ein turbulentes Jahr neigt sich seinem Ende. Sehr gerne wäre ich an dieser Stelle nur auf unsere erneut herausragenden sportlichen Ergebnisse eingegangen. Leider wird alles vom vorübergehenden Ausfall des Misburger Hallenbades überschattet.
Sportlich sind wir 1A! Jede Menge Titel bei den Kreis- Bezirks- und Landesmeisterschaften, sowie bei Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften in allen Altersklassen und erst kürzlich drei deutsche Altersklasserekorde durch Marlin Grosse beweisen dies bestens. Grundlagen dafür sind unsere bisherigen guten Trainingsbedingungen und unsere engagierten Trainerinnen, Trainer und Vorstandsmitglieder.
Was bringt uns die Zukunft? Können wir unser Leistungsniveau halten?
Der Oberbürgermeister hat öffentlich eine Standortsicherung gegeben. Vor 2020 wird in Misburg kein Hallenbad in Betrieb sein. Die Öffnung des Freibades mit Trainingszeiten für uns ist zugesichert. Den weitaus längeren Zeitraum des Jahres müssen wir mit eingeschränkten Trainingszeiten und leider auch Wasserflächen in verschiedenen Schwimmhallen in der Region auskommen. Das wird von den Aktiven, Trainerinnen und Trainern einiges abverlangen. Es bedarf von uns allen für die nächsten fünf Jahre eine gehörige Portion Ausdauer, Geduld und Einsatz. Wegen weiterer Trainingszeiten sind wir mit der Stadt in Kontakt. Unsere Trainerinnen und Trainer haben die Herausforderung angenommen. Unterstützt sie mit Eurer regen Teilnahme am Trainingsbetrieb.
Die kommenden Jahre werden auch für uns Vorstandsmitglieder schwierig. Es gilt die Mitgliedschaft zusammen zu halten, zu motivieren, zu unterstützen: einfach da zu sein. Das gelingt nur, wenn alle Posten besetzt sind. Zur Jahreshauptversammlung am 20.02.2016 stehen einige Neuwahlen an. Unser Schwimmwart steht nicht mehr zur Verfügung. Wir benötigen dann unbedingt einen Schwimmwart bzw. eine Schwimmwartin. Ohne Besetzung gäbe es keine Teilnahme am Sportbetrieb. Deshalb habe ich die dringende Bitte, dass sich jemand aus unserer großen Mitgliedschaft bereit erklärt, zusammen mit der sportlichen Leitung und den Trainerinnen und Trainer den Sportbetrieb zu organisieren.
Ich bedanke mich bei allen, die im letzten Jahr dazu beigetragen haben, dass wir wieder ein sehr erfolgreiches Jahr zurückschauen können. Euch allen wünsche ich zusammen mit Euren Familien besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch und einen erfolgreichen Start in das neue Jahr.
Für den Vorstand
Gerhard Hupke
Abteilungsleiter
Alle Jahre wieder…! Jeder Verein darf sich glücklich schätzen, der in der heutigen Zeit eine oder mehrere funktionierende Partnerschaften unterhalten kann.
Die Schwimmabteilung der Sportgemeinschaft Misburg hat dieses Glück. Jedes Jahr im September treffen sich deren Mitglieder mit den Schwimmern des TSV Wittenau aus Berlin zum gemeinsamen Wettkampf, zum Fachsimpeln, zu gemeinsamen Unternehmungen und einfach nur zum geselligen Beisammensein.
Vom 18. bis 20. September 2015 war es wieder mal soweit. Dieses Jahr waren wir in Misburg die Gastgeber. Los ging es am Freitagabend mit Verspätung. Das Buffet, das die Senioren zur Begrüßung der „älteren“ Gäste zusammengestellt hatten, träumte unangerührt vor sich hin und alle Anwesenden mussten sich in geduldigem Warten üben, wir Senioren im Schülertreff genauso wie Eltern und Kinder am Treffpunkt Schwimmbad. Ständig stand unser „Berlin-Experte“ Hans-Joachim per Handy mit seinem Gegenüber Kai Schiebold in Verbindung, um etwas über die Ankunft des Busses aus der Hauptstadt zu erfahren. Dann endlich war es soweit! Es ist immer wieder ein großer Moment, wenn der erwartete Bus mit den Freunden und Bekannten, die man ein Jahr lang nicht gesehen hat, um die Ecke am Schwimmbad biegt. Hurra, sie sind da!
Und jedes Jahr gibt es die gleiche aufregende Prozedur; die Gastkinder werden ihrer Herbergsfamilie „übergeben“, die für die nächsten 2 Tage und Nächte ihr Zuhause sein wird. Viele der Kinder und Eltern kennen sich bereits längere Zeit, doch immer kommen auch wieder neue Verbindungen und Bekanntschaften dazu. Nicht zuletzt dies trägt dazu bei, die Partnerschaft lebendig zu erhalten. Die Masters und Senioren unserer Gäste wohnten während der 2 Tage im Gasthaus „Bei Ranko“.
Spät war es bereits, als endlich das Buffet für die Erwachsenen unter uns eröffnet werden konnte. Das tat aber dem Appetit keinen Abbruch. Reisen macht hungrig! Warten macht durstig! Das Gastgeschenk unserer Freunde war etwas ganz Besonderes! Berliner Weiße mit rotem oder grünem Schuss nach Wahl, stilvoll in Originalgläsern serviert. Hm, lecker! Sehr lange saßen wir nicht mehr beieinander denn es erwartete uns am Samstag ein umfangreiches Programm, da hieß es ausgeschlafen sein.
Los ging es wirklich früh am Morgen des Samstags für die Senioren. Sie starteten zu einer Kanutour, die auf der alten Leine von Laatzen zum „Schnellen Graben“, der in der Nähe des Maschsees liegt, führen sollte. 19 Mutige aufgeteilt auf 6 Kanus, versorgt mit Paddeln und Lageplänen, nur kurz eingeführt in die hohe Kunst des Kanufahrens und dann … ohne Leitung ausgesetzt in der Wildnis Hannovers.
Wir haben es alle trocken überstanden, keiner von uns musste seine Schwimmkenntnisse zeigen und wir hatten alle eine Menge Spaß. Die Kinder durften etwas länger schlafen. Sie begannen erst um 10.00 Uhr mit einer Schnitzeljagd durch Misburg. Das Jugendgremium der Schwimmabteilung hatte dazu viele Fragen ausgetüftelt, die es beim Spaziergang durch unseren Stadtteil zu beantworten galt. In zwei Gruppen, ausgestattet mit Fragebogen, Bollerwagen, Caprisonne und Gummibärchen, zogen die Kinder los; tatkräftig unterstützt von den „etwas Älteren“ Ute und Angelika (tja, so ganz ohne Erwachsene geht es eben doch nicht). Und nach der Jagd? Wurden noch Spiele gespielt, um einen Sieger zu ermitteln, schließlich ging es um einen großen Gewinn. Im Team B durfte sich jeder über ein Eis freuen. Wie war eigentlich das Wetter an diesem Tag? „Nicht gut genug für sportliche Aktivität im Freien“ würden Verzagte jetzt sagen. Aber genau das stand uns bevor!
Am Samstagnachmittag ging im Freibad Misburg ein legendärer Schwimmwettkampf über die Bühne. In strömendem Regen und bei eher unangenehmen Temperaturen kämpften die Schwimmer aus Wittenau und Misburg um jeden Sieg und nicht zuletzt wie jedes Jahr um die „bleiernde Ente“, einen besonderen Staffelpokal. Allseits bekannte Umstände zwangen uns zum Ausweich ins Freibad und alle Aktiven zeigten trotzdem ein beeindruckendes Engagement. Vielen Dank dafür an dieser Stelle.
Die Samstagabend-Aktivitäten waren dann wieder zweigeteilt. Für die Kinder und Jugendlichen stand eigentlich ein Kinoabend auf dem Programmzettel. Nach dem Abendessen, das aus hausgemachten Spaghetti Bolognese bestand, fiel die Wahl durch Mehrheitsentscheid auf den Film „TKKG“. Nur die Technik war nicht gefragt worden! Spontan streikte sie und aus dem Kinoabend wurde, genauso spontan, ein Spieleabend. Dank der Kreativität unseres Jugendgremiums erlebten Groß und Klein an diesem Abend wohl den aktivsten Filmabend, den es jemals gab.
Masters und Senioren trafen sich zur gleichen Zeit im Restaurant „Bei Ranko“ zum Abendessen und Klönen. Ein Jahr ist lang und so gab es jede Menge zu erzählen. Aktuelles Thema war dabei natürlich auch unsere Notlage hinsichtlich des Misburger Bades. Keiner weiß besser als unsere Berliner Freunde was es heißt, ohne Trainingsstätte zu sein. Man kann wohl sagen, der Abend endete heiter und besinnlich.
Mit dem Sonntag kam dann auch schon wieder der Abschied von den Wittenauern. Nach dem Frühstück ging es für die Erwachsenen noch auf eine Boßelrunde in den Misburger Wald. Ganz nach dem Motto „Dabei sein ist alles“ gab es weder Sieger noch Besiegte, sondern noch ein letztes Mal gemeinsamen Spaß. Die Kinder verbrachten den Morgen in ihren Gastfamilien und mit Sicherheit kam bei ihnen dort auch keine Langeweile auf.
Gegen 14.00 Uhr hieß es für alle Gäste, die Heimfahrt anzutreten. Wieder einmal ist ein Besuch Vergangenheit, aber alle Beteiligten freuen sich bereits auf ein erneutes Zusammensein in Berlin im September 2016.
Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern
37 Jahre Austausch mit unseren Freunden vom TSV Berlin Wittenau
Am Wochenende vom 18.09. bis 20.09.2015 besuchen uns unsere Freunde aus Berlin. Sie werden am Freitagabend zwischen 19.30 und 20.00 Uhr ankommen und bis Sonntagmittag ca. 14.00 Uhr bleiben.
Wir erwarten ca. 30 Kinder und Jugendliche im Alter von ca. 8 bis 17 Jahren, die wie immer in den Familien unserer Schwimmkinder untergebracht werden müssen.
Wir benötigen also eine entsprechende Anzahl an Quartieren.
Ich würde mich freuen, wenn ich bereits bis zum 01.07.2015 reichlich Zusagen bekommen könnte.
An dem Wochenende werden wir Sie mit den Gastkindern natürlich nicht allein lassen. Am Samstag gibt es für die Kinder und Jugendlichen ein Programm und abends steigt ein gemeinsames Vergleichstraining im Misburger Hallenbad.
Wir freuen uns auf den Besuch unserer Freunde aus Berlin.
Wenn Sie gerne ein Kind aufnehmen wollen, rufen Sie mich bitte an, schicken mir eine E-Mail oder füllen den unteren Abschnitt aus, damit ich die Gäste auf die Gastfamilien verteilen kann.
Mit sportlichem Gruß
Torsten Züchner
„Frag nicht, was dein Verein für dich tun kann, sondern frage, was du für deinen Verein tun kannst“ (frei nach John F. Kennedy)
Liebe Sportfreundin, lieber Sportfreund,
unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt:
Termin: Freitag, 24.04.2015
Beginn: 19.00 Uhr
Tagungsort: Eingangshalle
Realschule Misburg
Hinter der alten Burg 5
30629 Misburg
zu der wir ganz herzlich einladen.
Anliegend erhalten Sie die geplante Tagesordnung.
In einigen Abteilungen mussten neue Mitglieder für die Abteilungsvorstände gefunden werden. Wir hoffen, dass die Wahlen in den Abteilungen erfolgreich verlaufen sind.
Auch der geschäftsführende Vorstand unserer Sportgemeinschaft steht bei der diesjährigen Versammlung zur Wahl. Deshalb wiederholen wir unseren Ruf vom vergangenen Jahr:
„Kommet in Scharen“
An diesem Abend – und danach in der Geschäftsstelle unserer SGM – liegt die Jahresbroschüre mit den Berichten der Abteilungen sowie der Erfolge unserer Sportlerinnen und Sportler zur Mitnahme bereit.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass an dem Tag das Training für alle Gruppen in allen Sparten um 18:00 Uhr zu beenden ist.
Zeigen Sie bitte durch Ihre Anwesenheit Ihre Verbundenheit zu unserem Verein.
In Erwartung Ihrer Teilnahme verbleiben wir mit sportlichen Grüßen
Hans-Joachim Frank Hans-Jürgen Kathrin
Schinke Rekowski Krieghoff Diele
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
3. Genehmigung der Tagesordnung gemäß § 9 der Satzung
4. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 25.04.2014
5. Grußworte
6. Jubilar- und Meisterehrungen
7. Berichte
a. Jahresbericht des Vorstandes
b. Finanzbericht 2014
c. Bericht der Kassenprüfer
8. Aussprache zu den Berichten
9. Haushaltsplan für das laufende Geschäftsjahr
10. Beschluss über Abteilungsbeiträge auf Vorschlag der Beitragskommission
11. Wahl einer Versammlungsleiterin/
eines Versammlungsleiters
12. Entlastung des Vorstandes
13. Neuwahlen
a. 1. Vorsitzender
b. Stellvertretender 1. Vorsitzender
c. 2. Vorsitzender
d. Stellvertretender 2. Vorsitzender
e. Bestätigung Jugendwart
f. Kassenprüfer
g. Pressewart
14. Anträge
15. Verschiedenes
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bitte schriftlich bis zum 15.04.2015 an den Vorstand über die SGM-Geschäftsstelle oder per Email an: info@sgmisburg.de zu richten.
Lieber Günter, es ist mir eine besondere Ehre und Freude Dir an dieser Stelle zu Deinem 80. Geburtstag zu gratulieren.
Du gehörst zu den Urgesteinen unseres Schwimmvereins. Über die vielen Jahre bist Du als aktiver Schwimmer und Wasserballer, sowie auch seit Jahrzehnten unserem Verein ehrenamtlich verbunden. Da verwundert es nicht, wenn die Schwimmerfamilie ihren Günter Fuhrmann feiert.
Du trainierst heute Kinder, Jugendliche und Senioren und sorgst so für die Grundlagen unserer großen sportlichen Erfolge mit vielen Kreis-, Bezirks-, Landesmeisterschaften, sowie Norddeutsche und Deutsche Meisterschaften. Ich bin mir sicher, dass unsere Aktiven heute nichts oder nur sehr wenig von Deinen sportlichen Erfolgen wissen.
Erwähnen will ich nur Deinen größten sportlichen Erfolg im Jahr 1967 mit dem Gewinn der Deutschen Wasserballmeisterschaft (VoW). Du gehörst zu unseren Misburger Wasserballhelden. Gerne erinnere ich mich an die gefährlichsten Bogenlampen weit und breit.
Mit Deiner Art und Deinem Wesen bist Du bei Jung und Alt beliebt und vielen Vorbild und Ansporn und so in den Reihen der Schwimmerfamilie nicht wegzudenken. Wir alle wissen, dass es Dir selbst unheimlich viel Spaß und Freude bereitet und Du gerne am Beckenrand stehst.
Deinen runden Geburtstag nehme ich zum Anlass für ein ganz, ganz großes Dankeschön. Im Namen aller Mitglieder gratuliere ich Dir zum Geburtstag und wünsche Dir für die Zukunft beste Gesundheit. Wir alle freuen uns, wenn Du in welcher Form auch immer in unserem geliebten Schwimmverein noch lange mitschwimmen kannst.
Alles Liebe
Gerhard Hupke
Abteilungsleiter