Waldstr.9 , 30629 Hannover 0511 58 78 18 info@sgmisburg.de

Am traditionellen Eulenschwimmfest des Peiner SV am 10.06.2023 nahm auch die SGM teil. Das Besondere dieses Wettkampfes ist die Ermittlung der Mehrkampfbesten in den verschiedenen Jahrgängen. Für die Aktiven war es eine anstrengende Veranstaltung. Um in die Punktwertung zu kommen, mussten sie 4-Mal an den Start. Unsere Aktiven haben sich bestens geschlagen.

  • Manuel Gamm (2013) belegte den 1.Platz im Mehrkampf.
    • Er startete über 100 m Rücken 100 m Freistil, 100 m Brust, 50 m Freistil und 50 m Rücken.
  • Arthur Rudenja (2012) belegte den 1.Platz im Mehrkampf.
    • Am Start war er über 100 m Rücken, 100 m Freistil, 100 m Brust, 50 m Freistil und 50 m Rücken.
  • Jan Gamm (2014) wurde 4. im Mehrkampf.
    • Geschwommen ist er über 100 m Freistil, 100 m Brust, 50 m Freistil und 50 m Rücken.
  • Leona Scharn (2014) erreichte den 9.Platz im Mehrkampf.
    • Sie schwamm 100 m Rücken, 100m Freistil, 50 m Freistil und 50 m Rücken.
  • Julia Ladenthin (Damen) belegt den 5.Platz im Mehrkampf.
    • Sie war über 200 m Brust, 200 m Freistil, 100 m Brust und 100 m Freistil im Wasser.

Die vielen Starts an nur einem Veranstaltungstag sind für alle eine besondere Herausforderung. Unsere Schwimmer*innen haben dies toll hinter sich gebracht.

Wir gratulieren ihnen zu ihren guten Ergebnissen.

Gerhard Hupke

Pressewart

Zum VFL Kurz- und Langbahn Cup am 10.-11-06.23 reiste das Team der SGS Hannover mit 4 Aktiven, davon 3 der SGM, an.

Bei allen Starts belegten sie jeweils die Plätze 1 oder 2. Die Ergebnisse unser Aktiven:

  • Cecilie von Klaeden (2008)
    • 1.Platz über 100m Schmetterling in 01:07,96 Min.
    • 2.Platz über 100m Freistil in 01:02,74 Min.
  • Leo Andrzheevskii (2011)
    • 1.Platz über 200m Rücken in 02:40,40 Min.
  • Michael Yastrebov (2012)
    • 1.Platz über 400m Freistil in 05:48,03 Min.
    • 2.Platz über 200m Freistil in 02:45,26 Min.

Wir gratulieren zu diesen hervorragenden Ergebnissen und drücken die Daumen für erfolgreiche Starts bei den nachfolgenden Wettkämpfen.

Gerhard Hupke

Pressewart

joachim202306161653407716

Bei den Deutschen Mastermeisterschaften am 02.06 - 04.06.23 in Dresden war unser SGM-Aktive Joachim Steincke mit dem Team der SGS Hannover am Start.

Im neuen hypermodernen Schwimmpalast (2 Schwimmbecken mit 50m Bahnen und 1 sporttaugliches Sprungbecken) war das Team sehr erfolgreich. Mehrere Gold- Silber und Bronzemedaillen war die Ausbeute.

Joachim (links im Bild) wurde in der 4x100m Lagenstaffel und in der 4x50m Rückenstaffel mit der Staffel der SGS mit dem Gewinn der Goldmedaille jeweils Deutscher Meister. Zu dem gewann er die Silbermedaille in der 4x50m Lagenstaffel und die Bronzemedaille im Einzelwettkampf über 50m Rücken.

Wir gratulieren ihm zu diesen beeindruckenden Ergebnissen.

Gerhard Hupke

Pressewart

malin202306011156876202Über Instagram hat sich Malin gestern mit dankenden Worten vom Schwimmsport verabschiedet. Sie hat mir erlaubt ihren Text auf unsere Homepage zu setzen:

Nach fast 15 Jahren im Leistungssport ist es an der Zeit mich zu verabschieden. Es fällt mir schwer dir richtigen Worte zu finden für all das, was mir der Sport über Jahre hinweg gegeben hat. Ich habe es geliebt zu Schwimmen und bin unendlich dankbar und stolz für diesen Abschnitt meines Lebens! Trotzdem bin ich über die letzten Jahre immer wieder an meine körperlichen und mentalen Grenzen gestoßen! Das letzte Jahr hat mir gezeigt das es Zeit ist loszulassen und Platz für neue Träume zu schaffen! Das Schwimmen hat mir meine besten Freunde geschenkt und ich durfte so vieles erleben, was ich mir niemals hätte erträumen können. Ich bin unendlich dankbar für all die wundervollen Menschen, mit denen ich über die Jahre zusammenarbeiten durfte und die mich unterstützt haben. Das Schwimmen hat mich geprägt und zu dem Menschen gemacht der ich heute bin. Ich durfte über die Jahre vieles über mich selbst lernen und daran wachsen. Ich bin unendlich dankbar für diese wundervolle Reise. Das Schwimmen wird immer ein großer Teil von mir bleiben.

Danke Mizzou, dass ihr mein letztes Jahr so besonders gemacht habt und mich bis zum Ende hin immer unterstützt habt. Ich hätte mir keinen besseren Abschluss wünschen können! malin202306011678035266

Danke Mama und Papa, dass ihr mich immer unterstützt habt und meine größten Fans wart! Ohne euch hätte ich niemals so weit kommen können!

Ihre Gründe sich vom Leistungssport zu verabschieden sind nachvollziehbar. Sicherlich hätten wir sie noch gerne schwimmen gesehen. Malin hat unsere SGM und die SGS Hannover über viele Jahre national und international bestens vertreten. Ihre Erfolge lassen sich kaum aufzählen. Sie sind hervorragend und bleiben für unsere Schwimmabteilung immer in Erinnerung.

Malin ist auf dem Weg in einen neuen Lebensabschnitt. Dabei wünschen wir ihr, dass der Schwimmsport nicht ganz abseits kommt. Schwimmen ohne Leistungsdruck bei den Mastersoder mit ihrer großen Erfahrung als Trainerin, könnte ich mir sehr gut vorstellen. Und Trainerin in unserer Schwimmabteilung wäre super.

Malin, im Namen des Vorstandes und den vielen Aktiven danke ich dir für dein Engagement in unserer Schwimmabteilung und dafür, dass wir an deinen sportlichen Erfolgen teilhaben konnten. Wir freuen uns, wenn du unsererSchwimmabteilung erhalten bleibst, in welcher Form auch immer.

Alles Gute für die Zukunft.

Gerhard Hupke

Pressewart

djm202306011853468376

Für die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2023, die auch in diesem Jahr wieder am angestammten Termin Ende Mai stattfanden, hatten sich von der SGS Hannover fünf Aktive qualifiziert. Sie gingen in insgesamt 21 Wettkämpfen an den Star. Dabei war die SGM-Aktive Cecilie von Klaeden (Jg. 2008). Sie ging in fünf Wettkämpfen an den Start.

Ihre Ergebnisse:

  • 23. Platz über 50 m Brust in 0:36,06 Mincecilie202306011094937199
  • 12 Platz über 50 m Schmetterling in 0:29,42 Min (das Finale knapp verfehlt)
  • 19. Platz über 200 m Lagen in 2:34,34 Min
  • 20. Platz über 50 m Freistil in 0:28,34 Min
  • im Finale den 8. Platz über 100 m Schmetterling in 1:06,46 Min

Cecilie kann auf ihre Leistungen sehr stolz sein. Sie gehört zu den besten Schwimmerinnen in ihrem Jahrgang in unserem Land.

Wir gratulieren ihr dazu.

Gerhard Hupke

Pressewart

abzeichen202305121100065143Am Sonntag, den 21.05.2023 fand der bundesweite Schwimmabzeichentag statt. Nach dem wir in den Misburger Schulen fleißig die Werbetrommel rührten, hatten wir auf einige Teilnehmer gehofft. Um 14:00 Uhr starteten wir die Aktion im Hallenbad Anderten und waren überwältigt von dem Andrang an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die Teilnehmenden wurden nach ihren gewünschten Abzeichen auf die Bahnen aufgeteilt und dann gings auch schon ins kühle Nass. Neben Seepferdchen, in Bronze, Silber und Gold, trauten sich ier Jugendliche auch an die Ausdauerschwimmabzeichen Totenkopf in Silber und Gold ran. Beim Totenkopfschwimmer in Silber mussten eineinhalb Stunden und bei Gold zwei Stunden geschwommen werden, ohne den Beckenrand oder eine Leine zu berühren. Um 17:00 Uhr war dann alles schon wieder vorbei. In drei Stunden konnten wir insgesamt 42 Abzeichen abnehmen. Davon wurde 4-mal das Seepferdchen erreicht, 17-mal Bronze, 13-mal Silber, 4-mal Gold, 1-mal Totenkopf-Silber und 3-mal Totenkopf-Gold.

Wir möchten uns an dieser Stelle auch nochmal für die zahlreiche Teilnahme bedanken.

Jana Beulke

Die Schwimmabteilung hat mit dieser großen Anzahl an Abzeichen ein herausragendes Ergebnis erzielt. Es ermutigt zur erneuten Teilnahme im nächsten Jahr.

Unser Dank gilt allen, die zum Gelingen des Aktionstages beigetragen haben.

Gerhard Hupke

Pressewart

LneburgEs ist gute Tradition, dass sich die Trainer*innen der Schwimmabteilung neben ihrer ehrenamtlichen Trainingsarbeit treffen, um sich auszutauschen und um sich für ihr Engagement zu belohnen. 2023 war es endlich wieder so weit.

Ein Bericht von Evelyn Hupke:

Nach langer Coronapause war es endlich wieder so weit. Wir Trainer*innen der SGM-Schwimmabteilung machten uns am Freitag, den 12.05.2023 mit der Bahn nach Lüneburg auf den Weg. Kaum waren die Plätze im Zug eingenommen, gingen auch schon die ersten Snackboxen durch die Reihen. Gut gestärkt, bei sehr sonnigem Wetter in Lüneburg angekommen, erreichten wir nach einem kurzen Fußweg unser Hotel. Nach einer kurzen Erfrischungspause trafen wir uns am Lüneburger Rathaus, wo eine 2-spännige Pferdekutsche zur Stadtrundfahrt auf uns wartete. Das war der Beginn einer umfangreichen Besichtigungstour mit vielen Höhepunkten Lüneburger Sehenswürdigkeiten, wie Brauereimuseum, Rathaus, Deutsches Salzmuseum, Stadtführung mit „Ritter Lutz“, Kloster Lüne und dem alten Wasserturm.

Das leibliche Wohl kam auch nicht zu kurz. Zwischen den vielen Besichtigungsterminen gab es immer wieder ausreichend Gelegenheit sich bei einem guten Essen, Eis, Kuchen oder erfrischendem Getränk auszutauschen. Mit diesen sehr beeindruckenden Erlebnissen ging es am Sonntag wieder nach Hause.

Wie immer ist die gemeinsame Zeit viel zu kurz gewesen, aber der nächste Ausflug der Schwimm-Trainer*innen folgt auf jeden Fall.

Bis dahin werden wir unsere Erinnerungen vertiefen und freuen uns auf das nächste Jahr.

Gerhard Hupke

Pressewart

Am Sonnabend, den 13.05. fanden in Quakenbrück die Landes MS der Mastersstatt. Ungewohnt war das kleine Hallenbad mit teilweise geringer Tiefe. Unbeeindruckt blieben unsere Aktiven Julia und Holger Ladenthin mit Titelgewinnen.

  • Julia Ladenthin
    • 1.Platz über 200 m Brust in 03:35,42 Min.
    • 1.Platz über 200 m Rücken in 03:31,91 Min.
    • 2.Platz über 50 m Brust in 00:45,35 Min.
    • 2.Platz über 100 m Brust in 01:39,30 Min.
  • Holger Ladenthin
    • 1.Platz über 50 m Brust in 00:33,49 Min.
    • 1.Platz über 50 m Schmetterling in 00:29,25 Min.
    • 1.Platz über 50 m Freistil in 00:26,28 Min.
    • 2.Platz über 200 m Freistil in 02:07,39 Min.

Ohne unsere Kampfrichterin Ilka Wille hätte das 5-köpfige Team der SGS Hannover nicht starten können. Sie war während der gesamten Veranstaltung als Zeitnehmerin dabei und ermöglichte so die hervorragenden Ergebnisse des gesamten Teams. Das Team wusste das dann auch sehr zu schätzen.

Wir gratulieren zu den hervorragenden Ergebnissen.

Gerhard Hupke

Pressewart

abzeichen202305121100065143Am 21. Mai 2023 findet der bundesweite Schwimmabzeichentag statt. Diesen veranstaltet der Deutschen Schwimm-Verband e.V. gemeinsam mit der DLRG und weiteren Organisationen. Da Motto ist sicher schwimmen können. Nur so gibt es problemlosen Spaß im Wasser. Die schwimmsporttreibenden Verbände wollen diese Bedeutung mit diesem Tag ins öffentliche Bewusstsein rücken.

Während der Pandemie ist die Zahl der Nichtschwimmer erheblich angestiegen und viele Erwachsene haben sich weniger im Wasser bewegt. Mit diesem Angebot soll jeder unkompliziert herausfinden können, wie gut man im Wasser unterwegs ist.

Die Schwimmabteilung der SG Misburg macht mit beim Schwimmabzeichentag 21.05.23 im Hallenbad Anderten.

Wir nehmen eure Schwimmabzeichen ab! Von 14:00 bis 17:00 Uhr stehen unsere Schwimmtrainer im Hallenbad Anderten (Eisteichweg 9, 30559 Hannover) parat, um Groß und Klein, das gewünschte Schwimmabzeichen abzunehmen. Angeboten werden Seepferdchen, Bronze, Silber und Gold. Eine Anmeldung ist nicht nötig, kommt einfach vorbei! Der Eintritt und die Prüfung ist kostenlos, bei geschafften Abzeichen fallen 5,00 € für das Abzeichen an.

Wir freuen uns auf euch!

abzeichen202305121164030340

s-l1600abzeichen202305121844178519abzeichen202305121024732759

 

 

 

Für die verschiedenen Abzeichen müsst ihr folgende Leistungen erbringen.

  • AbzeichenSeepferdchen
    • Sprung vom Beckenrand mit anschließendem 25 m Schwimmen in einer Schwimmart in Bauch- oder Rückenlage. (Grobform, während des Schwimmens in Bauchlage erkennbar ins Wasser ausatmen)
    • Heraufholen eines Gegenstandes mit den Händen aus schultertiefem Wasser (Schultertiefe bezogen auf den Prüfling)
    • Kenntnis von Baderegeln
  • Bronze
    • Kenntnis von Baderegeln
    • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 15 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 200 m zurückzulegen, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 50 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten)
    • einmal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen eines Gegenstandes (z.B.: kleiner Tauchring)
    • ein Paketsprung vom Startblock oder 1 m-Brett
  • Silber
    • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 20 Minuten Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 400m zurückzulegen, davon 300m in Bauch- oder Rückenlage, in einer erkennbaren Schwimmart und 100m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
    • zweimal ca. 2 m Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen je eines kleinen Gegenstandes (z.B. kleinen Tauchringen).
    • 10 m Streckentauchen mit Abstoßen vom Beckenrand im Wasser.
    • Ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1m Höhe.
    • Kenntnis von Badregeln und Verhalten zur Selbstrettung (z. B. Verhalten bei Erschöpfung, Lösen von Krämpfen).
  • Gold
    • Sprung kopfwärts vom Beckenrand und 30 Min. Schwimmen. In dieser Zeit sind mindestens 800 m zurückzulegen, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage in einer erkennbaren Schwimmart und 150 m in der anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage während des Schwimmens auf der Schwimmbahn ohne Festhalten).
    • Startsprung und 25 m Kraulschwimmen.
    • Startsprung und 50 m Brustschwimmen in höchstens 1:15 Minuten.
    • 50 m Rückenschwimmen mit Grätschschwung ohne Armtätigkeit oder Rückenkraulschwimmen.
    • 10 m Streckentauchen aus der Schwimmlage (ohne Abstoßen vom Beckenrand).
    • Tieftauchen von der Wasseroberfläche mit Heraufholen von drei kleinen Gegenständen (z.B. kleinen Tauchringen) aus einer Wassertiefe von etwa zwei Metern innerhalb von 3 Minuten mit höchstens 3 Tauchversuchen.
    • ein Sprung aus 3 m Höhe oder 2 verschiedene Sprünge aus 1 m Höhe.
    • 50 m Transportschwimmen: Schieben oder Ziehen.
    • Kenntnis der Baderegeln / Hilfe bei Bade- Boots und Eisunfällen
    • (Selbstrettung und einfache Fremdrettung)

Gerhard Hupke

Pressewart

Am letzten April-Wochenende standen im Sportbad Heidberg in Braunschweig die Norddeutschen Meisterschaften 2023 an. Mehr als 700 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den nördlichen Landesverbänden hatten über 2000 Meldungen abgegeben.

Für die SG Misburg war Cecilie von Klaeden (Jahrgang 2008) mit dem Team der SGS Hannover am Start. Bei den Jahrgangswertungen gewann sie eine Silbermedaille und belegte zwei weitere gute Plätze.

Im Einzelnen:

  • 2.Platz über 100 m Schmetterling in 01:07,06 Min
  • 6.Platz über 100 m Freistil in 01:01,50 Min (persönliche Bestzeit)
  • 6.Platz über 50 Freistil in 00:28,20 Min

In der offenen Wertung belegt sie für ihr Alter gute Plätze unter den jeweils ersten 20 Starterinnen.

Wir gratulieren zu diesen Leistungen.

Gerhard Hupke

Pressewart

Mit dem Team der SGS Hannover gingen sechs Aktive der SG Misburg an den Start. Insgesamt erreichten alle gute Ergebnisse. Herausragend waren Leo Andrzheeskii und Michael Yastrebov mit Titelgewinnen.

Leo Andrzheevskii (Jg. 2011) startete im „SMK-Freistil“ und wurde mit 1566 Punkten aus fünf zu schwimmenden Strecken neuer Landesmeister.

Jahrgangswertungen:

  • Leo Andrzheevskii (2011 / Bild)leo202305121381384480
    • 1.Platz über 100 m Rücken in 01:15,57 Min
    • 1.Platz über 400 m Freistil in 05:06,56 Min
    • 1.Platz über 100 m Freistil in 01;07,43 Min
    • 1.Platz über 200 m Freistil in 02:28,15 Min
    • 2.Platz über 50 m Kraulbeinschlag in 00:47,51 Min
    • 3.Platz über 200 m Lagen in 02:54,06 Min
  • Michael Yastrebov (2012)
    • 1.Platz über 400 m Freistil in 05:46,48 Min
    • 1.Platz über 200 m Lagen in 03:14, 81 Min
    • 4.Platz über 200 m Rücken in 03:12,40 Min
    • 4.Platz über 200 m Freistil in 02:46,83 Min
    • 5.Platz über 100 m Schmetterling in 01:40,12 Min
    • 12.Platz über 50 m Freistil in 00:36,14 Min
  • Sintje Fuhrmann (2012)
    • 10.Platz über 200 m Freistil in 02:59,35 Min
    • 12.Platz über 100 m Freistil in 01:21,75 Min
    • 18.Platz über 50 m Freistil in 00:36,15 Min
    • 28.Platz über 50 m Rücken in 00:46,02 Min
  • Manuel Gamm (2013)
    • 16.Platz über 50 m Brust in 00:53,24 Min
  • Joshua Gongala (2012)
    • 4.Plazt über 50 m Brust in 00:46,90 Min
    • 4.Platz über 100 m Brust in 01:42,83 Min
  • Arthur Rudenja (2012)
    • 6.Platz über 50 m Brust in 00:47,78 Min
    • 8.Platz über 100 m Brust in 01:46,17 Min

Mit ihren guten Ergebnissen haben unsere noch jungen Aktiven gute Aussichten für die kommenden Wettkämpfe und Meisterschaften.

Wir drücken ihnen die Daumen.

Gerhard Hupke

Pressewart

Am 24.04.2023 fand im Bürgerhaus Misburg die Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung statt. Da Vorstand hatte zu Berichten, zu Ehrungen und zu Neuwahlen eingeladen. Abteilungsleiter Torsten Züchner konnte viele Mitglieder begrüßen. Dazu hieß er auch einige Eltern willkommen, die zu den anstehenden Ehrungen ihrer Kinder gekommen waren. Insgesamt waren 38 stimmberechtigte Mitglieder anwesend.

Der 1.Vorsitzende des geschäftsführenden SGM-Vorstandes Hans-Joachim Schinke überbrachte deren Grüße. In seiner kurzen Rede gratulierte er zu den herausragenden sportlichen Leistungen der Schwimmer und SchwimmerInnen. Sein Lob ging an den Vorstand der Abteilung für seine unaufgeregte, erfolgreiche Arbeit. Mit großer Zuversicht verwies er auf den Baufortschritt des Misburger Bades, auch wenn Verzögerungen zu erwarten sind.

Danach standen die Vergabe von zwei Ehrenpokalen und die Ehrungen der einzelnen Vereinsmeister und VereinsmeisterInnen des Jahres 2022 an. Die große Abräumerin war Emily Hetnar, die gleich mehrere Pokale überreicht bekam.

Die Ehrungen im Einzelnen:

cecilie202305011369209840Bei den Landesmeisterschaften 2023, die die SGS Hannover am 15.04. und 16.04.2023 im heimischen Stadionbad Hannover ausgerichtet habe, waren die SGM-Aktiven Ghazal Alali, Lana Alali, Emily Flucht, Luis Kaltenbach und Cecilie von Klaeden erfolgreich am Start.

Besonders begehrt waren die Goldmedaillen. Der LSN habe sich entschlossen, die Medaillen individuell mit Namen, Schwimmstrecke und erzielter Zeit zu gestalten. Mit guten Zeiten, dabei einige persönlichen Bestzeiten, konnten sich die Ergebnisse unserer Aktiven sehen lassen.

Fleißige Medaillensammlerin war einmal mehr Cecilie von Klaeden (Jg. 2008 / rechts im Bild). Sie holte sich jeweils:

  • Gold in den Jahrgangswertungen:
    • über 100m Schmetterling in 1:07,27 Min
    • über 200m Lagen in 2:33,63 Min
    • über 50m Schmetterling in 0:29,40 Min
  • Silber gewann Cecilie
    • über 50m Freistil in 0:28,37 Min
  • Bronze erkämpfte sie sich im Finale der Offenen Klasse
    • über 100m Schmetterling in 1:07,58 Min
  • Im Finale der Offenen Klasse
    • über 50m Schmetterling schwamm Cecilie auf den 5.Platz 0:29,53.

Wir gratulieren unseren fünf Aktiven für die guten Leistungen bei den Landesmeisterschaften.

Gerhard Hupke

Pressewart

Das Jugendgremium, hat am 28.03.2023 die Schwimmer der SG Misburg und der SGS Hannover, in einem Altersbereich von 8 bis 17 Jahren, herzlich zum Bowlen nach Toms Bowling eingeladen. Unserer Einladung sind insgesamt 33 Personen der Schwimmabteilung gefolgt. Dort angekommen, haben wir uns kurz alle versammelt und dann ging es auch schon ans Bowlen. Die Bahnen wurden nach Alter sortiert, um einen fairen Wettkampf ermöglichen zu können. Für die kleinen wurden Hilfsmittel bereitgestellt oder sie wurden von Mitgliedern des Jugendgremiums unterstützt. Durch fleißiges, gegenseitiges Anfeuern war die Stimmung auf allen Bahnen trotz der ein oder anderen geworfenen Pumpe, sehr gut. Getränke und Snacks haben die Wartezeit auf den eigenen Wurf verkürzt. Nach zwei Stunden war dann alles schon wieder vorbei und die Kinder konnten wieder von ihren Eltern abgeholt werden.

Es wurden viele hervorragende Ergebnisse erzielt. Die Gewinne jeder Bahn erhielten ein SG Misburg Shampoo, auch die restlichen Teilnehmer sollten nicht leer ausgehen und erhielten ein Quietscheentchen. Das Jugendgremium lädt euch weiterhin herzlich ein an seinen Veranstaltungen teilzunehmen und wir hoffen, dass es euch genauso viel Spaß gemacht hat wie uns.

Abschließend möchten wir uns noch einmal bei Herbert Scholvin bedanken, mit dessen Spende wir einen Teil der Kosten übernehmen konnten und nur eine kleine Teilnahmegebühr auf die Kinder und Jugendlichen zurückfiel.

Liebe Grüße

Euer Team des Jugendgremiums

Seite 2 von 4

SGM Kontakt Formular Schwimmen

Adresse

SG Misburg
Waldstr.9, 30629 Hannover

  0511 58 78 18

  info@sgmisburg.de

siehe Kontakt

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite (z.B. die Wegbeschreibung) zur Verfügung stehen.