Auch in diesem Jahr konnten sich die Seniorinnen und Senioren wieder zu einem gemütlichen Adventskaffee zusammenfinden. Gastgeber waren Uta und Wolfgang.
Achtzehn Senioren sind der Einladung gefolgt. Bei Kerzenlicht und Adventsschmuck trafensich 18 Personen- Es gab Kaffee zu selbstgebackenem Christstollen, Kuchen, Keksen, anderen Leckereien und natürlich auch etwas Deftiges – alles wurde von den Teilnehmern mitgebracht. Das Gläschen Glühwein durfte nicht fehlen. Bei lockeren und intensiven Gesprächen endete das gemütliche Zusammentreffen mit dem Vorsatz, diese Tradition auch im nächsten Jahr weiter leben zu lassen.
Unser Dank geht an unsere honorigen Uta und Wolfgang für eine n gemütlichen Nachmittag im Advent.
Am 27. Dezember trafen sich 26 Seniorinnen und Senioren zum Jahresabschluss bei Erika Matthes zum geselligen Beisammensein. Auch für dieses Treffen haben alle leckereKleinigkeiten mitgebracht, so dass für jeden Geschmack etwas dabei war. Getränke gab es in aller Art und ausreichender Menge. Erfreulicher Weise waren auch einige gekommen, die nur selten an unseren Veranstaltungen teilnehmen.
Unserem Seniorensprecher Michael Pahlmann wurde von allen 26 anwesenden Seniorinnen und Senioren auch für 2025 das Vertrauen für diese Aufgabe geschenkt. Er bedankte sich für das erneute Vertrauen. Er werde sich Gedanken darüber machen, welche gemeinsamen Veranstaltungen im neuen Jahr durchgeführt werden können.
Ein herzliches Dankeschön geht an Erika, die keine Mühen gescheut hat, uns ihreRäumlichkeiten bereitzustellen und gemütlich herzurichten.
Gerhard Hupke
Pressewart
Am Samstag, den 24. August durften die Seniorinnen und Senioren unserer Schwimmabteilung bei herrlichem Wetter zum „Pufferessen“ bei unserer Erika im aufwendig gestalteten Garten zu Gast sein.Dafür kann man gar nicht genug Dank sagen. Mit der einen und anderen Hilfskraft hat Erika im Laufe der Woche für fünfunddreißig Personen schattige Plätze eingerichtet, die natürlich am Sonntag wider zurückgebaut werden mussten. Uta und Stephen hatten ebenfalls lange Vorbereitungen, um an diesem Tag mit großer Freude die Puffer in ausreichender Stückzahl zu backen. Zu den leckeren Puffern gab es für die freie Auswahl Räucherlachs, Apfelkompott, Süßes und Tzatziki. Für ausreichend Getränke war gesorgt. Nur mit Wasser und Nichtalkoholischem wurde es etwas knapp. Für den krönenden Abschluss hat Leonie mit ihrer Oma Ilse noch ein Zwetschenkuchenblech mitgebracht. Alles in Allem war es eine schöne Veranstaltung, bei der sich auch Weggefährten zu Gesprächen trafen, die sich sonst nur selten sehen. Ein großes Dankeschön gilt allen, die dazu beigetragen haben.
gez. Michael Pahlmann
Am 18. März des Jahres war es so weit „HaJo“ wurde 80. Zusammen mit seiner Familie, ehemaligen Kolleginnen und Kollegen, Freunden und Bekannten und natürlich mit Vielen von der SG Misburg feierte er dieses Jubiläum. Vom geschäftsführenden Vorstand ehrte Hans-Joachim Schinke mit einer Laudatio sein langjähriges Wirken in unserer Sportgemeinschaft.
So ein besonderer Geburtstag ist bester Anlass ihm für seine ehrenamtliche Tätigkeit in unserem Verein zu danken. Zusammen mit seinen Kindern wurde er im Jahr 1978 Mitglied der Schwimmabteilung. Es dauerte nicht lange bis er 1981 erst als Revisor und ab 1982 als Abteilungsleiter Schwimmen Ehrenämter übernahm. Von 1990 an bis ins Jahr 2010 war er 1. Vorsitzender des geschäftsführenden Vorstandes SG Misburg und leitete die Geschicke des Vereins. Ein besonderes Anliegen war ihm stets die Situation um das Misburger Bad. Er war und ist ein großer Verfechter für den Erhalt und Neubau des Bades und er freut, sich zur Eröffnung des neuen Bades Anfang Mai dabei zu sein.
Über viele Jahre hat er das Geschehen in der Schwimmabteilung und der gesamten SG Misburg maßgeblich geprägt. Für all das haben ihn die Mitglieder der zum Ehrenmitglied ernannt. Insgesamt kann unser Dankeschön für sein vielfältiges Engagement nicht groß genug sein. Für die Zukunft wünschen wir ihm eine stabile Gesundheit und viele glückliche Stunden mit Familie, Freunden und im Kreis unserer Sportgemeinschaft.
Gerhard Hupke
Pressewart
Zum 04.02.2024 hatte Seniorensprecher Michael Pahlmann zum traditionellen Grünkohlessen eingeladen. Seiner Einladung folgten 32 Personen. Eine große Gruppe traf sich 11.00 Uhr an der Kanalbrücke Hannoversche Straße. Dort startete ein Spaziergang zur gebuchten Gaststätte. Ziel war die Vereinsgaststätte des PSV Hannover „Jedermann´s“ an der Breiten Wiese. Zum Treffpunkt um 13.00 Uhr waren dann alle versammelt.
Die gesamte fröhliche Runde freute sich auf das Essen und war gespannt was sie zu erwarten hatten. Serviert wurden dann große Platten mit Bregenwürsten, Bauchfleisch und Kassler, sowie große Schalen mit Grünkohl und Kartoffeln. Niemand ließ sich lange bitten und ließ es sich schmecken. Alle waren zufrieden, es hatte ihnen bestens gemundet. Nach ergiebigen Plaudereien endete dieses Treffen am Nachmittag mit der Verabschiedung „bis bald bei nächsten Treffen“.
Wie man hört, ist unser Seniorensprecher längst dabei. Ihm gehört unser Dankeschön für diese schönen gemeinsamen Stunden.
Gerhard Hupke
Pressewart
Am 29.12.23 trafen sich 37 Senioren und Seniorinnen zum Jahresabschluss im Schülertreff an der Ludwig-Jahn-Straße um das Jahr gemütlich ausklingen zu lassen. Traditionell sorgen alle für das leibliche Wohl. Mitgebracht wurde alles, was ein umfangreiches Buffet ausmacht. Für Getränke war gesorgt. Es wurde geschlemmert, getrunken und intensiv geklönt.
Für eine besondere Auflockerung des Abends sorgte unser Jens-Uwe. Er ließ uns an seinem Hobby teilnehmen und erzählte ein schönes Märchen. Alle waren begeistert und spendeten einen riesigen Applaus.
Zu dieser Veranstaltung gehört auch die Wahl eines Seniorensprechers oder einer Seniorensprecherin für das kommende Jahr. Zunächst bedankten sich die Senior*innen bei Michael Pahlmann für sein umfangreiches Programm und sein unermüdliches Engagement im vergangenen Jahr mit einem Geschenk. Abteilungsleiter Torsten Züchner führte dann die Wahl durch. Er schlug die Wiederwahl vor. Die Versammlung bestimmte Michael Pahlmann einstimmig zum Seniorensprecher für ein Jahr. Er nahm die Wahl an und lud zugleich zur nächsten Veranstaltung dem Neujahrstreffen ein.
Weil sich alle wohl fühlten und es viel zu erzählen gab, endete dieser Abend auch erst recht spät. Alle waren sehr erfreut und verabschiedeten sich mit besten Wünschen für das neue Jahr.
Gerhard Hupke
Pressewart