Unterkategorien
Schwimmen-Senioren
Berichte von den Senioren.....
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Schwimmausbildung:
- Erlernen einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage (Grobform)
- Erste Gleitübungen in der Bauch- und Rückenlage
- Tauchen
- Springen vom Beckenrand / Startblock
- Ziel: Seepferdchenabzeichen
Kurzbeschreibungen der Mini-, AB- und WK- Gruppen:
Für alle Trainingsgruppen gelten folgende Voraussetzungen:
- Sportgerechte Schwimmbekleidung
- Schwimmbrille
- Schwimmflossen
- Badelatschen
- Badekappe bei langen Haaren
- Bereitschaft zum Training mit dem Ziel: Teilnahme an Schwimmwettkämpfen
Mini 1:
- Verbesserung der Arm- und Beinbewegung von Brust / Rücken
- Verbesserung der Koordination
- Erste Erfahrungen beim Tauchen im Tiefen
- Erlernen des Flossenschwimmens für Rücken / Kraul
- Springen vom Beckenrand / Startblock
- Erste kleinere Wettkämpfe
Mini 2:
- Verbesserung der Gesamtlage von Brust / Rücken
- Verbesserung der Atmung
- Erste Übungen Kopf ins Wasser
- Tauchen im Tiefen
- Erlernen der Kraulbeine mit Flossen
- Springen vom Beckenrand
- kleinere Wettkämpfe
Mini 3:
- Brust / Rücken ganze Lage
- Erlernen der Gesamtlage Kraul
- Tief- und Streckentauchen
- Wettkämpfe mit 50m Strecken
- Erlernen des Startsprunges
Aufbauteam 1:
In dieser Riege trainieren ALLE, die von der Gruppe „Mini 3“ kommen.
Voraussetzung:
- Seepferdchen, Abzeichen Bronze oder entsprechende Schwimmleistungen.
- Kenntnisse in den Schwimmlagen: Brust, Kraul und Rücken
- Leistungen: 500m in einer oder beliebigen Lagen, Kopfsprung vom Beckenrand.
Quereinsteiger: Nachweis der Schwimmleistungen
Bereitschaft zur Teilnahme an kindgerechten Wettkämpfen.
Alter: ab 7 Jahre
Aufbauteam 2:
- Kenntnisse in den in den Schwimmlagen: Brust, Kraul und Rücken.
- Startsprung vom Beckenrand, Startblock und Streckentauchen.
- Erlernen der 3 Lagen mit Wenden.
- Training mit dem Schwimmbrett.
Quereinsteiger: Voraussetzungen der Aufbauriege.
Wünschenswert: Erwerb einer Lizenz zur Teilnahme an Wettkämpfen.
2-maliges Training pro Woche für Lizenzinhaber.
Alter: ab 8 Jahre
Wettkampf 1:
Voraussetzungen: Erwerb oder Besitz einer Lizenz
- 2-maliges Training pro Woche
- Beherrschen von 3 Schwimmlagen, Startsprung, Wenden und Streckentauchen.
Ziel: Beherrschen von 3 Schwimmlagen, Erlernen von Schmetterling-
und Lagenschwimmen. Kondition für längere Schwimmstrecken.
Teilnahme an den angebotenen Wettkämpfen bzw. Meisterschaften.
Erwerb eines Pullkicks
Quereinsteiger: Voraussetzungen der oben genannten Fähigkeiten und
Leistungen.
Alter: 9 - 11 Jahre
Wettkampf 2:
Voraussetzung:
- Besitz einer gültigen Lizenz
- Beherrschen von den Schwimmlagen: Brust, Freistil und Rücken
- Grundkenntnisse in Schmetterling
- Teilnahme an kleineren Einladungswettkämpfen
- 2maliges Training pro Woche
Ziel:
- Ausbau des Schmetterlingsschwimmens und der Kondition
- Verbesserung der Technik der Schwimmlagen
- Teilnahme an Kreismeisterschaften
Alter: ca. 11 – 13 Jahre
Wettkampf 3:
Voraussetzung:
- Besitz einer gültigen Lizenz
- Beherrschen von den Schwimmlagen: Brust, Freistil, Rücken und Schmetterling
- Teilnahme an Wettkämpfen
- 2maliges Training pro Woche
Ziel:
- Ausbau der Kondition, Wasserlage, Schnelligkeit
- Verbesserung der Technik der Schwimmlagen
- Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften und Landesmeisterschaften
Alter: ca. 13 – 15 Jahre
Wettkampf 4:
Voraussetzung:
- Besitz einer gültigen Lizenz
- Beherrschen von den Schwimmlagen: Brust, Freistil, Rücken und Schmetterling
- Teilnahme an Wettkämpfen
- 3maliges Training pro Woche
Ziel:
- Verbesserung der Kondition, Wasserlage, Schnelligkeit
- Verbesserung der Technik der Schwimmlagen
- Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften, Landesmeisterschaften, Norddeutschenmeisterschaften
Alter: ca. 15 – 19 Jahre
Wettkampfmaster:
In der Gruppe Wettkampfmasters trainieren ambitionierte Erwachsene ab einem Alter von 20 Jahren, die bereits Wettkampferfahrung gesammelt haben und auch zukünftig Wettkampfambitionen verfolgen. Die Dauer der Trainingseinheiten beträgt ein bis gut zwei Stunden bei Umfängen zwischen ca. 2,5 und gut 5 km. Geschwommen werden alle Lagen in unterschiedlichem Tempo, technische Übungen und Wettkampfsimulationen. Benötigt werden Pullboy/Pullkick, Paddles und Flossen.
Silber/Gold + Silber/Gold 2:
Angelehnt an den Anforderungskatalog des Deutschen Schwimmverbandes vermitteln wir die Kenntnisse, der im Deutschen Schwimmabzeichen Silber und Gold geforderten Fertigkeiten. Wir legen Wert auf sichere Ausführung der Schwimmstile Brust, Rücken und Freistil, trainieren aber auch das Tauchen und Springen. Weiterhin vermitteln wir Grundkenntnisse der Selbstrettung. Unser Team nimmt nicht an Wettkämpfen teil.
Breitensport 1:
Voraussetzung:
- Beherrschen der Schwimmlagen Brust und Rücken und die Grobform von Freistil
- Seepferdchen
Ziel:
- In Anlehnung an den Anforderungskatalog des Deutschen Schwimmverbands Vermittlung der für die Schwimmabzeichen Bronze und Silber erforderlichen Fertigkeiten
- Verbesserung der Technik der Schwimmlagen
Breitensport 2:
Voraussetzung:
- Beherrschen von den Schwimmlagen: Brust, Rücken und Freistil
- Goldabzeichen
Ziel:
- Erlernen von Freistil und Grundkenntnisse von Delfin
- Verbesserung der Technik der Schwimmlagen
- Ausbau der Kondition
Alter: bis 14 Jahren
Breitensport 3:
Voraussetzung:
- Beherrschen von den Schwimmlagen: Brust, Rücken und Freistil
- Goldabzeichen
Ziel:
- Vertiefung der Grundkenntnisse von Delfin
- Verbesserung der Technik der Schwimmlagen
- Ausbau der Kondition
Alter: bis 20 Jahren
Senioren Leistung:
Schwimmtraining für Altersklasse 20 – 99 Jahre
Anspruchsvolles Schwimmtraining für leistungsorientierte Schwimmer/innen, die alle 4 Lagen gut beherrschen und gute körperliche Voraussetzungen mitbringen.
Jungsenioren:
Schwimmtraining für Altersklasse 20 – 99 Jahre
Altersorientiertes Leistungsschwimmtraining für begeisterte Schwimmer/innen sowie für Hobbyschwimmer
Altsenioren:
- Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr
Schwimmtraining für Altersklasse 20 – 99 Jahre
Altersorientiertes Schwimmtraining für Hobbyschwimmer/innen
- Freitag von 19.00 – 20.00 Uhr (Nichtschwimmerbecken, Wassertiefe 1,20 m):
Ab Altersklasse 60 Jahre
Altersorientierte Wassergymnastik sowie Schwimmbewegungen
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Wochentag | Uhrzeit | Gruppe | Ort | Trainer/in |
Montag | 16:00 - 17:00 | Aufbauteam | Nord-Ost Bad | H. Scholvin, A. Berger, J. Beulke, M.Wille, F. Dams |
17:00 - 18:00 | Schwimmausbildung | Nord-Ost Bad | S. Franke, T. Züchner, L. Franke, A. Pein, E. Hupke | |
17:00 - 18:00 | Wettkampfteam III | Nord-Ost Bad | H. Scholvin, A. Berger, J. Beulke, M.Wille, F. Dams | |
19:00 - 20:00 | Wettkampfteam I | Nord-Ost Bad | A. Coors | |
20:00 - 21:10 | Senioren | Nord-Ost Bad | S. Turner | |
Mittwoch | 16:00 - 17:00 | Aufbauteam | Anderter Bad | H. Scholvin, A. Berger, J. Beulke, M.Wille, F. Dams |
16:00 - 17:00 | Wettkampfteam III | Anderter Bad | H. Scholvin, A. Berger, J. Beulke, M.Wille, F. Dams | |
16:00 - 17:00 | Senioren | Anderter Bad | S. Turner, G. Schulz | |
17:00 - 18:00 | Aufbauteam | Anderter Bad | H. Scholvin, A. Berger, J. Beulke, M.Wille, F. Dams | |
17:00 - 18:00 | Wettkampfteam I + II | Anderter Bad | A. Coors, S. Exter | |
20:00 - 21:00 | Wettkampfteam Masters** | SLZ* | H. Ladenthin | |
21:00 - 22:00 | Wettkampfteam Masters | SLZ* | H. Ladenthin | |
Donnerstag | 16:00 - 17:00 | Mini I | Anderter Bad | S. u. M. Kahmann, E. Matthes, L. Herz, K. Köckeritz, B. Keunecke, N. u. F. Dams |
17:00 - 18:00 | Silber - Gold Team | Anderter Bad | C. Weber, I. Wille | |
17:00 - 18:00 | Schwimmausbildung | Anderter Bad | S. Franke, T. Züchner, L. Franke, A. Pein, E. Hupke | |
17:00 - 18:00 | Mini II | Anderter Bad | S. u. M. Kahmann, E. Matthes, L. Herz, K. Köckeritz, B. Keunecke, N. u. F. Dams | |
18:00 - 19:00 | Silber - Gold Team | Anderter Bad | C. Weber, I. Wille | |
18:00 - 19:00 | Fit für Aufbauteam | Anderter Bad | S. u. M. Kahmann, E. Matthes, L. Herz, K. Köckeritz, B. Keunecke, N. u. F. Dams | |
Freitag | 16:00 - 17:00 | Wettkampfteam II | Anderter Bad | A. Coors, S. Exter |
16:00 - 17:00 | Gold Plus Team | Anderter Bad | A. Coors | |
20:00 - 21:10 | Senioren | Nord-Ost Bad | S. Turner, G. Schulz | |
20:00 - 21:10 | Wettkampfteam Master´s | Nord-Ost Bad | H. Ladenthin |
*Hallenbäder/Freibäder, in denen wir trainieren: * Misburger Freibad - Ludwig-Jahn-Straße 1a - 30629 Hannover | * Anderter Bad - Eisteichweg 7-9, 30559 Hannover-Anderten | * Stadionbad - Robert-Enke-Straße 5, 30169 Hannover | *Nord-Ost Bad - Podbielskistraße 301, 30655 Hannover | * Kleefelder Bad / Annabad - Haubergstraße 17 - 30625 Hannover | * Ricklinger Bad - Kneippweg 25 - 30459 Hannover | * Freibad Westercelle - Wilhelm-Hasselmann-Straße 49 - 29227 Celle | * SLZ – Sportleistungszentrum - Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 2A, 30169 Hannover | * Lister Bad - Am Lister Bad 1 - 30179 Hannover | * Sporthalle 1 - Ludwig – Jahn – Str. 6c, 30629 Hannover; ** Jung Masters – Krafttraining;
Anmeldungen für die Schwimmausbildung unter https://sgmisburg.de/index.php/schwimmen/schwimmausbildung und nach Absprache mit S. Franke oder L. Franke.
Bei Fragen zu den Trainingsgruppen wenden Sie sich bitte an T. Züchner.
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Gruppe / Wochentag | Uhrzeit | Trainer/in |
Schwimmausbildung | A. Pein, T. Züchner, E. Hupke, A. Radzuweit, S. Franke | |
> Di, Do | 17:00 - 18:00 | |
Mini I | S. Kahmann, L. Herz, M. Kahmann, E. Matthes, N.u.F. Dams, E. Hupke, E. Hetnar, A. Pein | |
> Mo | 16:00 - 17:00 | |
Mini II | S. Kahmann, L. Herz, M. Kahmann, E. Matthes, N.u.F. Dams, E. Hupke, E. Hetnar, A. Pein | |
> Mo | 17:00 - 18:00 | |
Mini III | S. Kahmann, L. Herz, M. Kahmann, E. Matthes, N.u.F. Dams, E. Hupke, E. Hetnar, A. Pein | |
> Mo | 18:00 - 19:00 | |
Aufbauteam I | H. Scholvin, A. Berger, I.u.I. Wille | |
> Di | 16:00 - 17:00 | |
Aufbauteam II | H. Scholvin, A. Berger, I.u.I. Wille, R. Waldeck | |
> Di, Do | 16:00 - 17:00 | |
Wettkampf I | H. Scholvin, A. Berger, I.u.I. Wille, R. Waldeck | |
> Di, Do | 17:00 - 18:00 | |
Wettkampf II | A. Coors | |
> Di, Fr | 17:00 - 18:00 | |
Wettkampf III | A. Coors, D.u.T. Coors | |
> Di, Do, Fr | 18:00 - 19:00 | |
Wettkampf IV | A. Coors, D. Coors | |
> Mo, Do, Fr | 19:00 - 20:00 | |
WK Masters | H. Ladenthin | |
> Di | 19:00 - 20:00 | |
> Mi, Do | 20:00 - 21:15 | |
> Fr | 19:00 - 21:15 | |
Silber/Gold I | C. Weber, I. Wille, L. Weber | |
> Do | 18:00 - 19:00 | |
Silber/Gold II | C. Weber, I. Wille, L. Weber | |
> Do | 19:00 - 20:00 | |
Breitensport I | T. Züchner, L. Holz | |
> Mi | 17:00 - 18:00 | |
Breitensport II | A. Coors, J. Coors | |
> Di | 16:00 - 17:00 | |
Breitensport III | A. Messner | |
> Di | 19:00 - 20:00 | |
Senioren Leistung | S. Turner, G. Schulz | |
> Mo | 20:00 - 21:15 | |
Jung Senioren | S. Turner, G. Schulz | |
> Mi, Fr | 19:00 - 20:00 | |
Alt Senioren | S. Turner, G. Schulz | |
> Mi | 16:00 - 17:00 | |
> Fr | 19:00 - 20:00 | |
Wasserball | H. Thiele, H.J.u.K. Schinke | |
> Mo, Do | 19:45 - 21:00 |
Ansprechpartner | ||
für Anfragen im Kinder-und Jugenbereich | ||
Stephanie Kahmann | 05132 8212001 | stephanie.kahmann@sgmisburg.de |
für Anfragen im Seniorenbereich | ||
Stephen Turner | 0511 58 63 39 | stephenturner@web.de |
*Hallenbäder/Freibäder, in denen wir trainieren: * Misburger Freibad - Ludwig-Jahn-Straße 1a - 30629 Hannover | * Anderter Bad - Eisteichweg 7-9, 30559 Hannover-Anderten | * Stadionbad - Robert-Enke-Straße 5, 30169 Hannover | *Nord-Ost Bad - Podbielskistraße 301, 30655 Hannover | * Kleefelder Bad / Annabad - Haubergstraße 17 - 30625 Hannover | * Ricklinger Bad - Kneippweg 25 - 30459 Hannover | * Freibad Westercelle - Wilhelm-Hasselmann-Straße 49 - 29227 Celle | * SLZ – Sportleistungszentrum - Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 2A, 30169 Hannover | * Lister Bad - Am Lister Bad 1 - 30179 Hannover | * Sporthalle 1 - Ludwig – Jahn – Str. 6c, 30629 Hannover; ** Jung Masters – Krafttraining;
- Details
- Kategorie: Schwimmen
45 Jahre Freundschaft zur Schwimmabteilung des TSV-Berlin Wittenau 1896 e.V. Doch das war nicht selbstverständlich und entwickelte sich erst über viele Jahre hinweg. Zu Zeiten der Berliner Mauer war es für uns als West-Berliner immer ein Abenteuer und eine Ehre, Kontakt zu bundesdeutschen Vereinen zu haben. Nur wer diese Zeit miterlebt hat, kann nachempfinden, welche emotionale Bedeutung das immer für uns hatte. Vielen Dank dafür an Herbert und alle damals Beteiligten, die den Kontakt zu uns ins Leben gerufen haben.
Für mich, in der Berliner Schwimmabteilung, als Kind in den 70er Jahren groß geworden, bedeutete der gegenseitige Austausch und die Unterbringung in den Gastfamilien immer sehr viel. Heutzutage ist der Gedanke, das eigene Kind in „fremde“ Hände zu geben vielleicht von Bedenken begleitet. Damals war das überhaupt kein Thema. Mit viel Aufregung erwarteten wir Euch und Euren Bus in Berlin. Aber auch wir fuhren mit viel Aufregung im Bus zu euch, um ein tolles Wochenende zu verbringen. Es gab immer viele Abschiedstränen am und im Bus, wenn die Fahrt zurück nach Hause ging.
Ich erinnere mich gerne an die lustigen Momente mit Euch, als aktiver Schwimmer, aber auch später als Betreuer, an die „Kämpfe um die Bleierne Ente“ oder an die „Lüttje Lagen“, die einen umhauen können, wenn man nicht rechtzeitig aufhört. Wir hatten mit Euch viele tolle Erlebnisse, die ich nicht alle aufzählen kann. Dazu gehören unzählige Vergleichswettkämpfe, aber auch Einladungen zu Euren Schwimmerbällen.
Eines war uns immer wichtig: verantwortungsvoll und vertrauensvoll zu handeln, um die Unterbringung Eurer Kinder in unseren Gastfamilien nicht zu gefährden. Das war immer ein wichtiger Baustein unserer erfolgreichen Partnerschaft und unserer jahrzehntelangen Freundschaft.
Trotz einiger Umstände, die in letzter Zeit nicht zu umgehen waren, freuen wir uns darauf, unsere alte Tradition hoffentlich bald wieder wiederaufleben zu lassen.
Liebe Misburger Freunde, wir bedanken uns für diese 45 Jahre und sagen herzlichen Glückwunsch zu Euren ersten 75 Jahren. Ihr seid eine tolle Mannschaft, macht weiter so!
Herzliche Grüße aus Berlin von der Schwimmabteilung des TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V.
Carsten Teschner
Pressewart
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Am 04.03.2023 zum diesjährigenGoslarer Adlernahmen von der SGM imSGS Hannover Team Julia Ladenthin, Holger Ladenthin und Herbert Scholvin teil. Die Beliebtheit dieses Masters-Wettkampfes liegt nicht nur an den zur Verfügung gestellten Losen, die zahlreiche Gewinne ermöglichten. Sondern ein beliebtes Treffen vieler sich seit Jahren kennende Schwimmer*innen. Die drei erzielten gute Ergebnisse, die mit Medaillen belohnt wurden.
- Herbert Scholvin (AK 80)
- 1.Platz über 100 m Lagen in 2:03,99 min
- 1.Platz über 100 m Brust in 2:05,90 min
- 1.Platz über 50 m Schmetterling in 0:58,81 min
- 2.Platz über 50 m Brust in 0:54,90 min
- Holger Ladenthin (AK 40)
- 1.Platz über 50 m Schmetterling in 0:29,06 min
- 1.Platz über 50 m Freistil in 0:57,66 min
- 2.Platz über 50 m Brust in 0:33,34 min
- 3.Platz über 100 m Brust in 1:15,98 min
- Julia Ladenthin (AK 25)
- 4.Platz über 50 m Brust in 0:45,24 min
- 5.Platz über 100 m Brust in 1:39,99 min
- 7.Platz über 50 m Rücken in 0:44,25 min
- 8.Platz über 100 m Lagen in 1:37,48 min
Gerhard Hupke
Pressewart
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Liebe Schwimmer*innen, liebe Mitglieder der Schwimmabteilung, liebe Eltern, liebe Freunde des Wassersports, Kampfrichter für Schwimmwettkampf gesucht!
Hast du dich schon immer gefragt, was die vielen Menschen am Beckenrand bei einem Wettkampf mit den weißen T-Shirts machen? Wolltest Du schon immer bei einem Schwimmwettkampf mittendrin dabei sein und nicht nur von außen zuschauen? Willst du endlich dein Kind verstehen, was es mit „mit beiden Händen anschlagen“ meint? Kannst du dir sich vorstellen, dich ab und an mal ehrenamtlich zu engagieren und bei einem Wettkampf zu helfen?
Na? Eine Frage mit „Ja“ beantwortet? Super! Dann ist Kampfrichter genau die richtige Tätigkeit. Aber was ist Kampfrichter überhaupt und wie wird man das und was sind die Aufgaben?
Bei einem Schwimmwettkampf kommen meist ca. 20-40 Kampfrichter zum Einsatz, die von den beteiligten Vereinen gestellt werden müssen. Ohne diese Kampfrichter kann kein Wettkampf stattfinden. Kampfrichter haben bei einem Wettkampf verschiedene Aufgaben. Sie stoppen die geschwommenen Zeiten, sie achten auf die korrekte Ausführung der Schwimmart oder notieren die Reihenfolge beim Zieleinlauf. Jeder Verein muss regelmäßig Kampfrichter für die verschiedenen Wettkämpfe stellen, an denen unsere Schwimmer teilnehmen. Je mehr Schwimmer starten, desto mehr Kampfrichter werden benötigt.
Um Kampfrichter zu werden, gibt es eine zweitätige Ausbildung, die meist im Raum Hannover stattfindet. Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung ist ein Mindestalter von 14 Jahren. Vorkenntnisse des Schwimmsports sind hilfreich, aber keine Bedingung. Neueinsteiger erhalten durch die Kampfrichterausbildung ein besseres Verständnis für den Schwimmsport. Die Ausbildung ist für die Teilnehmer kostenfrei. Die Teilnahmegebühr übernimmt der Verein und auch die die notwendigen Hilfsmittel (Stoppuhr/Wettkampfbestimmungen) werden gestellt. Unterstützt uns dabei, damit unsere Nachwuchsschwimmer auch weiterhin an möglichst vielen Wettkämpfen teilnehmen können! Der Landeschwimmverband bietet immer mal wieder eine Kampfrichterausbildung an. Wer Interesse hat, meldet sich einfach über unsere Mailadresse schwimmen@sgmisburg.de oder spricht einen der Trainer an!
Wir würden uns sehr auf Unterstützung durch neue Kampfrichter freuen und hoffe das ich den einen oder andren neuen Kampfrichter bei einen der nächsten Wettkämpfe begrüßen kann und verbleibe
mit sportlichen Grüßen
Euer / Ihr Torsten Züchner
Abteilungsleiter Schwimmen / Wasserball
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Die SG Misburg bietet als besonderen Service für alle aktiven Schwimmer/innen des Vereins, die an offiziellen Wettkämpfen teilnehmen möchten, eine kostenlose Sportuntersuchungen an.
In der Regel finden im Februar jeden Jahres im Anderter Bad zwei Termine statt, an denen Ärzte aus dem Elternkreis unserer Aktiven diese Sportuntersuchung kostenlos durchführen.
Aus zeitlichen Gründen kann die Untersuchung natürlich nicht so umfangreich ausfallen wie beim Sportarzt. Für die Abgabe der Meldungen zu Schwimmwettkämpfen reichen diese Sportuntersuchungen aber aus.
Für diejenigen, die nicht an dieser von der SG Misburg angebotenen Untersuchung teilnehmen wollen oder können, bieten wir einen Vordruck (Anlage) an, der dann bitte vom Arzt unterschrieben beim jeweiligen Trainer oder per Mail an den Schwimmwart abgegeben werden kann.
- Details
- Kategorie: Schwimmen
Monat | Datum | Was | |
Januar | |||
13.01.2024 | Kreis | Kreismeisterschften Kreis Hannover -Stadt | |
20.01.2024 | BSH | BSH DMS Bezirksliga | |
26.-28.01.2024 | DSV | DSV DM Masters lange Strecke in Sollingen | |
27.-28.01.2024 | Vereine | 96-Speed-Meeting im Stadionbad Hannover | |
31.01.2024 | BSH | BSH Kampfrichter Fortbildung in Hannover | |
Februar | |||
01.-02.02.2024 | Zeugnisferien | ||
03.-04.02.2024 | BSH | BSH Kamprichter Ausbildung WKR in Hannover | |
07.02.2024 | Sportärztliche Untersuchung in Anderten | ||
10.-11.02.2024 | FINA | Schwimm-WM in Doha/QAT | |
10.-11.02.2024 | BSH | BSH BM lange Strecken in Northeim | |
10.-11.02.2024 | LSN | LSN LM lange Strecke in Northeim | |
15.02.2024 | Sportärztliche Untersuchung in Anderten | ||
17.-18.02.2024 | Kreis | Kreismeisterschften Mittelstrecke Kreis Hannover-Land | |
23.-25.02.2024 | Vereine | SGS- Piranha-Meeting 2024 im Stadionbad hannover | |
24.-25.02.2024 | NSV | Norddeutsche Meisterschften lange Strecke in Rostock | |
23.-03.03.2024 | FINA | Masters-WM in Doha/QAT | |
März | |||
09.03.2024 | Frühlingsfest im Buchholzer Bauerhof | ||
09.-10.03.2024 | BSH | BSH Bezirksmeisterschften imn Hannover | |
09.-10.03.2024 | NSV | Norddeutsche Masters-Meisterschften in Berlin | |
13.03.2024 | Vereine | SGS Mitgliederversammlung | |
16.-17.03.2024 | BSH | BSH Kampfrichter Ausbildung AW in Hannover | |
18.03.2024 | Beginn Oster Ferien | ||
28.03.2024 | Ende Oster Ferien | ||
April | |||
05.04.2024 | Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung SGM | ||
06.-07.04.2024 | LSN | LSN Landesmeisterschaften in Hannover | |
13.-14.03.2024 | LSN | LSN Landesjahrgangsmeisterschften in Braunschweig | |
20.04.2024 | Kurz-Strecken Tag der SG Misburg im Stadionbad Hannover | ||
26.04.2024 | Jahreshauptversammlung des Hauptverein SGM | ||
25.-28.04.2024 | FINA | DSV DM Die Finals 2024 in Berlin | |
Mai | |||
04.05.2024 | Eröffnung Misburger Bad | ||
04.-05.05.2024 | BSH | BSH Kampfrichter Ausbildung WKR in Hannover | |
04.-05.05.2024 | Vereine | W98-diapolo-Meet im Stadionbad Hannover | |
05.05.2024 | Kreis | Kreismeisterschften E-Jugend undoffene Masters Kreis Hannover | |
10.05.204 | Himmelsfahrtsferien | ||
11.-12.05.2024 | NSV | Norddeutsche Meisterschaften SMK | |
21.05.2024 | Pfingsferien | ||
22.-26.05.2024 | DSV | DSV DJM in Berlin | |
24.26.05.2024 | Trainerfahrt nach Erfurth | ||
25.-26.05.2024 | BSH | BSH Kampfrichter Ausbildung WKR in Hannover | |
31.-02.06.2024 | DSV | DSV DM Masters Langbahn in Stauttgart | |
Juni | |||
08.-09.06.2024 | Vereine | Wiehebad-Schwimmfest in Bruchhausen-Vilsen | |
10.-23.06.2024 | LEN | Schwimm-EM in Belgrad | |
14.-16.06.2024 | NSV | Norddeutsche Meisterschften in Berlin | |
14.-16.06.2024 | DSV | DSV DM SMK in Braunschweig | |
20.-22.06.2024 | DSV | DSV DM Freiwasser |