Das Jahr 2016 war ein eher ruhiges Jahr was an vollen Terminkalendern und einer längeren Babypause lag. Dennoch haben wir auch dieses Jahr wieder viel erlebt und haben auch als Gruppe vieles gemeinsam gemeistert.
Aber der Reihe nach…
Den Jahresauftakt bildete ein Filmabend an dem wir wie immer alle sehr viel Spaß hatten.
Weil Ostern dann vor der Tür stand, haben wir uns überlegt, dass wir eine kleine Ostereiersuche mit den Kindern machen wollen. Der Sportplatz in Misburg war ein guter Ort um die kleinen Tütchen mit Schokolade und anderem Süßkram zu verstecken und sich anschließend bei „Fischer-Fischer“ noch ein wenig auszupowern.
Außerdem haben Mareile, Tim und Jana in den Ferien den Sport Assistenten Lehrgang besucht und haben dort eine Menge gelernt und viel Spaß gehabt. Der Lehrgang war für die drei notwendig, damit wir in den Herbstferien alle zusammen den JULEICA Lehrgang besuchen konnten. Gesagt getan... Am 10.10 hieß es dann „Gailhof wir kommen“. Die Woche war zwar echt anstrengend aber wir haben sehr viel gelernt und mitgenommen. Wir sind nun alle offiziell Jugendleiter und auch ein bisschen erfahrener was die Anleitung von Spielen und die Auseinandersetzung mit kritischen Themen betrifft.
Nach dem Lehrgang war das Jahr dann auch schon wieder vorbei und weil das Basteln letztes Jahr so gut angekommen ist, haben wir uns gedacht, dass wir das dieses Jahr wieder machen wollten.
Es war eine sehr ausgelassene Stimmung und es ist immer wieder erstaunlich wie kreativ die Kleinen doch sein können.
Alles in einem war es ein ruhiges Jahr nach außen hin aber ein ereignisreiches für uns persönlich.
Wir freuen uns auf 2017
Wow... Ein ganzes Jahr ist jetzt schon wieder vorbei... Die Zeit ist echt schnell vergangen und bei uns hat sich so einiges getan in diesem Jahr. Am 14.03.2015 wurde Ute durch Mark als neuer Jugendwart abgelöst. Nach einigen Treffen bei denen wir uns ein bisschen kennengelernt und über unsere Ziele ausgetauscht haben, sind wir direkt in die Jahresplanung eingestiegen. Wir haben uns mächtig ins Zeug gelegt um auch dieses Jahr viel veranstalten zu können.
Der erste Filmabend wurde ein voller Erfolg und motivierte uns, weitere Dinge zu planen und vielleicht auch neue Ideen miteinzubringen. So kam uns zum Beispiel die Idee, eine Schnitzeljagd zu veranstalten... Nachdem die Planung abgeschlossen und die Einladungen verschickt waren, hieß es nur noch warten...
Leider war die Resonanz der Anmeldungen relativ mager so dass wir uns schwerenherzens entschlossen haben, die Aktion abzusagen. Aber wir wären ja nicht wir, wenn wir uns davon ins Bockshorn hätten jagen lassen. Nein, wir haben uns überlegt, dass wir das ganze an dem Wochenende stattfinden lassen wollen, wenn unsere Freunde vom TSV Wittennau zu uns kommen. Gesagt getan. Das Wetter spielte einigermaßen mit und wir hatten eine Menge Spaß. Ebenfalls mit den Kindern aus Berlin haben wir dann noch am selben Abend ein Nudeln essen mit anschließendem Filmabend veranstaltet.
Dieser verlief zwar nicht ganz so wie geplant, aber macht man nicht Pläne auch dafür, dass man sie danach über den Haufen wirft? Wir hatten an dem Abend unseren Spaß und das ist die Hauptsache! Soo.. das Jahr war jetzt auch schon fast zu Ende aber wir wollten noch eine letzte Aktion machen.
Dafür haben wir uns etwas besonderes ausgedacht; wir wollten gerne Basteln. Leider ist uns bei der Planung aufgefallen, dass wir mehr oder weniger talentfrei sind...
Also haben wir uns bei einem Bastelseminar angemeldet um unsere Fähigkeiten auszubauen.
Das neu erworbene Talent, konnten wir dann beim Bastelnachmittag Mitte Dezember unter Beweis stellen. Wir waren eine überschaubare Runde und haben gemütlich zusammen gesessen, gebastelt und die Kekse gemampft, die wir als Jugendgremium am Abend zuvor bei unserer kleinen Weihnachtsfeier gebacken hatten.
Alles in allem war es schönes Jahr 2014 mit tollen Erlebnissen und Erfahrungen... Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal bei allen Trainern bedanken, die die Einladungen immer so fleißig herumschicken und natürlich auch bei all denen, die uns das alles möglich machen.
Am 19.9. um 10:00Uhr trafen sich die Berliner und ihre Gastkinder vor dem Bürgerhaus Misburg.
Dort sind dann die 35 Kinder, nachdem sie in zwei Teams geteilt wurden, mit Unterstützung des Jugendgremiums und von Ute und Angelika in den Misburger Wald gegangen. Von da aus haben sich dann die beiden Gruppen mit ihren beiden Bollerwagen, die mit Capri-Sonne und Gummibärchen bestückt waren, und dem jeweiligen Fragezettel in zwei Richtungen begeben. An jeder Kreuzung war eine Frage auf dem Fragezettel bestimmt. Nach etwa 45min haben sich die beiden Gruppen getroffen und haben dann mehre Spiele gespielt, wie z.B.: „Fischer Fischer“, „achter Zwerg“ oder „Maler Maler an der Wand“.
Am Ende hat dann das Team B zwei von den drei Spielen gewonnen. Zu gewinnen gab es dann das erste Eis.
Ein großes Dank an Ute, Angelika und Tim
Mützen, Schals und Stulpen – alles was sich selber machen lässt mit der Häkel- oder Stricknadel ist in!
Wo man hinguckt, überall sieht man die selbstgehäkelten oder gestrickten hübschen Schals, Stulpen, Loops, Strümpfe und vor allem Mützen.
Da ist es ja kein Wunder, dass auch wir uns überlegt haben kreativ zu werden. Wir haben eingeladen zu einem Häkelnachmittag am 18.10.2014 in den Jugendraum von St. Anna, um Mützen in Vereinsfarbe rot, weiß und blau zu häkeln!
Über die rege Beteiligung haben wir uns echt gefreut. Klasse war auch, dass wir so tatkräftige Unterstützung von Angela Pein bekommen haben für diese Aktion. Angela war diejenige, die sich um die schöne Wolle und vor allem das Häkelmodell gekümmert hat. Angela hat sogar extra für uns vorab eine Mütze als Muster angefertigt. Tausend Dank dafür, Angela, schön das Du mitgemacht hast.
Ja, und dann haben wir uns zusammen hingesetzt und überlegt, wie das nun mit dem Häkeln funktionieren soll. War auch gar nicht so einfach, oder wisst Ihr auf Anhieb, wie man 4 Luftmaschen zum Kreis schließt und dann in der zweiten Runde auf einmal halbe Stäbchen durch das Loch in der Mitte ziehen soll und dann sollen die auch noch verdoppelt werden? Dazu baumelt dann auch noch eine Sicherheitsnadel in einer der Maschen. Das war echt klasse, wie geduldig Angela uns alles erklärt hat. Ehrlich gesagt, es ist auch keiner fertig geworden an dem Nachmittag. Aber das ist auch nicht schlimm. Es sollte Spaß machen und das hat es! Jeder hat seine 3 Knäuel Wolle mit nach Hause genommen mitsamt der Häkelanleitung.
Vielleicht könnt Ihr ja demnächst sehen, wer sich an der Häkelaktion beteiligt hat, wenn Ihr den ein oder anderen häkelfreudigen mit Mütze in Vereinsfarben zum Training kommen seht.
Und wer gar nicht gerne häkelt oder strickt, der kann gerne zum Spiele Nachmittag im November zu uns kommen.
Dazu gibt es schon die Einladungen.
Ute Schinke
Am 25.07.2014 fanden wir uns mit 41 Kindern und Jugendlichen im Annabad ein. Zuerst wurde im Wasser kräftig getobt, damit genug Appetit für die von Olli lecker gegrillten Bratwürstchen und liebevoll angemachten Salate vorhanden war.
Dann fanden wir uns alle im "Scharfstall" ein und der Film begann. Wir schauten "Die Eiskönigin - total unverfroren". Doch oh Schreck, das angedrohte Gewitter kam vor der Zeit und der Spaß hatte schnell ein Ende.
Der einsetzende Platzregen wurde vom Wind bis weit unter unseren Scharfstall geweht, sodass wir den Filmabend leider abbrechen und die Kids und Teens vor der Zeit abholen lassen mussten. Schade eigentlich, aber die Aufregung war auch mal ein Event.
Ich hoffe, Ihr hattet einen schönen Sommer und wir sehen uns bald zu den nächsten Aktionen des Jugendgremiums.
Eure Jugendwartin Ute Schinke