an die Schwimmerabteilung für die gute Zusammenarbeit und Kooperation.

Wir möchten die neuen Übungsleitungen und Helfer*innen begrüßen. Willkommen Patricia Stramann, neue Übungsleitung der ER&SIE Gruppe. Willkommen Emilia Holz, Übungsleitung des Geräte-Turnens und FSJlerin. Willkommen den Helfer*innen Damiyan Düsünceli, Tom Wachholz und Sali Tahsin, die die verschieden Kinder­gruppen unterstützen.

Die Arbeit des Vorstandes umfasste im letzten Jahr neben der Teilnahme an den Sitzungen des erweiterten Vorstandes, die Durchführung von 6 Sitzungen der Abteilung Fitness & Turnen und der Jahreshauptversammlung. Wir waren in engem Kontakt mit dem Hauptvorstand, um den neuen online abrufbaren Übungsleitungsvertrag noch einmal genauer zu formulieren. Außerdem organisierten wir die Vertretungen der o.g. Gruppen und waren auf ständiger Suche nach neuen Übungsleitungen und Helfer*innen.

Zum Abschluss geht mein herzlicher Dank an meinen Vorstand, der mich im letzten Jahr begleitet hat. Danke an Dieter Kempe und Barbara Grafenthien für die Unter­stützung in der Abteilungsleitung, danke an Brigitte Pein und den Kassenprüferinnen Renate Helweg und Ute Hamann für die Verwaltung der Finanzen und die Kassen­prüfung. Danke an Horst Groß für seinen unermüdlichen Einsatz unsere Homepage Fitness & Turnen so aktuell wie möglich zu halten. Danke auch an Anne Müller für die Schriftführung und die Vertretung der Abteilung im Ausschuss zur Vornahme von Ehrungen (AVE).

Nun noch eine Anmerkung in eigener Sache: Leider konnten in der letzten Wahlperiode wieder nicht alle Vorstandsstellen besetzt werden, so dass die Arbeit dieser auf den Vorstand verteilt werden musste. Auch die Teilnahme der Mitglieder an der Jahres­hauptversammlung der Abteilung hat in den letzten Jahren stark abgenommen. Offen­sichtlich fehlt uns die Unterstützung der Mitglieder der Abteilung. Wir werden diese Wahlperiode noch beenden. In 2026 stehen Neuwahlen an und der Vorstand wird nicht mehr kandidieren. Wir bitten euch daher jetzt schon mal zu überlegen, wer von euch sich eine Vorstandstätigkeit vorstellen kann. Es bestünde dann die Möglichkeit das Jahr 2025 bei uns mitzulaufen, um so einen Einblick in die Vorstandsarbeit zu bekommen.

Bedanken möchte ich mich außerdem herzlich bei allen Übungsleitenden und Helfenden für ihren Einsatz in der Halle!!

Auf ein sportlich erfolgreiches 2025!!

Regina Benecke, Abteilungsleitung Fitness & Turnen

 

Es folgen Berichte der Übungsleiter und Übungsleiterinnen bzw der Gruppensprecher und Gruppensprecherinnen.

Fitness für Männer am Montag (16:30-18:00) und am Mittwoch (17:55-19:25)

In beiden Gruppen wird in lockerer Atmosphäre Funktionsgymnastik mit Hilfe verschiedener Groß- und Kleingeräte angeboten. Die Gelenke werden mobilisiert, abge­schwächte Muskulatur, einschließlich der Tiefenmuskulatur und des Beckenbodens, gekräftigt und verkürzte Muskeln gedehnt. Brainfitness- und Koordinationsübungen zur Verbesserung der Informationsverarbeitung des Gehirns werden regelmäßig angeboten.

Balance Pads, Kreisel und Multiroll helfen, das Gleichgewicht zu stärken, sowie die Körperhaltung und -wahrnehmung zu verbessern. Partnerübungen und Zirkeltraining sorgen für Abwechslung, Stretching und Entspannungsübungen beenden den Übungs­abend.

Während der Sommerferien unternehmen einige Teilnehmer Radtouren in die nähere Umgebung, eine gemeinsame Weihnachtsfeier beider Gruppen beendet das Jahr.

Dagmar von Bollhöfer, Übungsleiterin

Step-Aerobic am Montag (18:30-20:30) und am Mittwoch (19:30-20:30)

Ihr möchtet euch bewegen und fit halten? Dann schaut doch mal bei unseren Step-Aerobic Gruppen vorbei. Die Fortgeschrittenen trainieren montags und die fortgeschrit­tenen Anfänger mittwochs unter der Leitung von Bettina Cestaro.

In den Übungseinheiten bewegen wir uns nach dynamischer Musik auf den Steppern und lernen verschiedene Choreografien kennen. Und auch Bauch, Beine und Po kommen im Anschluss auf den Isomatten nicht zu kurz. Mit Hilfe von vielen Klein­geräten (z.B. Redondoball, Elastiband, Gewichtsstangen, Hanteln u.v.m. kräftigen wir wichtige Muskelgruppen. Ausdauer und Gleichgewicht wird aufgebaut und verbessert. Stretching und Entspannungsübungen runden die Step-Stunde ab.

Die Gemeinschaft wird durch das fröhliche Miteinander beim Steppen und auch bei Aktivitäten außerhalb des Sports gefördert. Zum Sommerabschluss trafen wir uns bei Bettina im Garten. Und mit vielen mitgebrachten Leckereien und Getränken sind wir dann in die Sommerferien gestartet.

Aber auch in den Sommerferien wurde sich Privat zum Walken verabredet.

Unser Jahresabschluss/Neujahrsanfang wurde mit einem Table-Quiz im Cafe K in Linden veranstaltet.

Wir bedanken uns bei Bettina für ihr Engagement und freuen uns auf ein neues sport­liches Jahr 2025. 😊

Sandra Bardusch, Gruppensprecherin

Frauen-Fitness am Dienstag (18.00-19.00)

Jeden Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr treffen wir uns im Gymnastikraum um gemeinsam Sport zu treiben. Bei dynamischer Musik und guter Stimmung werden Kondition, Gleichgewicht, Kraft und Beweglichkeit trainiert. Es kommen dabei auch verschiedenste Handgeräte, wie z.B. Flexibar, Hanteln, Dyn-Air-Kissen uvm. zum Einsatz. Die Übungsstunde endet jeweils mit entspannenden Dehn- und Stretchübungen.

Zu einer schönen Tradition ist es geworden, dass gegen Jahresende ein gemeinsamer Restaurantbesuch auf dem Programm steht.

Sandra Fuhrmann, Übungsleiterin

Frauen Fitness am Dienstag (19:30-21:00) und am Donnerstag (08:45-10:00)

In beiden Gruppen wird in lockerer Atmosphäre mit Hilfe verschiedener Klein- und Großgeräte Funktionsgymnastik angeboten. Die wichtigen Muskelgruppen einschließ­lich des Beckenbodens werden gekräftigt, Ausdauer und Gleichgewicht wird aufgebaut und verbessert. Die Tiefenmuskulatur wird durch gezielte Übungen stimuliert, die Körperhaltung und -wahrnehmung verbessert. Brainfitness und Koordinationsübungen zur Verbesserung der Informationsverarbeitung des Gehirns werden regelmäßig ange­boten. Stretching- und Entspannungsübungen mit und ohne Partner bilden den Stunden­ausklang.

Während der Sommerferien unternimmt die Dienstagsgruppe Radtouren in die nähere Umgebung. Beide Gruppen fuhren im November mit dem Bus zum Weihnachtsmarkt nach Münster.

Dagmar von Bollhöfer, Übungsleiterin

Seniorinnen am Mittwoch (16:30-17:30)

Jeden Mittwochnachmittag treffen sich die Seniorinnen in der Gymnastikhalle zum Sport.

Für viele Teilnehmerinnen steht dieser Termin seit etlichen Jahren auf ihrem Wochen­programm.  Einige Sportlerinnen haben sich – meistens aus gesundheitlichen Gründen -  verabschiedet, neue Frauen sind dazukommen. Sie haben Freude daran, etwas für ihre Gesundheit und ihre Fitness zu tun.

Mit Musik geht es los, um in Schwung und Bewegung zu kommen. Danach stehen Kräftigung, Ausdauer, Geschicklichkeit und Rückenschule auf dem Programm. Dazu nutzen wir meistens Geräte, wie z.B. Theraband, Gymnastikball, Pezziball, Stäbe und Flexibar. Auch das Schwungtuch kommt mal zum Einsatz, was mit viel Spaß verbunden ist. Genauso wie auch zwischengeschaltete Sportspiele den Spaßcharakter betonen.

Jeder Teilnehmerin steht es frei, sich mehr oder weniger anzustrengen. Jede führt die Übungen so aus, wie es ihr individuell möglich ist. Aber alle sind bereit, ihr Bestes zu geben. „Heute hast du uns aber zum Schwitzen gebracht“, lautet häufig der Kommentar nach dem intensiven Übungsprogramm. Aber mit einer abschließenden Entspannung haben sind dann die sportlichen Damen schnell wieder erholt.

Ein zusätzlicher positiver Aspekt der Sportgruppe ist der soziale Kontakt untereinander. Hier gilt Christa Paul ein besonderer Dank. Selbst aktives Mitglied beim Seniorinnen­sport, organisiert sie Feiern und gemeinschaftliche Unternehmungen.

So traf man sich im vergangenen Sommer einmal in der Eisdiele und ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Münster wurde angeboten. Im Dezember erfreuten sich alle Teil­nehmerinnen an einer sehr stimmungsvollen Weihnachtsfeier im Naturfreundehaus Am Blauen See.

Da uns ein schöner, großer Gymnastikraum zur Verfügung steht, sind neue Teilnehme­rinnen immer herzlich willkommen. Regelmäßige Trainingsmöglichkeiten sind immer am Mittwoch von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr.

Helga Drimalla, Übungsleiterin

Frauen-Fitness am Mittwoch (16:45-18.00)

Jeden Mittwoch findet zwischen 16.45 Uhr und 18.00 Uhr Frauen Fitness statt. Wir treffen uns in Halle 2 und machen die verschiedenste Übungsprogramme. Die Trai­ningsstunde verbindet Koordination, Kräftigung, Gymnastik und Entspannung. Dabei nutzen wir unterschiedliche Geräte und Hilfsmittel, wie Bälle, Stäbe, Hanteln und Bänder. In der Übungsstunde kann man eine gute Bewegungsabwechslung im Alltag erleben und seine allgemeine Fitness fördern.

2024 haben wir neue Bewegungsprogramme ausprobiert und spannende Sportspiele haben für spaßige Momente gesorgt. Die Frauen-Gruppe fährt gerne zusammen in der Sommerferien-Zeit Fahrrad oder es wird sich zu Nordic Walking Touren getroffen. Letztes Jahr ging es außerdem mit einem Reisebus auf den Weihnachtsmarkt nach Münster. Zum Abschluss des Jahres gab es in der Weihnachtszeit ein gemütliches Beisammensein im Restaurant.

Maja Suttkus, Übungsleiterin

Core-Training am Donnerstag (18:15-19:15)

„Durch die Nase einatmen – durch den leicht geöffneten Mund ausatmen, dabei den Oberkörper etwas anheben. Der Bauch wird flach und die Taille eng“. Die Teilneh­merInnen richten ihren Oberkörper aus der Rückenlage auf, stimmen die Bewegung auf ihre Atmung ab und wiederholen den Ablauf mehrfach.

Solche und ähnliche Übungen gehören zu unserem Core-Training.

Das Core-Training ist eng an das Pilates-Programm angelehnt. Den Schwerpunkt bildet dabei die Stabilisation - die Kräftigung der Rumpfmuskulatur (Stabilität des Körper­kerns = sog. „Powerhaus“), die dafür verantwortlich ist, dass unsere Bewegungen von Armen und Beinen sicher verankert sind. Sowohl kräftigende als auch dehnende Übungen für Bauch, Rücken, Arme und Beine wechseln sich ab.

Die Übungsabläufe erfordern Konzentration, Koordination und eine effektive Atmung. Die Ziele sind eine gesunde Körperhaltung, freie Beweglichkeit der Gelenke und eine gute Figur.

Unsere Core-Trainings-Gruppe besteht seit einigen Jahren.

Wir treffen uns immer am Donnerstag um 18.15 Uhr für 1 Stunde. Die Gruppe besteht derzeit aus mehreren Frauen und zwei Männern. Alle Altersstufen sind vertreten.

Innerhalb unserer Gruppe herrscht eine freundliche Atmosphäre. Neuanfänger werden immer gern aufgenommen und sind schnell integriert. Die Trainingsintensität bestimmt jeder Teilnehmer selbst.  Anstrengung ohne Verbissenheit ist unser Leitsatz.

Die Sportgruppe ist offen für Menschen, die das Core-Training einmal ausprobieren wollen. Es sind keine Voraussetzungen bezüglich Fitness oder Kondition erforderlich. Diese sollen ja erworben werden.

Interessierte Männer und Frauen sind immer herzlich willkommen und können gern zum Kennenlernen ein Probetraining durchführen.

Helga Drimalla, Übungsleiterin

Frauen-Fitness am Freitag (18:00-19:30)

Wir, die Freitagsfrauen, treffen uns jeden Freitag in der Zeit von 18.00-19.30 Uhr in der Halle 1 im Gymnastikraum oben zu unserem Übungsabend. In lockerer Atmosphäre trainieren wir unsere Muskulatur von Kopf bis Fuß und unser Herz-Kreislaufsystem (Ausdauer). Mit begleitender Musik wird sich aufgewärmt, danach kommt der Hauptteil mit verschiedenen Handgeräten, anschließend folgt eine Dehn- und Entspannungs­einheit. Jeder ist herzlich eingeladen hinein zu schnuppern und mitzumachen. 

Dagmar Manzke, Gruppensprecherin

Internet

Wenn Sie stets aktuell informiert sein möchten, dann rufen Sie bitte öfter mal die Internetseiten unserer Abteilung Fitness & Turnen auf, insbesondere die Seiten:

  • Aktuelles
  • Termine &Trainingsausfälle [hier finden Sie auch die Schulferien]
  • Trainingszeiten [auch mit Angaben zu Ort und Übungsleitung]

Die Internetseiten unserer Abteilung erreichen Sie am einfachsten über die Internet­adresse "turnen.sgmisburg.de". Ich freue mich über jeden Besuch unserer Internet­seiten! Falls Sie Verbesserungsvorschläge oder Fragen haben, erreichen Sie mich mit der E-Mail-Adresse horst.gross@sgmisburg.de .

Horst Groß, Internetbeauftragter

Kontakt Formular Abt. Fitness & Turnen

Um das richtige Angebot für sich oder ihr Kind zu finden, stöbern Sie am besten in unseren Trainingsangeboten. Zu allen Angeboten können Sie ohne vorherige Anmeldung zum Probetraining vorbeikommen. Sprechen Sie dann bitte zu Beginn des Trainings die Übungsleitung an. Fragen bzgl. Mitgliedsbeiträge o.ä.  richten Sie bitte an den Hauptverein (oberer Reiter: Kontakt).

Adresse

SG Misburg
Waldstr.9, 30629 Hannover

  0511 58 78 18

  info@sgmisburg.de

siehe Kontakt

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite (z.B. die Wegbeschreibung) zur Verfügung stehen.