Liebe Schwimmfreunde,
am Freitag, 14.09.2018, ist es wieder soweit! Wir werden uns auf den Weg zu unseren Freunden vom TSV Berlin Wittenau machen. Zum 41. Freundschaftstreffen starten wir um 15.00 Uhr vom Parkplatz des Hallenbades Misburg mit dem Bus in Richtung Berlin. Wer an diesem Tag lange Schule hat, bekommt von mir eine Schulbefreiung.
Die Rückfahrt beginnt am Sonntag, 16.09.2018, um 14.00 Uhr, sodass wir gegen 18.00 Uhr wieder am Hallenbad Misburg ankommen.
Die Kinder werden wie immer in den Familien der Berliner Schwimmer untergebracht (Gastgeschenk nicht vergessen!!). Den Freitagabend verbringt Ihr in den Gastfamilien. Für Samstagvormittag ist eine gemeinsame Aktion mit den Misburger und Berliner Kindern geplant. Am Samstagnachmittag findet unser traditioneller Schwimmwettkampf statt. Hier geht auch darum die traditionelle „Bleierne Ente“ nach 6 Jahren wieder in Berlin zu lassen. Dazu brauchen wir eine starke Wettkampfmannschaft, also viele aktive SchwimmerInnen, die mit nach Berlin fahren. Wir freuen uns sehr, wenn sich viele von Euch anmelden. Nachholen wollen wir auch die im letzten Jahr ausgefallene Feier zur 40-jährigen Freundschaft zwischen der SG Misburg und dem TSV Wittenau. Zum Abschluss des Samstages geht es wieder in die Gastfamilien, wo auf euch noch ein spannendes Restwochenende wartet.
Die Erwachsenen werden im Central Hotel Tegel untergebracht. Dort sind für uns zwei Vierbett-, vier Dreibett-, zwei Doppelzimmer (Preis: 45 € pro Person/Nacht, incl. Frühstück) bis zum 20.07.2018 optiert gebucht. Bis zum 20.07.2018 benötigen unsere Berliner Freunde zur Programmplanung eine verbindliche Angabe wie viele Erwachsene mitkommen. Es dürfen auch gerne Alt- und Jungsenioren, sowie Eltern der Kinder mitfahren.
Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, gibt bitte den angefügten Abschnitt unterschrieben an mich oder die Übungsleiter zurück. Auf jeden Fall die E-Mail Anschrift und ggfs. die Unterschrift der Erziehungsberechtigten nicht vergessen. Den Fahrtkostenanteil von 40 € für pro Kind / 50 € pro Erwachsenen sammele ich dann vor der Abfahrt am Bus ein.
Mit sportlichem Gruß
Torsten Züchner
Rund 35.000 Quadratmeter Fläche misst das Gelände des Misburger Bades. Mit dem parkähnlichen, großzügigen Außenbereich um das Freibad lässt sich einiges anstellen, wenn er in Verbindung mit dem notwendigen Ersatz für die einsturzgefährdete Schwimmhalle neu gestaltet wird. Welche Ideen die Bürger dazu haben, wollte die Stadt mit Hilfe einer öffentlichen Veranstaltung in der Realschule näher erfahren. „Von ihren Wünschen und Anregungen verschwindet nichts in der Schublade“, versprach Sportdezernentin Konstanze Beckedorf. „Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten bleiben bestehen“, betonte Moderation Karolin Thieleking. Will heißen: Was gemacht wird, entscheidet letztendlich der Rat.
Knapp 50 Besucher waren zum Workshop in die Realschule gekommen, darunter viele Vereinsmitglieder der SG Misburg und Bezirksratspolitiker. Ihre Ansprüche lassen sich unter den Begriffen sitzen, spielen, liegen zusammenfassen. Der Saunagarten sollegrößer und schöner werden, die Terrasse mit Außengastronomie so gestaltet, dass Eltern ihre Kinder in den Becken beobachten können. Ein großer Spielplatz für die Kinder stand am Ende ebenso auf der Liste wie Tischtennisplatten und eine Schachanlage. „Das Beachvolleyballfeld, zur neuen Saison auch für Handball nutzbar, möchten wir erhalten wissen“, sagt Torsten Züchner von der SG Misburg. Gleiches gelte für den Baumbestand. „Viele beklagen den Zustand der Liegewiese, die wie eine Mondlandschaft aussieht“, erklärt Züchner. Dies könne die Stadt schon zur neuen Saison ändern, die am 7. Mai beginnen soll.
Die Vereinssportler hatten auch Wünsche für die eigentlichen Schwimmanlagen, wobei die aber bereits abgehandelt und vom Rat beschlossen sind. Ein Schwimmbecken mit olympiagerechter 50- Meter-Bahn wird es in Misburg nicht geben, sondern im ebenfalls neu zu bauenden Fössebad in Limmer. Nicht ganz aus der Welt ist ein Sprungturm am Freibad. „Der wäre nützlich, weil Springen vom Ein- oder Drei-Meter-Brett Teil der Schwimmabzeichenprüfung für Kinder ist“, wirbt Züchner.
Bei der Stadt hat man reichlich Gelegenheit, sich die Sachen durch den Kopf gehen zu lassen. „Wir bereiten gerade die europaweite Ausschreibung des neuen Hallenbades vor“, berichtete Norbert Schulze, Projektleiter beim städtischen Gebäudemanagement. Es folgen Ratsbeschluss, Bauphase ab 2020 und Inbetriebnahme im Jahr 2022 –frühestens in vier Jahren also, wenn alles nach Zeitplan verläuft. Rund 16,5 Millionen Euro sind an Kosten für das neue Hallenbad mit 25-Meter-Becken, Lehrschwimmbad, Kinderbecken, Sauna und Kiosk veranschlagt. Immerhin muss für den Außenbereich kein neuer Grundriss berücksichtigt werden. Das neue Hallenbad platziert die Stadt genau dort, wo bis noch der wegen Baupfuschs bei Sanierungsarbeiten marode Altbau seinem Abriss entgegendämmert.
Quelle: Bernd Haase(HAZ) (Artikel & Bild) Artikel aus der HAZ vom 25.04.2018
hiermit möchten wir Sie über den Termin für die Öffentlichkeitsveranstaltung zum Neubau des Misburger Bades informieren. Die Veranstaltung zum Außengelände des Misburger Bades findet am Mittwoch, dem 18.04.2018 um 18:00 Uhr im Forum der Realschule Misburg statt.
Wir sollten mit großer Teilnehmerzahl und möglichst erkennbar mit unserem Vereins-T-Shirt Präsenz zeigen. Bitte macht es möglich.
Liebe Grüße Der Vorstand der Schwimmabteilung
Liebe Schwimmerinnen, liebe Schwimmer, liebe Eltern,
unsere Berliner Freunde vom TSV Wittenau veranstalten am 12.05.2018 den 30. Sprint- und Staffeltag. Wir wollen mit einer starken Wettkampfmannschaft daran teilnehmen.
Wegen Deiner guten Leistungen auf Wettkämpfen und beim Training würden wir Dich gerne zu unserer starken Wettkampfmannschaft dazu zählen. Wir übernachten in der Jugendherberge Berlin - International, Kluckstr. 3 in 10785 Berlin.
So oder ähnlich könnte unser Wochenende aussehen:
Freitag, den 11.05.2018 |
|
Samstag, den 12.05.2018 |
|
Sonntag, den 13.05.2018 |
|
Kosten: 135,- Euro pro Aktive/n.
In den Kosten sind enthalten: Übernachtung und Verpflegung. Fahrkosten, Meldegeld, Ausflug.
Lust bekommen????
Dann füll die anhängende Anmeldung aus und lass sie von Deinen Eltern unterschreiben.
Sprich mit Deinen Trainerinnen / Trainern ab, was Du schwimmen sollst, möchtest, oder kannst.
Melde Dich verbindlich bis zum 11.03.2018 an bei
Torsten Züchner, Am Sünderkamp 20 B, 30629 Hannover, Mail: Torsten.Zuechner@online.de.
Die Versammlung im Bürgerhaus wurde von mir pünktlich um 15.00 Uhr eröffnet. Leider konnte ich nur 21 stimmberechtigte Mitglieder begrüßen. Zu Beginn wurde nochmals an unseren verstorbenen ehemaligen Vorstandsmitglied Heiner Heidmann gedacht.
Der 1. Vorsitzende des Geschäftsführenden Vorstandes der SG Misburg Hans-Joachim Schinke überbrachte deren Grüße und lobte die gute Zusammenarbeit. Er ging kurz auf den schleppenden Fortschritt in Sachen Neubau Hallenbad Misburg ein und versprach in diesem Zusammenhang jedwede Unterstützung beim Bereitstellen von zusätzlichen Trainingszeiten.
Traditionell vergeben wir zwei Ehrenpokale und wir ehren unsere Vereinsmeister:
- Zwolle-Pokal: Cara Sue Lüdemann
- Buchberger-Pokal: Hartwig Knölker
- Vereinsmeisterin: Malin Grosse
- Jugendvereinsmeisterin: Malin Grosse
- Vereinsmeister: Lukas Knölker
- Jugendvereinsmeister: Michael-Christof Knoll
Zur Entlastung des Kassenwartes und des Vorstandes sowie der Neuwahl des Abteilungsleiters wählte die Versammlung Herbert Scholvin zum Versammlungsleiter. Routiniert und souverän übernahm er die Leitung ließ die Versammlung über die Entlastungen (jeweils einstimmig entlastet) abstimmen und erledigte den ersten Punkt der Neuwahlen „Abteilungsleiter/in“. Ich wurde zur Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Die Ergebnisse der Neuwahlen:
- Abteilungsleiter: Gerhard Hupke
- Stellv. Abteilungsleiter: nicht besetzt
- Sportverwaltung: nicht besetzt
- Schwimmwart: Hartwig Knölker
- Kampfrichterobfrau: Angela Pein
- Pressewart: Jürgen Hille
- EDV-Koordination: Stephanie und Matthias Kahmann
- Seniorensprecher: Michael Pahlmann
- Kassenprüferinnen: Angelika Berger und Ute Schinke
Die Versammlung verlief harmonisch und wurde von mir um 17.17 Uhr geschlossen.
Gerhard Hupke Abteilungsleiter
Ps.: Ich komme nicht umhin meine Enttäuschung über die äußerst geringe Teilnahme an unserer Jahreshauptversammlung auszudrücken. Weil uns das Hallenbad Misburg fehlt, bedarf es durch die Verantwortlichen enorme Anstrengungen den Mitgliederstand konstant zu halten, ausreichend Trainingszeiten auszuhandeln und bei vielen anderen Dingen das Schiff „Schwimmverein“ allen gerecht durch das raue Wasser zu führen. Sie brauchen dafür Anerkennung und die Unterstützung aller Mitglieder.