Spontaner Bouletreff am Sonntagnachmittag
„Es muss ja nicht immer ein perfekt organisiertes Tournier sein, wir können ja einfach mal in die Gruppe schreiben, ob jemand mit uns am Nachmittag eine Runde Boule spielen will.“ sagte HaJo morgens beim Frühstück. Bei schönstem Herbstwetter waren wir dann zu sechst auf dem Platz.
Team Baggerschaufel duellierte sich zuerst mit den Schinkes. Danach traten Schinkes gegen Olga und Mark an. Den Abschluss machten dann Team Baggerschaufel gegen Mark und Olga. Dafür, dass Olga bisher nur Boccia gespielt hatte, heizte sie den erfahrenen Boulern ganz schön ein und konnte mit Mark beide Partien gewinnen.
Wir hatten bei bestem Wetter jede Menge Spaß auf der Anlage und freuen hoffentlich noch auf ein paar weitere Nachmittage in diesem Jahr.
HJS
Sportabzeichen bei den Leichtathleten
Am Dienstag, 23.09. hatte Abteilungsleiterin Ute Schinke für die aktiven Kinder und Seniorinnen einen Abnahmetermin für das Deutsche Sportabzeichen (Steck dir an, was in dir steckt) organisiert. Dazu kamen vom Stützpunkt Misburg Silke und HaJo als Prüfer.
13 Kinder aus den beiden Trainingsgruppen von Dienstag und Donnerstag stellten sich den Herausforderungen. Zuerst wurde möglichst weit in die Grube gesprungen. Danach mussten die Kinder die Laufstrecken von 30 Metern bzw. 50 Metern so schnell wie es geht schaffen. Den Weitwurf auf den Fußballrasen absolvierten alle recht souverän. Den Abschluss macht dann der 800 Meter Lauf, bei dem manch einer doch recht dicke Backen machte, aber alle mit guten Zeiten ins Ziel kamen.
Alle dreizehn Kinder und die Prüfer und Helfer hatten viel Spaß an dem Nachmittag. „Ute, wann gibt es die Urkunden?“ war öfter zu hören… Mal sehen, ob zum Bastelnachmittag oder zur Weihnachtsfeier, dann freuen sich alle drauf.
Gegen 18:00 Uhr starteten dann die Seniorinnen aus der Dienstagabend Gruppe in den Sportabzeichen Parcour. Für die eine oder andere gab es ganz neue Bewegungsabläufe zu erlernen. Wir hatten auf jedenfall viel Spaß und auch für unsere Dienstagabendgruppe gibt es dann zur Weihnachtsfeier Urkunden vom Stützpunktleiter.
HJS
Misburgs Leichtathleten in Hiddestorf
Jedes Jahr startet Mitte September in Hiddestorf der Volkslauf rund um die Rübenfelder. Auch heuer haben wir uns mit einem Team von sechs Sportlern auf den Weg gemacht.
Eileen musste ganz früh um 09:00 Uhr schon am Start zu ihrem ersten Halbmarathon stehen. Wir anderen kamen da gerade an und konnten ihr noch einen guten Lauf wünschen. Sie kam mit guten 2:30:24 Stunden ins Ziel.
Ana Paula und Sandra nahmen die 5,2 Kilometer Laufstrecke in Angriff. Sandra hatte knapp die Nase vorne und beide konnten dann im Zieleinlauf auf die drei Walker aus unserem Team warten.
Ute hatte vor HaJo ein paar Schritte Vorsprung im Ziel. Martina kam bald danach unter dem Einlaufbogen durch und alle konnten sich über das Läuferfrühstück hermachen.
Es war wieder ein schöner Ausflug ins Calenberger Land. Wir haben uns auf der Rückfahrt schon für den Löns Park Lauf im November verabredet.
HJS
Sportfest mit Gästen aus Lehrte
Eigentlich wollten wir am 13.09. einen großen Wettkampf für Kinder und Jugendliche als Mehrkampf veranstalten. Leider war die notwendige Technik nicht zu bekommen und wegen diverser Konkurrenzveranstaltungen gingen zu wenig Anmeldungen ein.
Aber wir haben nicht verzagt und einen internen Wettkampf mit Gästen aus Lehrte durchgezogen.
Pünktlich um 09:00 Uhr scharten sich viele fleißige Helfer um Abteilungsleiterin Ute Schinke, die alle begrüßte. Christian Kalisch hatte als Wettkampfleiter mit Magdalena Bensch den Plan erstellt, wie alles aufzubauen ist. Die Umsetzung der Pläne lief wie immer reibungslos und als die Kinder eintrafen, war alles bereit.
Leichtathletik Mehrkampf? Ganz einfach: Zunächst wird vom Startblock zum 50 m entfernten Ziel gesprintet, die Uhr läuft. Dann sollen die Kinder von der Absprungzone möglichst weit in die Sandkuhle springen, bitte nicht über den Sandkasten hinaus. Auf dem Rasen wird dann der Schlagball so weit wie möglich auf das Spielfeld geworfen, an dem Maßband entlang. Wer dann noch mag, dreht schnell zwei Runden um den Platz für den 800 m Lauf.
Die Kinder nahmen sich den einzelnen Aufgaben unter der Aufsicht der Riegenführerinnen Sandra Fuhrmann und Sina Adams an. Wie auf den Bildern zu sehen, hatten alle bei högschter Konzentration viel Spaß.
Sommerfest der Leichtathleten
Für den 24. Juni hatte die Abteilungsleiterin Ute Schinke alle Mitglieder ihrer Abteilung und die Eltern unserer Kinder zu einem Sommerfest eingeladen. Es sollte nicht nur ein gemütliches Beisammensein der Abteilungsmitglieder werden, sondern vor allem auch ein Dankeschön an alle Helfer unseres erfolgreichen Volkslaufes 2025.
Die Anmeldungen kamen zuerst schleppend, aber dann doch mit einem Riesenschwung, so dass die Einladenden rund 90 Teilnehmer begrüßen durften. Das hatte im Vorfeld natürlich schon zu einem kleinen logistischen Aufwand geführt, denn es sollte neben dem von jedem ausgestatteten leckeren Salatbuffet, auch Bratwürstchen im Brötchen geben.
Der Kellerkühlschrank bei Familie Schinke war deshalb randvoll mit Bratwürstchen.
Nach einer kleinen Begrüßung und Einteilung der Kinder und Eltern in die sportlichen Riegen ging es dann auch gleich mit dem kleinen Wettkampf, bestehend aus Werfen, Weit- und Standspringen sowie einem abschließenden 30 Meter Sprint los.
Die meisten Punkte bei den Jungs sammelten Leon Adams, Simon Bredemeier und Jonte Kollenberg. Bei den Mädchen lagen Johanna Wadsack, Eva Martynava und Vida Bosnjak. Bei den Müttern überzeugten Anja Goldmann, Sina Adams und Astrid Bredemeier. Die Väter kamen wie folgt in die Punkte: Jonas Goldmann, Nils Pohl und Semen Lemelmann. Herzlichen Glückwunsch an alle.
Abteilungsvorstand Leichtathletik mit neuen Gesichtern
Am 03.04.2025 begrüßte die Abteilungsleiterin Ute Schinke 24 stimmberechtigte Mitglieder zur Abteilungsversammlung Leichtathletik im Bürgerhaus.
Nach der Eröffnung der Tagesordnung und der einhelligen Zustimmung zum Protokoll der letztjährigen Versammlung und der aktuellen Tagesordnung überbrachte die Grußworte des geschäftsführenden Vorstandes Hajo Schinke und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf.
Zwei Mitglieder der Abteilung haben sich im vergangenen Jahr bei den Norddeutschen Meisterschaften aufs Podium herauf gekämpft. Ute gratulierte Andreas Muschiol für den ersten Platz bei den norddeutschen Leichtathletikmeisterschaften über 800 Meter in seiner Altersklasse M 60 in 02: 36,99 Minuten. Eine weitere Gratulation ging an Christian Kalisch zu seinem zweiten Platz bei den norddeutschen Leichtathletik Meisterschaften im Kugelstoßen in der Altersklasse M 45 mit einer Weite von 10,58 Metern.
Bei den Kreismeisterschaften erlangten Ulli Randolph und Hajo Schinke den Titel im Kugelstoßen ihrer Altersklasse M 45 beziehungsweise M 60 und Christian Kalisch den Kreismeistertitel der Altersklasse M 45 im Speerwurf.
Die Berichte des Abteilungsvorstandes fanden einhellig Zustimmung. Auch die Kassenlage wurde durch die scheidende Kassenwartin Ute Albrecht positiv dargestellt. Der Finanzplan für das kommende Jahr verspricht eine auskömmliche Finanzlage. Ute Schinke dankte Ute Albrecht für die hervorragende Arbeit als Kassenwartin der letzten Jahre und überreichte im Namen der Abteilung einen Blumenstrauß.
Aus den Reihen der Übungsleiter kamen durchweg positiv stimmende Berichte über wachsende Trainingsgruppen und anstehende sportliche Erfolge.
Die Kassenprüferinnen empfahlen der Versammlung Kassenwartin und Abteilungsleitung zu entlasten. Der Versammlungsführer Klaus Albrecht ließ abstimmen und beide wurden einstimmig entlastet.
Die Neuwahlen leitete Klaus mit der Wahl der Abteilungsleiterin ein. Ute Schinke wurde einstimmig wiedergewählt.
Auch die weiteren relevanten Abteilungsleitungspositionen wurden mit einstimmigem Votum wie folgt gewählt:
Stellvertretender Abteilungsleiter Franz Hartmann
Kassenwart Tomasz Sawicki
Stellvertretende Kassenwartin Martina Müller
Revisoren Ursula Fienemann und Dagmar Manzke
Ehrenrat Rosi Altmann
Pressesprecher und Schriftführer Hajo Schinke
Wir wünschen dem neuen Team viel Erfolg und immer viel Spaß bei der ehrenamtlichen Tätigkeit und bedanken uns ganz herzlich dass sie die Ämter übernommen haben.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde dann noch über den anstehenden Volkslauf diskutiert.
Nach einer insgesamt harmonisch verlaufenden Jahresversammlung unserer Leichtathletikabteilung beendete die wieder gewählte Abteilungsleiterin Ute Schinke die Versammlung um 19:10 Uhr und wünschte den Teilnehmern einen guten Heimweg.
HJS
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, liebe Eltern unserer Leichtathletik Kinder,
hiermit laden wir alle Mitglieder der Abteilung Leichtathletik sowie die Eltern unserer Kinder zur Jahreshauptversammlung (JHV) am
Donnerstag, 03.04.2025 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus, Clubraum 1
ein.
Weiterlesen: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 Abt. Leichtathletik
Wer Leistung abliefern will, muss vorher auch üben. Seit letztem Sommer bietet unsere Leichtathletik Abteilung den Interessenten für das Deutsche Sportabzeichen Übungszeiten unter Anleitung an.
In diesem Sommer fand eine Übungseinheit am 29.05.2024 statt. Unser Sportfreund Christian Kalisch hat mit Juli, Janette und Susann die Aufgaben, insbesondere Sprint, Weitsprung und Wurftechniken geübt. Ob die drei schon ihre Prüfung abgelegt haben und mit welchem Erfolg hat der Verfasser noch nicht erfahren.
Aber sicherlich werden die drei erfolgreicher sein, als ohne Christians hilfreiche Unterweisung.
Weiterlesen: Steck dir an, was in dir steckt: Deutsches Sportabzeichen