Liebe Schwimmerinnen, Liebe Schwimmer, Liebe Eltern,
unsere Schwimmabteilung ehrt traditionell besondere sportliche Leistungen und den besonderen Einsatz zum Wohl unseres Vereinslebens. Für die sportlichen Leistungen bei offiziellen Meisterschaften im Jahr 2016, bei unseren Vereinsmeisterschaften oder für das Engagement in unserem Verein ehren wir am 14. Januar 2017 um 15.00 Uhr, im Pfarrsaal der St. Anna Gemeinde, Anderter Straße 9 unsere Schwimmerinnen und Schwimmer und laden dazu alle Mitglieder der Schwimmabteilung herzlich ein. Den Nachmittag für die Ehrungen bereitet unser Jugendgremium vor. Es gibt Kakao, Kaffee und Kuchen. Nach den Ehrungen will das Jugendgremium mit allen Kindern und Jugendlichen der Schwimmabteilung mit einigen Aktionen den Nachmittag ausklingen lassen.
Mit sportlichen Grüßen
Torsten Züchner
Die SGM Schwimmabteilung feiert im nächsten Jahr Jubiläum. 70 Jahre Schwimmen und Wasserball. Das ist ein besonderes Ereignis, welches wir gebührend feiern wollen.
Wir laden Sie/Euch daher herzlich ein zum Jubiläumsball der Schwimmabteilung 2017
am Samstag, den 18.März 2017,
um 19.00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr)
Zum Jubiläum haben wir uns etwas Neues ausgedacht
Wir feiern im Bachelle ́s Restaurant im Kräutergarten, Gottfried Keller Str. 28, 30655 Hannover
Sie/Euch erwarte:
- Musik von DJ Jane
- Ein Showprogramm mit Bauchredner Jan Mattheis und den Castle R Liners
- Eine kleine aber feine Tombola
- Ein leckeres Buffet
Eintrittspreis 29,00 € pro Person.
Eintrittskarten ab sofort zu bestellen bei:
Detlef de Freese: 0511 588732 detlef-defreese@t-online.de
Heiko Wollenberg: 0511 587418 h.wollenberg@htp-tel.de
Die Bestellung ist verbindlich, Abholung und Bezahlung der Karten in der Geschäftsstelle der SG Misburg. Montag,Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10.00 - 12.00 Uhr und Mittwoch Nachmittag von 16.00 - 19.00
Wir freuen uns, Sie/Euch möglichst zahlreich begrüßen zu dürfen. Gäste sind natürlich ebenfalls herzlich willkommen. Wegen des besonderen Anlasses sollte eine angemessene Kleidung selbstverständlich sein. Ganz viel gute Laune bringt ihr mit oder lasst euch einfach dazu animieren.
Der Vorstand der Schwimmabteilung
Gez. Heiko Wollenberg
Stellvertr. Vorsitzender
Ein großartiges Jahr für Malin wird gekrönt von der Nominierung durch die Neue Presse zur Wahl zur SPORTLERIN DES JAHRES 2016.
Eure Stimme zählt!
Nähere Infos dazu könnt Ihr entweder direkt in der Neuen Presse finden (jetzt täglich ab Dienstag 22.11.16) oder auch auf der SGS-Homepage.
Wir freuen uns mit Malin nicht nur über die tollen Erfolge, zuletzt die Bronzemedaille bei der DKM in Berlin am letzten Sonntag und den Deutschen Altersklassenrekord über 200m Brust, sondern auch über diese Nominierung zur Sportlerwahl. Bis zum 8. Januar 2017 kann man direkt über einen Original-Coupon aus der Neuen Presse per Post abstimmen (mit der blauen Citipost sogar unfrankiert) oder einfach über die Telefonnummer 0137-98 80 821-09 die Stimme abgeben.
Vielleicht habt Ihr ja auch Gelegenheit, diese Information noch weiter zu erzählen und weiter zu tragen, damit Malin möglichst viele Stimmen bekommt! Alle, die abstimmen, nehme auch an der Verlosung toller Gewinne teil.
Am 19. August 2016 fand von 18 bis 21 Uhr im Kleefelder Bad (Annabad) das diesjährige Benefizschwimmen zugunsten von schwerkranken Kindern unter dem Motto: Schwimmen tut gut - Rock macht Mut! statt. Das Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V. hatte viele namhafte Sponsoren gefunden, die für jede geschwommenen 100 Meter 5,- Euro für die Versorgung schwerkranker Kinder spenden.
Im nächsten Jahr feiert die SGM-Schwimmabteilung ihr 70-jähriges Jubiläum. Seither haben Schwimmer und Wasserballer neben sportlichen Erfolgen auch immer viel Spaß beim Training und außersportlichen Aktivitäten. Letztere werden vom Jugendgremium oder vom Seniorensprecher initiiert.
Die Mitglieder der SGM-Schwimmabteilung sind dankbar dafür, dass sie viele glückliche Momente in der Gemeinschaft der SGM-Schwimmabteilung erleben durften. Auch sie sind sich einig: Schwimmen tut gut! Um zu mindestens eine kleine Portion dieses Glückes weiterzugeben, hatten sich die Schwimmer und Wasserballer der SGM-Schwimmabteilung das ambitionierte Ziel gesetzt, schon in diesem Jahr 70 Km für schwerkranke Kinder zu schwimmen.
Dieses Ziel fand in der gesamten Schwimmabteilung ein sehr positives Echo. Herausragend war das Engagement der Leistungsriege, des Jugendgremiums und der Senioren. So erklärten sich die Trainer der Leistungsträger Andrea Klenke und Tobias Jonas spontan bereit, für die Betreuung der Kinder und Jugendlichen vor Ort zu sein. Sie erhielten Unterstützung vom Jugendgremium, dass im SGM-Pavillon auch die Registrierung der geschwommenen Kilometer übernahm und kleine Stärkungen reichte.
So fanden sich zum Benefitschwimmen insgesamt 50 Starter der SGM-Schwimmabteilung ein. Breitensportler und Kaderschwimmer, Senioren und Kinder und auch die Wasserballer schwammen für den guten Zweck. Die SGM-Schwimmabteilung zeigte, auch eine große Bandbreite in ihrer Altersstruktur. Der Trainer der Senioren, Günter Fuhrmann, sprang mit seinen 82 Jahren (!) ebenso für die schwerkranken Kinder ins Wasser des Annabades wie der jüngster Teilnehmer Hagen Keunecke mit 8 Jahren (!).
Am Beispiel von Hagen Keunecke zeigt sich aber auch, dass ganze Familien ihre sportliche Heimat in der SGM-Schwimmabteilung finden. Mit ihm waren nämlich auch seine Schwester und seine Mutter aktiv. Ebenfalls konnten sich die Familien Flucht, Rhode und May in die Liste der aktiven Schwimmer eintragen. Die Familie Wiegand war sogar mit drei Generationen (Großeltern, Eltern und Kind) im Wasser.
Im Laufe des Abends konnten dann die Mitglieder des Jugendgremiums Kilometer um Kilometer in die Ergebnisliste eintragen. Überaus motiviert und ausdauernd war aber die Leistungsriege, die sich als „Turbo-Motor des SGM-Schnellbootes“ erwies.
Eine halbe Stunde vor dem Ende des Benefitzschwimmen stieg die Spannung immer mehr, ob das gesetzte Ziel von 70 Km erreicht werden kann. Um 20:33 Uhr konnte der Initiator seitens der SGM-Schwimmabteilung, Frank Siegfanz, die von ihm geschwommenen 3,5 Km eintragen lassen, so dass nun 69,9 Km erreicht waren. Da noch einige starke Schwimmer im Wasser waren, stand bereits zu diesem Zeitpunkt fest, dass kein Zweifel mehr am erreichen des Ziels von 70 Km besteht.
Holger Ladenthin, brachte mit 8,6 Km die längste Distanz des Abends in die Wertung.
Letztlich wurden damit hervorragende 95,1 Km und somit eine Spendensumme 4.755,00 Euro von den Startern der SGM-Schwimmabteilung erschwommen. Dies ist mit Abstand die längste Strecke, die von den teilnehmenden Vereinen geschwommen worden ist.
Alle Teilnehmer der SGM-Schwimmabteilung hatten einen schönen Abend und freuen sich sehr, etwas für eine bessere Betreuung von schwerkranken Kindern beigetragen zu haben.
Es kann allerdings auch weiter durch eine steuerlich absetzbare Spende zugunsten des Betreuungsnetz auf das Konto: IBAN: DE 36 2519 0001 0607 1007 03 bei der Hannoverschen Volksbank, Stichwort: Schwimmen tut gut 2016, geholfen werden, ohne mit dem von Schwimmern und Wasserballern so geliebten Element Wasser in Berührung kommen zu müssen. FS
An alle
Aktiven der Schwimmabteilung, Eltern und Förderer
Berlinfahrt 2016 vom 16.09. – 18.09.2016
Liebe Schwimmfreunde,
am Freitag, 16.09.2016, ist es wieder soweit, wir werden uns auf den Weg zu unseren Freunden vom TSV Berlin Wittenau machen. Dazu starten wir um 15.30 Uhr am Parkplatz des Hallenbades Misburg mit dem Bus in Richtung Berlin. Die Rückfahrt beginnt am Sonntag, 18.09.2016, um 14.00 Uhr, sodass wir gegen 18.00 Uhr wieder am Hallenbad Misburg ankommen werden.
Die Kinder werden wie immer in den Familien der Berliner Schwimmer untergebracht. (Gastgeschenk nicht vergessen!!)
Die Erwachsenen werden im Central Hotel Tegel untergebracht. Dort sind für uns zwei Vierbett-, vier Dreibett-, zwei Doppelzimmer gebucht (Preis 35 € pro Pers. und Nacht incl. Frühstück) bis zum 20.08.2016 optiert. Bis zum 20.08.2016 benötigen auch die Berliner Freunde eine verbindliche Antwort zur Programmplanung wie viele Erwachsene mitkommen. Hier dürfen auch gerne Alt- und Jungsenioren sowie Eltern mitfahren.
Wer an der Fahrt teilnehmen möchte, gibt bitte den unten angefügten Abschnitt unterschrieben wieder an mich oder die Übungsleiter zurück. Bitte auf jeden Fall die E-Mail Anschrift nicht vergessen und ggfs. die Unterschrift der Erziehungsberechtigten. Den Fahrtkostenanteil von 35 € für die Kinder bzw. 40 € für die Erwachsenen werde ich dann vor der Abfahrt am Bus einsammeln.
Mit sportlichem Gruß
Torsten Züchner