Abteilungsvorstand Leichtathletik mit neuen Gesichtern
Am 03.04.2025 begrüßte die Abteilungsleiterin Ute Schinke 24 stimmberechtigte Mitglieder zur Abteilungsversammlung Leichtathletik im Bürgerhaus.
Nach der Eröffnung der Tagesordnung und der einhelligen Zustimmung zum Protokoll der letztjährigen Versammlung und der aktuellen Tagesordnung überbrachte die Grußworte des geschäftsführenden Vorstandes Hajo Schinke und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf.
Zwei Mitglieder der Abteilung haben sich im vergangenen Jahr bei den Norddeutschen Meisterschaften aufs Podium herauf gekämpft. Ute gratulierte Andreas Muschiol für den ersten Platz bei den norddeutschen Leichtathletikmeisterschaften über 800 Meter in seiner Altersklasse M 60 in 02: 36,99 Minuten. Eine weitere Gratulation ging an Christian Kalisch zu seinem zweiten Platz bei den norddeutschen Leichtathletik Meisterschaften im Kugelstoßen in der Altersklasse M 45 mit einer Weite von 10,58 Metern.
Bei den Kreismeisterschaften erlangten Ulli Randolph und Hajo Schinke den Titel im Kugelstoßen ihrer Altersklasse M 45 beziehungsweise M 60 und Christian Kalisch den Kreismeistertitel der Altersklasse M 45 im Speerwurf.
Die Berichte des Abteilungsvorstandes fanden einhellig Zustimmung. Auch die Kassenlage wurde durch die scheidende Kassenwartin Ute Albrecht positiv dargestellt. Der Finanzplan für das kommende Jahr verspricht eine auskömmliche Finanzlage. Ute Schinke dankte Ute Albrecht für die hervorragende Arbeit als Kassenwartin der letzten Jahre und überreichte im Namen der Abteilung einen Blumenstrauß.
Aus den Reihen der Übungsleiter kamen durchweg positiv stimmende Berichte über wachsende Trainingsgruppen und anstehende sportliche Erfolge.
Die Kassenprüferinnen empfahlen der Versammlung Kassenwartin und Abteilungsleitung zu entlasten. Der Versammlungsführer Klaus Albrecht ließ abstimmen und beide wurden einstimmig entlastet.
Die Neuwahlen leitete Klaus mit der Wahl der Abteilungsleiterin ein. Ute Schinke wurde einstimmig wiedergewählt.
Auch die weiteren relevanten Abteilungsleitungspositionen wurden mit einstimmigem Votum wie folgt gewählt:
Stellvertretender Abteilungsleiter Franz Hartmann
Kassenwart Tomasz Sawicki
Stellvertretende Kassenwartin Martina Müller
Revisoren Ursula Fienemann und Dagmar Manzke
Ehrenrat Rosi Altmann
Pressesprecher und Schriftführer Hajo Schinke
Wir wünschen dem neuen Team viel Erfolg und immer viel Spaß bei der ehrenamtlichen Tätigkeit und bedanken uns ganz herzlich dass sie die Ämter übernommen haben.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde dann noch über den anstehenden Volkslauf diskutiert.
Nach einer insgesamt harmonisch verlaufenden Jahresversammlung unserer Leichtathletikabteilung beendete die wieder gewählte Abteilungsleiterin Ute Schinke die Versammlung um 19:10 Uhr und wünschte den Teilnehmern einen guten Heimweg.
HJS
Liebe Mitglieder, liebe Eltern unserer trainierenden Kinder und Jugendlichen,
die Osterferien haben begonnen, jetzt wird es vorübergehend ein wenig ruhiger im Alltag.
Am vergangenen Donnerstag, 03.04.2025 hat unsere diesjährige Jahreshauptversammlung Leichtathletik stattgefunden. Es standen Neuwahlen an, alle zu besetzenden Ämtern konnten besetzt werden. Liebe gewählte Ehrenamtliche, habt Dank für euer Engagement und eure Bereitschaft für unsere Abteilung tätig zu sein.
Die Homepage mit allen Ansprechpartnern wird gerade aktualisiert.
Nach den Osterferien findet das Kindertraining donnerstags auch wieder draußen statt. Wir freuen uns alle Kinder wieder bei uns auf dem Platz zu sehen. Am 24.04.2025 wird deshalb für die Kindergruppe der Grill angeschmissen und zur Feier des Tages gibt es ein Bratwürstchen für die Kids.
Dann wird es aber auch schon aufregend, denn am Sonntag, 27.04., findet unser Volkslauf statt. Dürfen wir euch fragen, ob ihr uns mit einer Kuchenspende unterstützen könntet? Das wäre super, wir würden uns freuen. Wir haben viele Helfer*innen beim Volkslauf am Start und können bitte sogar noch zwei, drei weitere gebrauchen. Es werden noch zwei Streckenposten benötigt.
So, nun aber, wir wünschen allen eine schöne Osterzeit, lasst es euch gutgehen, erholt euch ein wenig, genießt die Ferien und den Sonnenschein.
Bis bald,
für die Abteilung Leichtathletik
Ute Schinke
Saisonauftakt beim Walken
Am Altwarmbüchener See fand auch in diesem Jahr einer der ersten Walking Wettkämpfe der Saison statt. Im letzten Jahr waren wir Misburger mit einer großen Mannschaft vor Ort.
Am Sonntag 02.03. hatte sich aber nur Martina an den Start gestellt. Es galt zweimal den See zu umrunden.
Martina gab von Beginn an Gas und kam auch gut vom Start weg. In dem überschaubaren Feld mit elf Teilnehmenden hat sie den Anschluss an die Spitze auch auf der zweiten Runde halten können.
Nach nur 1:00:59 h kam sie als vierte der Gesamtwertung und sogar zweite ihrer Altersklasse ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch.
Da wollen wir anderen sehen, dass wir bald auch wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen und es Martina nachmachen.
HJS
Misburg LA Youngsters Kinderleichtathletik geht auf Reisen
Am Samstag, 22.02.2025 hatte die LG Peiner Land zu den Zwergenspielen eingeladen. Nein, nicht die tolkienschen Zwerge sind um die Wette gewandert, viele motivierte Kinder haben ihre Eltern hinter sich hergezerrt und wollten im kindgerechten Wettkampf schauen können, was so in ihnen steckt.
Unsere Misburger Leichtathletik Kinder haben sich auch getraut und haben Magdalena und Ute gebeten, melde uns da an! Haben die beiden gemacht. Vida, Max, Paul, Theo, Simon und Emil hatten eine Verabredung mit ihren Eltern und alle machten sich auf den Weg nach Edemissen… Alle? Ne der arme Emil war krank. Er hat von zu Hause die Daumen gedrückt.
Als wir da ankamen, war die große Halle für den Wettkampf bestens vorbereitet, aber auf den Rängen kaum noch ein Platz. Solche Veranstaltungen sind wohl selten und damit dann gut besucht.
Es traten 18 Mannschaften von Kindern U10 im Wettstreit zu diversen Übungen an. Es sollte ein Ring weit, ein Ball nach oben geworfen werden, über eine Latte weit in die Matte gesprungen, schnell über Hürden gelaufen werden und und und… Mit nur fünf Mannschaftsmitgliedern ist das nicht so einfach, gegen volle Truppen mit 11 Teilnehmern zu bestehen. Aber unsere kleine Schar hielt sich wacker.
Höhepunkt war dann der Teamstaffellauf, der in drei Wellen zu jeh fünf bis sieben Teams ausgetragen wurde. Die Kinder mussten über die Kletterwand, unter dem Kastenrahmen durch, über die Schrägbank laufen und runterspringen und was sonst noch so anfällt. In dem Lauf unserer Mannschaft mussten alle zweimal ran, nur Vida hat sich getraut auch als Schlussläuferin ein drittes Mal anzutreten. Bei jedem Durchlauf dominierte sie die Konkurrenz.
Es half aber alles nix. Am Ende zählt halt die Summe aller Platzierungen und wer mit großen Truppen antritt, hat auch am Ende öfter den besseren Platz, so reichte es für unsere Misburg LA Youngsters dann leider nur zum 12. Platz von 18 teilnehmenden Mannschaften.
Na, aber jetzt wissen wir, worauf es ankommt und beim nächsten Wettkampf zeigen wir es denen, ha!
HJS
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, liebe Eltern unserer Leichtathletik Kinder,
hiermit laden wir alle Mitglieder der Abteilung Leichtathletik sowie die Eltern unserer Kinder zur Jahreshauptversammlung (JHV) am
Donnerstag, 03.04.2025 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus, Clubraum 1
ein.
Weiterlesen: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 Abt. Leichtathletik
1.Hallensportfest 2025 im SLZ mit Misburger Beteiligung
Am 04.01 und 05.01. fand traditionell das erste Hallensportfest des neuen Jahres im SLZ Hannover statt.
Nachdem im Dezember schon von unserer Jugendtrainingsgruppe von Trainer Ulli die Teilnehmer Nico und Bendick sich mit den anderen jugendlichen Sportlern in dieser beeindruckenden Wettkampfstätte beim Kugelstoßen bzw. Mittelstreckenlauf gemessen hatten, trat nun unser Ladislav über die Sprintdistanz 60 m an.
Da unsere Jugendlichen nur die heimische Tartanbahn draußen gewohnt sind, war das mal ein ganz anderes Feeling, in der Halle den Startblock auszuprobieren.
Nach dem Aufwärmen kam erstmal die Konzentrationsphase vor dem Wettkampf. Na klar, mit Kopfhörer im Ohr, um die Störgeräusche auszublenden.
Dann war Ladi aber im dritten Vorlauf dran. Wenn er sich so im Starterfeld umschaute, waren es meist noch ein oder zwei Jahre ältere Konkurrenten, da er heuer schon in der U20 antreten musste.
Für den ersten offiziellen Start über diese Distanz kam er aber super aus dem Startblock. Danach fiel es aber schwer in Tritt zu kommen. Als dann die langen Beine erstmal in Fahrt waren, konnte er sich in dem starken Feld mit einer persönlichen Bestzeit von 7,72 Sekunden gut behaupten.
Für die Teilnahme am Finale fehlten gerade mal 2 hundertstel Sekunden. Schade, aber die nächsten Veranstaltungen werden kommen und dann werden die Zeiten auch purzeln. Herzlichen Glückwunsch.
HJS
Wer Leistung abliefern will, muss vorher auch üben. Seit letztem Sommer bietet unsere Leichtathletik Abteilung den Interessenten für das Deutsche Sportabzeichen Übungszeiten unter Anleitung an.
In diesem Sommer fand eine Übungseinheit am 29.05.2024 statt. Unser Sportfreund Christian Kalisch hat mit Juli, Janette und Susann die Aufgaben, insbesondere Sprint, Weitsprung und Wurftechniken geübt. Ob die drei schon ihre Prüfung abgelegt haben und mit welchem Erfolg hat der Verfasser noch nicht erfahren.
Aber sicherlich werden die drei erfolgreicher sein, als ohne Christians hilfreiche Unterweisung.
Weiterlesen: Steck dir an, was in dir steckt: Deutsches Sportabzeichen