Ergebnisprotokoll der Jahreshauptversammlung der Abteilung Fitness & Turnen 2023
Datum: 16.03.2023 Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Bürgerhaus Misburg, Seckbruchstr
Teilnehmer: 26 Mitglieder (davon ein Mitglied des Hauptvorstands H.-J. Schinke), 1 Gast
TOP 1 Begrüßung und Eröffnung
Um 19.03 Uhr eröffnet Regina Benecke die Sitzung. Regina begrüßt die Anwesenden. Als Gast des Hauptvereins ist H.-J. Schinke gekommen.
TOP 2 Gedenken der Verstorbenen
Es werden Werner Knobel und Werner Rambke, dieser war langjähriges Mitglied unseres Vorstandes, im Namen aller Verstorbenen, genannt.
TOP 3 Feststellen der Beschlussfähigkeit
Regina stellt fest, dass wir mit 25 stimmberechtigten Mitgliedern beschlussfähig sind.
TOP 4 Genehmigung der Tagesordnung vom 12.02.2023 und des Protokolls vom 17.03.2022
Die Tagesordnung und das Protokoll wurden einstimmig genehmigt.
TOP 5 Grußwort und Berichte des Vertreters des geschäftsführenden Vorstandes des Hauptvereins der SGM
H.-J. Schinke begrüßt alle Anwesenden. Der Neubau des Schwimmbades liegt genau im Plan. Aufgrund der Heizung wird sich die Eröffnung des Hallenbades bis voraussichtlich Mitte März verschieben. Der normale Sportbetrieb ist wieder aufgenommen worden, so dass auch wieder Wettkämpfe stattfinden. Nach 12 Jahren Vorstandsarbeit wird er nicht mehr als Vorsitzender der SGM zur Verfügung stehen. Die JHV des Hauptvereins ist am 28.4. und beginnt um 18.30 Uhr.
TOP 6 Berichte
TOP 6.1 Abteilungsleitung
Regina teilt mit, dass es insgesamt 1548 Mitglieder in der SGM gibt, davon sind 693 Mitglied in der Fitness & Turnabteilung. Donnerstag Vormittag wird weiterhin im Bürgerhaus geturnt, da Gruppe zu groß für das DoJo ist. Es gibt ein neues Angebot für Kinder, eine Kooperation mit Handball: Ball- und Bewegungsspiele Di 16:30 – 17:30. Dies wird gut angenommen. Die Fitness-Trampolin-Gruppe von Anna-Lena Oberhaus wird immer beliebter. Es gab im Gymnastikraum Vandalismus. Die Petzibälle wurden zerstochen und das Netz ist ausgeleiert. Eine Anzeige bei Polizei wurde erstattet und der Versicherung gemeldet. Die Idee von Dagmar von Bollhöfer Anfang des Jahres ein Schnuppermonat zu veranstalten wurde vom Gesamtverein umgesetzt. Es konnten einige neue Mitglieder in allen Abteilungen gewonnen werden. Gerd Grobe wurde verabschiedet. Es waren Artikel in Wochenspiegel und HAZ initiiert. Es gibt neue ÜL: Florian Müller, Ina Erben, Yasmin Baden, Laura Suchert und demnächst auch Corinna Meißner. Regina dankt allen Mitgliedern, die uns trotz aller Widrigkeiten in den Corona-Jahren treu geblieben sind. Der Dank gilt auch allen ÜL, die kontinuierlich die Trainingseinheiten auch unter schwierigen Bedingungen (Corona, Hitze, usw.) absolviert haben. Außerdem dankt Regina dem weiteren Vorstand für die tatkräftige Unterstützung im vergangenen Jahr. Jeder Einzelne von uns wurde erwähnt. Regina weist nochmal darauf hin, dass zwei Stellen im Vorstand nicht besetzt sind. Dies sind der/die 1 stellvertretende Schriftführung und der/die Pressesprecher/in. Dieter meldet sich zu Wort und dankt Regina im Namen des gesamten Vorstandes für Ihre tolle Vorstandsarbeit.
TOP 6.2 Kassenwartin
Brigitte Pein berichtet, dass die Ausgaben 2022 27.477 EUR betrugen und eingenommen wurden 27.520 EUR. Der Bestand am 31.12.2021 betrug 5.477 EUR.
TOP 6.3 Kassenprüferin
Christiane Baake teilt mit, dass die Kasse halbjährlich geprüft wurde und es keine Unregelmäßigkeiten gab. Vielen Dank für diese Arbeit, Brigitte.
TOP 6.4 Internetbeauftragter
Horst Groß teilt mit, dass die Arbeit weniger geworden ist. Seine Bitte, die Mitglieder sollten die Homepage unserer Internetseite häufiger besuchen.
TOP 6.5 AVE–Vertreterin
Annegret berichtet, dass die Sitzung nur einmal im Jahr stattfindet. Hier wird über die Auszeichnung / Ehrung der Mitglieder bzgl. der Zugehörigkeit im Verein oder besondere Leistungen (Wettkämpfe etc.) bestimmt.
TOP 6.6. Berichte aus den Gruppen
Berichte sind der Jahresbroschüre zu entnehmen.
TOP 7 Aussprache zu den Berichten
Keine Wortmeldung
TOP 8 Entlastung des Vorstandes
Georg Becker stellt den Antrag den Vorstand zu entlasten und weist darauf hin, wie viel Arbeit in der Vorstandsarbeit steckt. Die Entlastung wird einstimmig erteilt.
TOP 9 Anträge
Es liegen keine Anträge vor.
TOP 10 Verschiedenes
Keine Wortmeldung.
Ende 20.15 Uhr
Für das Protokoll: Annegret Müller