Trainer*innen wieder auf großer Fahrt
Auch dieses Jahr haben wir Trainer*innen der SG Misburg/ Schwimmabteilung unsere obligatorische Trainerfahrt angetreten. Das Ziel diesmal hieß BORKUM. Es stand ein spannendes Wochenende auf dem Programm.
Am Freitag (24.05.) ging es in 10 Personen-Stärke mit der Stadtbahn zum Hauptbahnhof, um mit dem IC nach Emden/ Außenhafen zu fahren. Mit dem Katamaran ging die Reise über die Emsmündung und Nordsee weiter, bis wir nach 1 Stunde BORKUM erreichten.
Unsere Unterkunft, Europas größte Jugendherberge, lag nur einige Gehminuten vom Fähranlieger entfernt. Nach dem Einchecken und „frisch machen“ ging es schon wieder los, um unser Programm zu absolvieren. Zuerst wurden die Fahrräder vom Fahrradverleih abgeholt, um dann nach Borkum-Stadt entlang des Wattenmeeres zu radeln. Nach 5 km und etwas Wind erreichten wir die Mitte des Ortes. Zu Fuß wurde der Ortskern erkundet, um danach im Upholm - Hof mit einem leckeren Abendessen die Reserven wieder auf- zufüllen. Denn es stand ja noch die Geisterstunde auf unserem Zettel. Eine Führung durch den Ort, bei der abenteuerliche „wahre“ Geschichten über die Insel bei Nacht erzählt werden. Zu ganz später Stunde ging es mit den Rädern wieder in unser Quartier zurück, wo wir sofort in unsere Betten fielen.
Nach erholsamem Schlaf und reichhaltigem Frühstück starteten wir das Programm für Tag 2. Mit den Rädern ging es wieder nach Borkum City, wo uns eine Pferdekutsche erwartete, mit der wir zu den Seehundbänken fuhren. Mit Ferngläsern beobachteten wir die Tiere und auch die tosende See. Danach hatten wir noch Zeit bis zur nächsten Aktion.
Da noch alle sportlich und fit sind, beschlossen wir, uns Borkum von oben anzusehen. Wir erklommen die Aussichtsplattform des Alten Leuchtturms. Nach 308 Stufen erwartete uns ein toller Ausblick über die Insel. Nach der Kraxelei hatten wir Zeit uns zu erholen. Für uns stand ein Mercedes Oldtimerbus aus dem Jahre 1951 bereit, mit dem wir eine Inseltour absolvierten. Wir erfuhren viel über die Geschichte der Insel und ihre Sehens - würdigkeiten. Anschließend ließen wir die Eindrücke bei einem Glas Wein und schönem Wetter an der Promenade mit Blick aufs Meer und die Robben sacken, bevor wir in die „Heimliche Liebe „ Borkum zum Abendessen einkehrten. Nach leckerem Essen ging es mit den Rädern wieder zurück in die Unterkunft, wo der Tag mit einem gemütlichen Zusam - mensein zu Ende ging.
Tag 3 begann wieder mit dem stärkenden Frühstück, bevor wir (bei Windstärke 4 ;-) / Insider) zum Nordseeaquarium radelten. Dort erfuhren wir etwas über die Gezeiten und die Flora und Fauna im Nationalpark Wattenmeer. Danach sammelten wir die letzten Eindrücke vom Strand, weil die Rückgabe der Räder und Koffer holen anstand. Gegen 13.30 Uhr traten wir unsere Heimreise an. Mit dem Katamaran ging es ans Festland zurück. Der Zug, der uns wieder nach Hause brachte, wartete schon auf uns.
Das gemeinsame Wochenende war damit schon wieder vorbei.
Es hat uns allen gefallen und wir bedanken uns herzlich bei unseren beiden Organisatoren und hoffen auf eine neue tolle Tour 2020.
Hier gehts zu den Bildern
Seit dem 06.05.2019 ist das Freibad wieder geöffnet.
Die Stadt Hannover hat den Mitgliedern der Schwimmabteilung wieder die Möglichkeit eröffnet eine Saisonkarte für das Freibad zu erwerben.
Einfach gegen Vorlage eines gültigen Vereinsausweises an der Kasse, kann für 40,50€ die Karte erworben werden, diese gilt ausschließlich für das Misburger-Freibad vom 06.05. bis zum 01.09.2019.
Am 23.03.19 fand im Bürgerhaus die Jahreshauptversammlung der Schwimmabteilung statt. Leider konnte der Vorstand nur eine kleine Anzahl an Mitgliedern begrüßen. Das ist zu bedauern, weil die nicht anwesenden Mitglieder ihre demokratischen Rechte im Vereinsleben nicht wahrnehmen. Neben den Berichten des Vorstandes und der Kassenrevision standen einige Neuwahlen zum Vorstand auf der Tagesordnung.
Die obligatorischen Ehrungen erfolgten bereits im Januar anlässlich eines Kinder- und Jugendnachmittags. Die SGM-Ehrennadel in Bronze wurde vielfach überreicht. Zudem wurden unsere traditionellen Pokale übergeben:
- Vereinsmeisterin: Malin Grosse
- Vereinsmeister: Lukas Knölker
- Zwolle-Pokal: Rebekka von Klaeden
- Buchberger-Pokal: Erika Matthes
Insgesamt kann die Schwimmabteilung auf ein sehr erfolgreiches Sportjahr zurückschauen. Von Kreismeisterschaften bis Deutsche Meisterschaften, egal ob Jung oder Alt, es wurden sehr viele 1. , 2. und 3. Plätze erschwommen und es gipfelte mit der Teilnahme von Malin Grosse an den Jugendeuropameisterschaften in Helsinki.
Vor den Neuwahlen wurde Detlef de Freese als stellvertretender Abteilungsleiter (Allgemeines) verabschiedet. Die Versammlung bedankte sich für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Mitarbeit. Nach den Neuwahlen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
- Abteilungsleiter: Gerhard Hupke
- Stellv. Abteilungsleiterin (Allgemeines): Angela Pein
- Stellv. Abteilungsleiter (Sportl. Leitung): Torsten Züchner
- Kassenwart: Holger Ladenthin
- Schwimmwartin: Nicole Dams
- Kampfrichterobfrau: Angela Pein
- Wasserballwart: Hans-Joachim Schinke
- Jugendwart: Mark-Fabian Slaby
- Seniorensprecher: Michael Pahlmann
- Schriftwartin: Carmen Weber
- Pressewart: Jürgen Hille
- EDV-Koordination: Stephanie und Matthias Kahmann
- Kassenrevision: Angelika Berger Ute Schinke Detlef de Freese Matthias Bittens
Unsere Schwimmabteilung ist derzeit viertgrößter Schwimmverein im Stadtgebiet Hannover. Neben der Organisation des Sportbetriebes warten daher auf den Vorstand viele andere Aufgaben. Deren Erledigung bedarf ein hohes Maß an Engagement im Ehrenamt und dabei oft auch eine glückliche Hand – und die Unterstützung der Mitgliederschaft.
Gerhard Hupke
Der Vorstand der Schwimmabteilung hatte zum Frühlingsfest der Schwimmer eingeladen. Nach einigen Jahren sollte es ein „Back to the roots“ geben. Eingeladen wurde zum 11.05.19 mal wieder ins Schützenhaus Misburg.
Der Abend begann passend zur Jahreszeit mit einem leckerem, reichhaltigem Spargelbuffet. Von allen Teilnehmern gab es nur sehr zufriedene Rückmeldungen. Alle waren also bestens gestärkt. DJ Olli sorgte anschließend für einen ausgelassenen Tanzabend, den die meisten mit müden Tanzbeinen erst am frühen Morgen beendeten.
So ein Fest bedarf vieler helfende Hände. Es ist sehr einfach auf den Punkt zu bringen: Ohne sie keine Party!. Danken will ich an dieser Stelle Katja Ruprecht für die Ausgabe der Eintrittskarten, Uta Job für die Tischdekoration und ganz besonders Detlef de Freese für die Gesamtorganisation.
Abschließend ein Wort zur doch enttäuschenden Teilnehmerzahl. Es hatten sich lediglich 51 Personen angemeldet. Die Gründe dafür entziehen sich mir. Über Rückmeldungen würde ich mich freuen. Gerade Detlef war die Enttäuschung darüber ins Gesicht geschrieben. Aber schon beim Nachhause gehen und am nächsten Tag war sein Strahlen zurück im Gesicht. Er und alle anderen hatten zusammen einen harmonischen und gemütlichen Abend verlebt. Und das war das angestrebte Ziel!
Auch im Jahr 2020 soll es ein Fest geben. Gesucht wird dafür ein Organisationsteam. Interessierte melden sich bitte beim Vorstand. Gerne nehmen wir auch Anregungen für so ein Fest entgegen.
Gerhard Hupke
Liebe Mitglieder der Schwimmabteilung,
liebe Eltern und Förderer
auch im Jahr 2019 wollen wir in bester Stimmung unsere Schwimmerparty feiern. Nach der spät sommerlichen Grillparty im letzten Jahr laden wir Euch und alle Freunde des Vereins wieder zu einem Frühlingsfest ein.
Wir feiern |
am Samstag, dem 11.05.2019 |
Wo |
Gaststätte „Misburger Schützenhaus“ |
Wir bieten euch |
ein reichhaltiges Spargel–Buffet*, |
Eintrittspreis | 29,00 € pro Person. |
Eintrittskarten |
Bestellungen ab sofort bei Detlef de Freese |
Wir freuen uns, mit Euch allen in lockerer Atmosphäre einen Abend bei Tanz, Klönen und guter Laune zu verbringen.
Der Vorstand der Schwimmabteilung
*Auf Grund der Wetterlage gibt es möglicherweise keinen Spargel bzw. nur sehr teuer, wir würden dann informieren und auf ein reichhaltiges Buffet mit kalten und warmen Speisen umsteigen!