Hannovers Schwimmer wollen bei der DM in Berlin Medaillen fischen
Hannover. Die Anfahrt gestern nach Berlin über die verstopfte A 2 war zäh und lang – Hannovers Schwimmer hoffen, dass es ab heute im Becken bei den deutschen Kurzbahn-Meisterschaften für sie flüssiger läuft.
„Wir sind hochmotiviert und gehen mit der Erwartung in die Wettkämpfe, Medaillen mit nach Hause zu nehmen“, sagt Ruben Reck (21) von den Wassersportfreunden 98. Waspo tritt mit 17 Schwimmern bei den Meisterschaften an. Auch dabei: drei Athleten von Hannover 96 und fünf Schwimmer von der SGS Hannover, darunter Top-Talent und Medaillenkandidatin Malin Grosse.
Insgesamt haben 154 Vereine 1620 Einzel- und 216-Steffelmeldungen für die Junioren- und Erwachsenen-Wettbewerbe abgegeben. Fließbandarbeit also bis Sonntag an den Startblöcken in der Schwimm- und Sprunghalle Europasportpark. Die Vorläufe starten jeweils um 9 Uhr, die Finals beginnen um 17 Uhr, am Sonntag geht es bereits um 16 Uhr los.
Die Chance der hannoverschen Schwimmer: Parallel zur DM finden in Dänemark die Europameisterschaften statt. Deutschlands Top-Kader-Athleten sind in Berlin also abwesend.
Die erst 15-jährige Grosse startet über 50, 100 und 200 Meter Brust, dazu über 200 und 400 Meter Lagen. Sie erhofft sich ebenso Edelmetall wie die Waspo-Starter Ruben Reck und Philipp Brandt (jeweils 100 und 200 Meter Brust) sowie Ex-Waspo-Schwimmerin Angelika Köhler (50 und 100 Meter Freistil), die jetzt für 96 startet. Auch bei den Staffeln rechnen sich Hannovers Schwimmasse Plätze auf dem Treppchen aus. Schon heute steht unter anderem die Lagen-Mixed-Staffel über 4x50 Meter an.
Quelle: NeuePresse Ausgabe vom 14.12.2017
Hannover. Die Schwimmtalente Malin Grosse und Angelina Köhler sind in beeindruckender Frühform. Grosse gewann bei den Landesmeisterschaften in Osnabrück fünf Titel in der offenen Klasse – über 100 und 200 Meter Brust sowie über alle drei Lagendistanzen. Dabei bot die 15-Jährige von der SGS Hannover mit 2:27,99 Minuten über die lange Brustdistanz die wertvollste Leistung.
Die zwei Jahre ältere Köhler, die für W 98 Hannover startet, setzte sich über 50 und 100 Meter Freistil sowie über 50 und 100 Meter Schmetterling durch. Die Junioren-WM-Starterin empfahl sich vor allem auf den Kraulstrecken mit 25,25 beziehungsweise 55,50 Sekunden für einen Endlaufplatz bei den deutschen Meisterschaften Mitte Dezember. Erfolgreichster Mann war Köhlers Clubkollege Ruben Reck mit ebenfalls vier Einzelsiegen (100 und 200 Meter Brust, 100 Meter Rücken, 100 Meter Lagen). Der 21-Jährige überzeugte in der Brustlage mit 1:00,12 (100 Meter) beziehungsweise 2:11,43 Minuten (200 Meter). In den Staffeln dominierte W 98 Hannover mit fünf Siegen in sechs Entscheidungen.
Bei den Landesjugendmeisterschaften im hannoverschen Stadionbad setzte der zwölfjährige Finn Wendland mit Siegen über 100 Meter Brust, 50 und 100 Meter Rücken sowie 100 Meter Lagen Ausrufezeichen. Dominik Abdou (SC Altwarmbüchen) gewann über 100 Schmetterling und 50 Meter Freistil, Josy Kramer (W 98 Hannover) siegte auf beiden Bruststrecken. cas
(Quelle: Neue Presse Ausgabe vom 22.11.2017)
Vom 01.10. - 07.10.2017 nutzt die Schwimmabteilung, die Herbstferien, um ein Trainingsfreizeit in Verden zu absolvieren. Dieses Jahr nehmen 33 Kinder und 5 Trainer daran teil.
In unserer Fotogalerie, versuchen wir täglich die Bilder vom jeweiligen Tag hochzuladen.
SGM-Schwimmabteilung schwimmt 32,4 Km für schwerkranke Kinder
Trotz Regenwetters nahm die SGM-Schwimmabteilung am 18. August 2017 am diesjährigen Benefizschwimmen zugunsten von schwerkranken Kindern unter dem Motto: Schwimmen tut gut - Rock macht Mut! teil. Das Netzwerk für die Versorgung schwerkranker Kinder und Jugendlicher e.V. hatte viele namhafte Sponsoren gefunden, die für jede geschwommenen 100 Meter 5,- Euro für die Versorgung schwerkranker Kinder spenden.
Von Anfang an war aufgrund der schlechten Wetterlage klar, dass das letztjährige Rekordergebnis von 95,1 km bei weitem nicht erreicht werden konnte. Trotzdem hatten sich 31 Aktive eingefunden, um Spenden zu erschwimmen. Einer der ersten im Wasser war auch einer der ersten Mitglieder der Schwimmabteilung nämlich: Günter Fuhrmann. Er schwamm mit seinen 83 Jahren (!) 600 m für den guten Zweck.
DSV nominiert 13 niedersächsische Sportler in den Bundeskader Schwimmen. (Quelle: LSN Homepage)
Der LSN freut sich bekannt geben zu können, dass gleich 13 LSN-Schwimmer durch den Deutschen Schwimmverband e.V. für den Bundeskader Schwimmen der Saison 2016/2017 nominiert wurden. Damit konnte die Anzahl der Nominierungen im Vergleich zur Vorsaison mehr als verdoppelt werden!
Daher freuen wir uns folgende Nominierte namentlich zu nennen:
Markus Gierke (W98 Hannover) wurde in den B-Kader, Tom Reuther, Angelina Köhler, Markus Kriks (alle W98 Hannover) wurden in den C-Kader berufen. Im DSV-Kader befinden sich in der aktuellen Saison Patricia Wartenberg und Marcel Stöwer(beide W98 Hannover), Malin Grosse, Lukas Knölker (beide SGS Hannover), Inga Fehlhaber, Sára Safrankó, Sven Schwarz (alle W98 Hannover), Madlen Wendland (SG RethenSarstedt) und Katharina Wrede (SSG Braunschweig) wurden allesamt in den DC-Kader berufen.