Sommerfest der Leichtathleten
Für den 24. Juni hatte die Abteilungsleiterin Ute Schinke alle Mitglieder ihrer Abteilung und die Eltern unserer Kinder zu einem Sommerfest eingeladen. Es sollte nicht nur ein gemütliches Beisammensein der Abteilungsmitglieder werden, sondern vor allem auch ein Dankeschön an alle Helfer unseres erfolgreichen Volkslaufes 2025.
Die Anmeldungen kamen zuerst schleppend, aber dann doch mit einem Riesenschwung, so dass die Einladenden rund 90 Teilnehmer begrüßen durften. Das hatte im Vorfeld natürlich schon zu einem kleinen logistischen Aufwand geführt, denn es sollte neben dem von jedem ausgestatteten leckeren Salatbuffet, auch Bratwürstchen im Brötchen geben.
Der Kellerkühlschrank bei Familie Schinke war deshalb randvoll mit Bratwürstchen.
Nach einer kleinen Begrüßung und Einteilung der Kinder und Eltern in die sportlichen Riegen ging es dann auch gleich mit dem kleinen Wettkampf, bestehend aus Werfen, Weit- und Standspringen sowie einem abschließenden 30 Meter Sprint los.
Die meisten Punkte bei den Jungs sammelten Leon Adams, Simon Bredemeier und Jonte Kollenberg. Bei den Mädchen lagen Johanna Wadsack, Eva Martynava und Vida Bosnjak. Bei den Müttern überzeugten Anja Goldmann, Sina Adams und Astrid Bredemeier. Die Väter kamen wie folgt in die Punkte: Jonas Goldmann, Nils Pohl und Semen Lemelmann. Herzlichen Glückwunsch an alle.
Frische Luft statt Hallen Duft
Wie jedes Jahr endet zu den Osterferien das Hallentraining für unsere Kinder Gruppe am Donnerstag. Ab da geht es wieder an die frische Luft auf unserem schönen Sportplatz.
Bisher hat die Abteilungsleiterin Ute Schinke die Donnerstagskinder immer mit einer Ostereiersuche nach den Ferien zum Training gelockt. Da die Kinder dafür allerdings mittlerweile zu alt sind, waren Bratwürstchen angekündigt.
Grillmeister Christian hatte 40 Bratwürstchen mitgebracht und ging davon aus, dass wie immer auch für die Organisatoren und den einen oder anderen Walker noch eine Wurst abfallen würde. Doch oh Schreck, auf der Laufbahn tummelten sich bereits 32 Kinder, die von Lena und Semon ordentlich auf Trapp gehalten wurden.
Damit war klar, dass heuer eben kaum überzählige Bratwürste zu verteilen sein würden.
So kam es dann auch und die hungrigen Kinder reihten sich vor dem Grillstand ein und verdrückten ruckzuck die Bratwürstchen im Brötchen mit Senf und/oder Ketchup.
Nun geht sie also wieder los, die Trainingssaison auf dem Sportpark in Misburg. Da der Platz groß genug ist, freuen wir uns weiterhin über neue Gesichter zu unserer Trainingszeit jeden Donnerstag um 16:30 Uhr, aber auch zu unserer Dienstagsgruppe die ebenfalls um 16:30 Uhr mit dem Training auf dem Sportpark startet.
Wir wünschen euch allen viel Spaß während der Freiluftsaison.
HJS
28. Misburger Volkslauf ein voller Erfolg
Für Sonntag 27.4. 2025 war die 28. Auflage des Misburger Volkslaufes terminiert. Im Vorfeld hatten die Veranstalter rund um Abteilungsleiterin Ute Schinke und Sportwart Christian Kalisch schon Wochen der Vorbereitung gewidmet. Die Anwohner wollten informiert sein, die Veranstaltung musste bei dem Fachverband, der Stadtverwaltung, dem Eventmanagement, der Forstverwaltung sowie der örtlichen Polizeidienststelle angemeldet und jeweils genehmigt werden.
Die Ausschreibung für die Athleten war natürlich auch schon vor langer Zeit auf allen öffentlichen Medien verbreitet worden. Hatte man im vergangenen Jahr noch mit einer relativ kleinen Teilnehmerzahl von etwa 200 Sportlern umzugehen gelernt, waren die Veranstalter bei einer Summe von über 400 Voranmeldungen dann doch ins Schwitzen gekommen.
Um 09:30 Uhr am Sonntagmorgen versammelten sich 39 Helfer auf dem Sportplatz und begannen mit dem bis ins Detail von den beiden Verantwortlichen geplanten Aufbau. Kein Wunder also, dass bereits deutlich vor dem ersten Start der Sportpark hergerichtet, der Start und Zielbogen der Sparkassen Laufpass Aktion über dem Zieleinlauf aufragte und das Kuchenbuffet gerichtet war und nur noch auf die Läufer wartete.
Ute konnte dann auch zu unser aller Überraschung unseren Oberbürgermeister Herrn Onay begrüßen, der seine beiden Kinder zu der Veranstaltung begleitete.
Abteilungsvorstand Leichtathletik mit neuen Gesichtern
Am 03.04.2025 begrüßte die Abteilungsleiterin Ute Schinke 24 stimmberechtigte Mitglieder zur Abteilungsversammlung Leichtathletik im Bürgerhaus.
Nach der Eröffnung der Tagesordnung und der einhelligen Zustimmung zum Protokoll der letztjährigen Versammlung und der aktuellen Tagesordnung überbrachte die Grußworte des geschäftsführenden Vorstandes Hajo Schinke und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf.
Zwei Mitglieder der Abteilung haben sich im vergangenen Jahr bei den Norddeutschen Meisterschaften aufs Podium herauf gekämpft. Ute gratulierte Andreas Muschiol für den ersten Platz bei den norddeutschen Leichtathletikmeisterschaften über 800 Meter in seiner Altersklasse M 60 in 02: 36,99 Minuten. Eine weitere Gratulation ging an Christian Kalisch zu seinem zweiten Platz bei den norddeutschen Leichtathletik Meisterschaften im Kugelstoßen in der Altersklasse M 45 mit einer Weite von 10,58 Metern.
Bei den Kreismeisterschaften erlangten Ulli Randolph und Hajo Schinke den Titel im Kugelstoßen ihrer Altersklasse M 45 beziehungsweise M 60 und Christian Kalisch den Kreismeistertitel der Altersklasse M 45 im Speerwurf.
Die Berichte des Abteilungsvorstandes fanden einhellig Zustimmung. Auch die Kassenlage wurde durch die scheidende Kassenwartin Ute Albrecht positiv dargestellt. Der Finanzplan für das kommende Jahr verspricht eine auskömmliche Finanzlage. Ute Schinke dankte Ute Albrecht für die hervorragende Arbeit als Kassenwartin der letzten Jahre und überreichte im Namen der Abteilung einen Blumenstrauß.
Aus den Reihen der Übungsleiter kamen durchweg positiv stimmende Berichte über wachsende Trainingsgruppen und anstehende sportliche Erfolge.
Die Kassenprüferinnen empfahlen der Versammlung Kassenwartin und Abteilungsleitung zu entlasten. Der Versammlungsführer Klaus Albrecht ließ abstimmen und beide wurden einstimmig entlastet.
Die Neuwahlen leitete Klaus mit der Wahl der Abteilungsleiterin ein. Ute Schinke wurde einstimmig wiedergewählt.
Auch die weiteren relevanten Abteilungsleitungspositionen wurden mit einstimmigem Votum wie folgt gewählt:
Stellvertretender Abteilungsleiter Franz Hartmann
Kassenwart Tomasz Sawicki
Stellvertretende Kassenwartin Martina Müller
Revisoren Ursula Fienemann und Dagmar Manzke
Ehrenrat Rosi Altmann
Pressesprecher und Schriftführer Hajo Schinke
Wir wünschen dem neuen Team viel Erfolg und immer viel Spaß bei der ehrenamtlichen Tätigkeit und bedanken uns ganz herzlich dass sie die Ämter übernommen haben.
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde dann noch über den anstehenden Volkslauf diskutiert.
Nach einer insgesamt harmonisch verlaufenden Jahresversammlung unserer Leichtathletikabteilung beendete die wieder gewählte Abteilungsleiterin Ute Schinke die Versammlung um 19:10 Uhr und wünschte den Teilnehmern einen guten Heimweg.
HJS
Saisonauftakt beim Walken
Am Altwarmbüchener See fand auch in diesem Jahr einer der ersten Walking Wettkämpfe der Saison statt. Im letzten Jahr waren wir Misburger mit einer großen Mannschaft vor Ort.
Am Sonntag 02.03. hatte sich aber nur Martina an den Start gestellt. Es galt zweimal den See zu umrunden.
Martina gab von Beginn an Gas und kam auch gut vom Start weg. In dem überschaubaren Feld mit elf Teilnehmenden hat sie den Anschluss an die Spitze auch auf der zweiten Runde halten können.
Nach nur 1:00:59 h kam sie als vierte der Gesamtwertung und sogar zweite ihrer Altersklasse ins Ziel. Herzlichen Glückwunsch.
Da wollen wir anderen sehen, dass wir bald auch wieder ins Wettkampfgeschehen eingreifen und es Martina nachmachen.
HJS
Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde, liebe Eltern unserer Leichtathletik Kinder,
hiermit laden wir alle Mitglieder der Abteilung Leichtathletik sowie die Eltern unserer Kinder zur Jahreshauptversammlung (JHV) am
Donnerstag, 03.04.2025 um 18.00 Uhr im Bürgerhaus, Clubraum 1
ein.
Weiterlesen: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025 Abt. Leichtathletik
Wer Leistung abliefern will, muss vorher auch üben. Seit letztem Sommer bietet unsere Leichtathletik Abteilung den Interessenten für das Deutsche Sportabzeichen Übungszeiten unter Anleitung an.
In diesem Sommer fand eine Übungseinheit am 29.05.2024 statt. Unser Sportfreund Christian Kalisch hat mit Juli, Janette und Susann die Aufgaben, insbesondere Sprint, Weitsprung und Wurftechniken geübt. Ob die drei schon ihre Prüfung abgelegt haben und mit welchem Erfolg hat der Verfasser noch nicht erfahren.
Aber sicherlich werden die drei erfolgreicher sein, als ohne Christians hilfreiche Unterweisung.
Weiterlesen: Steck dir an, was in dir steckt: Deutsches Sportabzeichen
Unsere Athleten waren am 01.06 und 02.06. unterwegs.
Andreas Muschiol und Christian Kalisch traten bei den Landesmeisterschaften in Schöningen an. Andreas startete über die 800 Meter. Die zwei Stadionrunden überflog er in der Superzeit von nur 02:36,99 min. Damit ließ er die Konkurrenz aus seiner Altersklasse um fast dreißig Sekunden hinter sich. Man könnte fast glauben, dass er in dem Rennen da vorne vereinsamte, aber es gab durchaus Verfolger, die ihm dicht an den Fersen folgten, allerdings aus anderen Altersklassen. Damit errang Andreas in seiner Altersklasse M60 den ersten Platz und ist damit Landesmeister 2024. Herzlichen Glückwunsch.
Christian trat in seiner Paradedisziplin Kugelstoßen an. Die Teilnehmer im Feld waren durchaus bekannt und es entbrannte gleich ein spannender Wettkampf um die beste Weite. Doch oh weh, die ersten Versuche lagen allesamt unter der üblichen Weite von Christians Bestmarke. Aber auch die Konkurrenz war zunächst nicht in Form. Es muss am Wetter gelegen haben 😉. Mit dem letzten Wurf haute der Konkurrent aus Salzgitter dann 12,04 Meter raus, was für Christian nicht mehr zu erreichen war. Mit seiner Tagesbestweite von 10,58 Meter hielt er aber die anderen aus dem Feld auf Distanz und errang den zweiten Platz und wurde damit Landesvizemeister. Herzlichen Glückwunsch.
Weiterlesen: Misburgs Leichtathleten erfolgreich im Land unterwegs