Nach einer Pause von drei Jahren konnten sich die Seniorinnen und Senioren endlich einmal wieder zu einem gemütlichen Adventskaffee zusammensetzen.
Vierzehn Senioren sind der Einladung von Michael gefolgt. Bei Kerzenlicht und kleinem Adventsschmuck gab es frischen Kaffee zu selbstgebackenem Christstollen. Kuchen, Kekse, Leckereien und auch deftiges wurden von den Teilnehmern mitgebracht. Bei einem Glas Glühwein wurden die Gespräche locker und intensiv geführt.
Zu fortgeschrittener Zeit gab es dann auch nach Bedarf ein Glas Bier und den einen oder anderen Brand. Das gemütliche Zusammentreffen endete mit dem Vorsatz, diese Tradition weiter leben zu lassen.
gez. Michael Pahlmann
Hochgespannt auf die Neuerungen der Bewirtschaftung und die Umstellung auf Ente, konnte ich am 04.11.23 fünfundzwanzig Seniorinnen und Senioren unserer Schwimmabteilung begrüßen. Mit fünfzehn Teilnehmern waren wir nachhaltig mit dem ÖPNV unterwegs.
Die Bewirtschaftung war wie früher sehr gut. Es wurden ausreichend Entenkeulen und Entenbrüste serviert und auch nachgelegt. Dazu gab es Rotkohl, Rosenkohl mit Speck, Kroketten und Kartoffeln. Eine leckere Soße von der Ente rundete das Ganze wohlschmeckend ab. Als Zugabe hat der Koch noch einen leckeren Nachtisch kredenzt.
Nach meinem Empfinden sind alle Teilnehmer sehr zufrieden gewesen, und haben sich dafür ausgesprochen, diese Lokalität erneut besuchen zu wollen.
Michael Pahlmann
Pufferessen im Hochsommer geht das? Oh ja! Die Senior*innen der SGM Schwimmabteilung zeichnen sich schon immer mit ihren besonderen Veranstaltungen aus. Jetzt lud ihr Sprecher Michael Pahlmann zum Pufferessen am 08.07.2023 in den Garten von Erika Matthes ein.
27 Personen trafen sich dann zur Mittagszeit bei hochsommerlichen Temperaturen. Schnell wurde sichtbar, dass alle großen Appetit mitgebracht hatten. Uta Job und Stephen Turner kamen anfangs mit dem Ausbacken der Puffer kaum hinterher. Erst nach und nach konnten sie alle glücklich und wohlig gesättigt machen. Bei kühlen Getränken gab es endlich wieder Gelegenheit miteinander zu klönen und sich auszutauschen.
Abgerundet wurde der Nachmittag mit überraschend mitgebrachten Desserts.
Unser Dank gilt insbesondere Uta und Stephen für die grandiose Hitzeschlacht am Bräter, Erika für das schöne Ambiente in ihrem Garten, den Dessert-Engeln und allen anderen, die zum Gelingen dieses Nachmittags beigetragen haben. Der Nachmittag endete dann nicht ohne die Verabredung zum nächsten Treffen, dann mit einer Soljanka.
Gerhard Hupke
Pressewart
Auch in diesem Jahr haben 29 Senioren unserer Schwimmabteilung eine Fahrt mit Ziel des gemeinsamen Spargelessens gemacht. Bis auf wenige Ausnahmen machten sich 15 Teilnehmer*innen mit der Linie 7 um 12:00 Uhr ab dem „Platz der Begegnungen“ im Zentrum Misburg zum Hauptbahnhof auf. Dort hatten wir genügend Gelegenheit das bunte Treiben unterhalb der Gleise zu beobachten, weil wir auf die Weiterfahrt mit der S5 nach Otze noch warten mussten.
Nach dem kleinen Spaziergang durch das beschauliche Dörfchen erreichten wir hungrig den Wellblechpalast vom Spargelhof Lahmann. Dort hatten sich bereits die Senioren*innen platziert, die mit dem Auto anreisen mussten.Spargel Nach dem alle recht zügig mit Getränken versorgt waren, wurde gesittet das große und reichhaltige Otzer-Spargel-Buffet aufgesucht. Dieses Buffet verdient seinen Namen, was den Spargel anbelangt. Dieser wurde in verschiedenen Variationen angeboten. Die Beilagen wie Schnitzel, Schinken, Fisch und Rührei, Kartoffeln, Kroketten und Salate ließen überhaupt keine Wünsche offen. Wer noch nicht genug hatte, bediente sich am abwechslungsreichen Nachtisch. Über verschiedene Eissorten und frische Erdbeeren gab es unterschiedliche Desserts.
Alles in Allem war die Resonanz sehr gut, und wir sind zufrieden um 16:30 Uhr Richtung Bahnhof Otze spaziert, um die Heimreise anzutreten.
Michael Pahlmann
Seniorensprecher
Am Gründonnerstag gab es auch in diesem Jahr unser traditionelles Osterbuffet im Schülertreff. 30 Seniorinnen und Senioren waren gekommen, um sich mit einem gemütlichen Abend auf die Ostertage vorzubereiten. Wie immer haben alle zum Buffet beigetragen.
Das zusammengestellte Buffet war reichhaltig und wurde sehr gut angenommen. Dazu gab es gezapftes Duckstein-Pils und natürlich auch genügend alkoholfreie Getränke. Auch die Flasche Sekt durfte nicht fehlen. Insgesamt war es ein sehr gelungener Abend, bei dem sich alle mit lockerem Klönen oder mitinteressanten Einzelgesprächen austauschtenund sich wohl fühlten.
Weit nach 22 Uhr verabschiedeten sich dann alle mit den besten Wünschen für die Ostertage. Dazu war dann auch schon von ersten Verabredungen für die nächsten Veranstaltungen unseres Seniorensprechers Michael Pahlmann zu hören.
Ihm und seinem Team ein großes Dankeschön für die Vorbereitung des Abends.
Gerhard Hupke
Pressewart